Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Im Festsaal der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in Koblenz wurde jetzt der langjährige IKK Südwest-Regionaldirektor Martin Müller in den Ruhestand verabschiedet. Über 44 Jahre lang war Müller für die IKK Südwest tätig und seit 2009 als Regionaldirektor für die Standorte Trier, Koblenz und Ahrweiler verantwortlich.

(v.l.) Prof. Dr. Jörg Loth, Martin Müller, Ulf Wolfs, Roland Engehausen und Rainer Lunk. Fotos: IKK

Koblenz. Am Ende des Festaktes übergab Martin Müller den symbolischen Staffelstab an seinen Nachfolger Ulf Wolfs. Zahlreiche Gäste aus Handwerk, Wirtschaft, Politik und Sport würdigten die Lebensleistung von Martin Müller und waren sich in einem einig: Hier wird ein zuverlässiger Geschäftspartner und angenehmer Mensch verabschiedet.

IKK Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth bezeichnete Martin Müller in seiner Laudatio als „stabilen Anker“ und „sichere Bank“ sowie jemanden, der sich selbst stets zurücknahm, um die Sache in den Vordergrund zu stellen. Er dankte ihm sehr herzlich für sein langjähriges, außerordentliches Engagement für die IKK. Zugleich verwies er auf den neuen Lebensabschnitt und die künftige ehrenamtliche Tätigkeit von Martin Müller, der sich bei der Koblenzer Tafel engagieren, aber natürlich auch mehr Zeit für Ehefrau Petra und seine Enkelkinder haben wird.

Loth lobte die gelungene Einarbeitung des Nachfolgers Ulf Wolfs, bei der in den letzten Monaten eine „gute Männerfreundschaft“ entstanden sei. Auch Dr. Christiane Liesenfeld, Referatsleiterin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie hob die „sehr gute Zusammenarbeit“ mit Martin Müller unter anderem in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Prävention und Gesundheitsförderung und in der Sportförderung hervor, ein „Engagement weit über das Übliche hinaus“ fasste auch sie zusammen.



Verwaltungsratsvorsitzender der IKK Südwest für die Arbeitgeberseite, Rainer Lunk, bezeichnete in seiner Rede Martin Müller ebenfalls als stets „zuverlässigen Partner“ des Handwerks und schloss seine Ansprache mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen abseits des Berufslebens: „Sie sind ein liebenswerter und aufgeschlossener Mensch – ich freue mich auf künftige Begegnungen.“ Als Präsident der Handwerkskammer Trier fand Rudi Müller weitere Worte der Anerkennung und betonte ebenfalls die Ehrlichkeit und Verlässlichkeit in den Beziehungen der IKK zum Handwerk, schloss dann noch sehr persönlich „Du bist ein feiner Mensch“.

Hier konnten die nachfolgenden Redner wie Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein und Gastgeber im Hause, Helmut Weiler, und Kollege und langjähriger Weggefährte Ralf Spreemann als Regionaldirektor Ost sowie auch Michaela Krämer als Vertreterin des örtlichen Personalrats nahtlos anknüpfen. Sie alle wünschten Martin Müller alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und für die „Zeit des Vergnügens“. Im Anschluss an die Laudationes überreichte der Vorstand die offizielle Abschiedsurkunde, und Martin Müller den symbolischen Staffelstab an seinen Nachfolger Ulf Wolfs. Musik und Gespräche rundeten den Festakt im Koblenzer Kreishandwerkerhaus ab.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


29-Jährige mit „relevanten Alkoholwert“ baute Unfall

Unter Alkoholeinfluss stand am Mittwochabend eine 29 Jahre alte Frau, als sie in Mudersbach von der Fahrbahn ...

„Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ - Ein Buch mit Spaß für die ganze Familie

Neben der in Hannover angesiedelten Krimireihe um Robert Kunz und der in Koblenz spielenden Krimireihe ...

SV „Adler“ Michelbach hatte kurzweilige Tage in Freiburg

Auf großer Fahrt waren die Michelbacher Schützen in der vergangenen Woche. Das erste Ziel und gleichzeitig ...

Vizerheinlandmeisterin im Badminton kommt aus Steinebach

Höhepunkt im Jugendspielbetrieb des Badmintonverbandes ist die alljährliche Rheinlandmeisterschaft, die ...

Chronische Krankheiten im Fokus beim Lungenfachtag in Siegen

„Die chronisch kranke Lunge – Lungenkrebs: Bewährtes, Neues Zukünftiges“: Das ist das Thema beim Lungenfachtag ...

Glückwunsch zur Gnadenhochzeit: 70 Jahre lang ein Ehepaar

Ein ganz seltenes Jubiläum wurde jetzt in Wallmenroth in der Tiergartenstraße gefeiert. Adeline und Bernhard ...

Werbung