Werbung

Nachricht vom 09.10.2019    

Wie können sinnvolle Maßnahmen für den Wald aussehen?

Das Waldsterben ist weithin sichtbar. Viel wird diskutiert, eine Lösung ist noch längst nicht gefunden. Mögliche Maßnahmen und problemlösungsorientierte Vorschläge wollen die Grünen im Kreis Altenkirchen am 14. Oktober mit Hilfe zweier Referenten vorstellen. Interessierte sind zur öffentlichen Veranstaltung herzlich willkommen.

(Foto: Frank Krause)

Wissen. Klimawandel, Trockenheit und Borkenkäfer haben erhebliche Schäden am Wald verursacht und zwar nicht nur an der Fichte, fast alle Baumarten sind mehr oder weniger stark geschädigt. Es wird viel diskutiert, von Milliardeninvestitionen und Baumpflanzaktionen wird geredet. Aber: was können wirkliche hilfreiche Maßnahmen sein, um den Wald klimafest und zukunftssicher umzubauen. Wie können ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen aussehen?

Diese Fragen möchten die Grünen im Kreis Altenkirchen am 14. Oktober 2019 ab 19 Uhr bei einer öffentliche Veranstaltung in der Alten Post in Wissen mit verschiedenen Referenten behandeln. Eingeladen sind Andreas Hartenfels, MdL und forstpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion und Thomas Boschen, Revierleiter der Hatzfeldschen Forstverwaltung und Vorsitzender des Ökologischen Jagdverbandes Rheinland-Pfalz.



Passend zum Thema wird sich die Runde auch mit der Situation des Naubergs befassen. Ein alter Buchenwald steht in Gefahr gefällt zu werden, um einen weiteren Basaltabbau zu ermöglichen. Eine Beschlussfassung zum Erhalt des Waldes wird der Versammlung zur Abstimmung vorgelegt. Interessierte sind zur Veranstaltung herzlich willkommen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Polizeipräsident Maron begrüßt frisch graduierte Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierrunde begrüßte der Koblenzer Polizeipräsident Karl-heinz Maron 61 neue Beamtinnen ...

ASG Altenkirchen sagt Danke und mahnt Wertschätzung an

Die Altenkirchener Sportgemeinschaft (ASG) sagt Danke und spricht sich deutlich gegen Fehlverhalten gegenüber ...

Warnmeldung: Erneute Anrufe von falschen Polizeibeamten

Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche ...

Naturprojektwoche im Kloster Hassel: Achtsamkeit und Natur

Anfang Oktober fand die diesjährige Naturprojektwoche im Kloster Hassel statt. Im Zentrum des Wirkens ...

Heimatvereine Neunkirchen und Pausa besuchten Bergbaumuseum

Schon seit 1989 bestehen enge Beziehungen zwischen Neunkirchen und Pausa im Vogtland. In diesen Tagen ...

Deutsch als Zweitsprache: Neue Kursangebote in Altenkirchen

„Deutsche Sprache – schwere Sprache“. Hinter dieser Redewendung steckt durchaus Wahrheit. Die deutsche ...

Werbung