Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

Chronische Krankheiten im Fokus beim Lungenfachtag in Siegen

„Die chronisch kranke Lunge – Lungenkrebs: Bewährtes, Neues Zukünftiges“: Das ist das Thema beim Lungenfachtag am Mittwoch, 23. Oktober, 16 bis 19 Uhr, im Haus der Siegerländer Wirtschaft, Spandauer Straße 25, in Siegen. Die Organisation übernehmen Experten aus dem Diakonie Klinikum Bethesda Freudenberg, dem Kreisklinikum Siegen sowie den fachärztlichen Praxen für Lungen- und Bronchialheilkunde in Siegen.

Chefarzt Dr. Rainer Grübener(Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. 40.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Lungenkrebs. Die Krankheit gilt als häufigste Krebstodesart bei Männern und als zweithäufigste bei den Frauen. Besonders tückisch: Es gibt kaum ein frühes Symptom, dass auf Lungenkrebs hindeutet. Folglich wird die Diagnose häufig erst dann gestellt, wenn die Krankheit bereits fortgeschritten ist. Welche therapeutischen Möglichkeiten es heutzutage gibt, um sich dem Lungenkrebs entgegen zu stellen, soll beim Lungenfachtag aufgezeigt werden. Zudem werden am 23. Oktober Präventionsmaßnahmen in den Fokus des Interesses gerückt.

Nach der Begrüßung referiert Sabrina Schmidt, Fachärztin für Lungen- und Bronchialheilkunde in der Pneumologischen Praxis im Medizinzentrum Siegerland Siegen ab 16.15 Uhr zum Thema „Umwelt und Lunge“. Insbesondere geht die Medizinerin dabei auf die Auswirkungen von Luftschadstoffen, des Klimawandels und die damit einhergehenden veränderten Allergiebelastungen auf das Atmungsorgan des Menschen ein.

„Diagnostik des Bronchialkarzinoms“: So ist der Vortrag von Dr. Rainer Grübener, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin, Internistische Intensivmedizin am Diakonie Klinikum Bethesda Freudenberg, überschrieben. Nach einer kurzen Pause stellt Dr. Birgit Klöckner, Fachärztin für Lungen- und Bronchialheilkunde der Pneumologischen Gemeinschaftspraxis in Siegen, ab 17.45 Uhr Möglichkeiten zur Nikotinentwöhnung vor. Die Referate beschließt Paul Fiedler, Oberarzt der Pneumologie am Kreisklinikum ab 18.15 Uhr mit Informationen zur „Multimodalen Therapie des Bronchialkarzinoms“. Zudem vor Ort sind Vertreter der Siegener Selbsthilfegruppe „Asthma bronchiale und COPD“.



Der Eintritt zum Gesundheitsforum ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg per E-Mail an anette.weller@diakonie-sw.de oder unter Telefon 02734/279 4100 sowie am Kreisklinikum per E-Mail an a.diezemann@kreisklinikum-siegen.de und unter Telefon 0271/705 1301.
Zum Foto: Dr. Rainer Grübener, Dr. Rainer Grübener, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin, Internistische Intensivmedizin am Diakonie Klinikum Bethesda Freudenberg, ist einer der Referenten beim Lungenfachtag. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Vizerheinlandmeisterin im Badminton kommt aus Steinebach

Höhepunkt im Jugendspielbetrieb des Badmintonverbandes ist die alljährliche Rheinlandmeisterschaft, die ...

IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Im Festsaal der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in Koblenz wurde jetzt der langjährige IKK Südwest-Regionaldirektor ...

29-Jährige mit „relevanten Alkoholwert“ baute Unfall

Unter Alkoholeinfluss stand am Mittwochabend eine 29 Jahre alte Frau, als sie in Mudersbach von der Fahrbahn ...

Glückwunsch zur Gnadenhochzeit: 70 Jahre lang ein Ehepaar

Ein ganz seltenes Jubiläum wurde jetzt in Wallmenroth in der Tiergartenstraße gefeiert. Adeline und Bernhard ...

Feuer in der Nacht schreckte Busenhausen auf

Für die freiwilligen Feuerwehrleute aus Altenkirchen und Berod war die Nacht am 10. Oktober gegen 0.51 ...

Barbarafest: „Betzdorf steht Kopf“ beim „Spiel ohne Grenzen“

Das Barbarafest in Betzdorf wartet am Sonntag, 27. Oktober, mit ökumenischem Gottesdienst, „Spiel ohne ...

Werbung