Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Agrarpaket: Zukunft ohne Bauern? - Auf zur Demonstration nach Bonn

Am Montag, den 14. Oktober findet vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn eine Kundgebung unter dem Motto „Zukunft ohne Bauern?“ statt. Die Landwirte und Winzer in Deutschland haben es satt, sich weiterhin gängeln und beschimpfen zu lassen. Die Bauern in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind aufgerufen mitzumachen.

Durch den Flächenverbrauch steht immer weniger Ackerland zur Verfügung. Symbolfoto

Region. Um auf die Dringlichkeit der Anliegen der Bauern und Winzer aufmerksam zu machen, beginnt die Demonstration um 5 vor 12 Uhr. Die Landwirte und Winzer sind daher aufgerufen, sich um 11:30 Uhr vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in der Rochusstraße 1 in Bonn einzufinden. An der Demonstration beteiligen sich Bauern und Winzer aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.

Hintergrund ist die Vereinbarung eines Agrarpaketes zwischen dem Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium. Es muss wieder mit den Landwirten und nicht nur über sie gesprochen werden. Die Einschränkung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln sowie die damit einhergehende Einhaltung von Mindestabständen, aber auch die stille Enteignung der landwirtschaftlichen Betriebe, der anhaltende Flächenverbrauch sowie die stetig zunehmenden Auflagen können von den Bauernfamilien nicht akzeptiert werden.



Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, appelliert an die Bauern und Winzer an der Demonstration teilzunehmen. Sie steht im Konsens mit weiteren Demonstrationen, die noch folgen werden: „Wir müssen unseren Unmut gegenüber der Politik immer wieder zum Ausdruck bringen. Sie darf sich nicht nur von Umfragen und ideologischen Forderungen leiten lassen und sachliche Argumente ignorieren“, macht Horper deutlich.

„Die Politik und auch die Gesellschaft müssen erkennen, dass ein Berufsstand, der unter vielfältigem Dauerbeschuss steht, nur wenig für den Umwelt- noch dem Klimaschutz leisten kann. Die aktuellen politischen Bestrebungen führen dazu, auch noch sehr, sehr viele Bauernfamilien aus den Dörfern zu vertreiben.“

Die Bauern und Winzer werden gebeten, sich bei ihrer jeweiligen Geschäftsstelle zu melden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Deutsch als Zweitsprache: Neue Kursangebote in Altenkirchen

„Deutsche Sprache – schwere Sprache“. Hinter dieser Redewendung steckt durchaus Wahrheit. Die deutsche ...

Heimatvereine Neunkirchen und Pausa besuchten Bergbaumuseum

Schon seit 1989 bestehen enge Beziehungen zwischen Neunkirchen und Pausa im Vogtland. In diesen Tagen ...

Naturprojektwoche im Kloster Hassel: Achtsamkeit und Natur

Anfang Oktober fand die diesjährige Naturprojektwoche im Kloster Hassel statt. Im Zentrum des Wirkens ...

Sechstes Bouleturnier bei FSG-Siegen e.V. in Burbach-Lützeln

Am Samstag, 5. Oktober, fand bei der FSG-Siegen e.V. das sechste offene Bouleturnier mit großem Erfolg ...

Radtour-Zweierlei zum Saisonabschluss

Eigentlich müsste die nächste vom Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) angebotene Natur & Kultur-Rad-Wanderung ...

Wilke-Wurst: Auch AK-Land vom Listerienskandal betroffen?

Zwei Menschen starben, dutzende weitere erkrankten, nachdem sie keimbelastete Wurst des Produzenten Wilke ...

Werbung