Werbung

Region |


Nachricht vom 04.05.2010    

Floriansmesse in der Pfarrkirche Maria-Magdalena

Es war die 6. Floriansmesse, zu der sich der Löschzug 1 Steinebach der Verbandsgemeindefeuerwehr Gebhardshain an der katholischen Kirche in Gebhardshain traf. Auch zahlreiche Mitglieder der Jugendfeuerwehr nahmen an der Messe teil.

Gebhardshain/Steinebach. Am Sonntag, 2. Mai, traf sich der Löschzug 1 Steinebach anlässlich der 6. Floriansmesse an der katholischen Kirche in Gebhardshain. Nach dem festlichen Einzug unter der Begleitung des Martinshorns, gespielt auf der Orgel durch den Organisten Herbert Weller, begrüßte Pastor Reuschenbach zahlreiche Mitglieder der Jungendfeuerwehr, die aktiven Kameraden, etliche Alterskameraden auch aus anderen Löschzügen sowie alle Mitglieder des Fördervereins. Der Altarraum wurde wie immer mit Gerätschaften und Materialien aus dem Feuerwehralltag gestaltet.
In seiner Predigt ging Reuschenbach auf die aktuelle Diskussion ein, wonach manche Politiker der Meinung sind, dass das Kreuz - das "Zeichen des Sieges über den Tod" - aus allen öffentlichen Gebäuden entfernt werden müsse. Um die Wichtigkeit des Themas hervorzuheben wurde ein aus zwei Steckleiterteilen und mit einem C-Schlauch durchflochtenes Kreuz mit zwei 1000 Watt Strahlern der Feuerwehr angestrahlt.
Pastor Reuschenbach dankte allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie allen anderen Hilfsorganisationen für ihre nicht immer leichte und oft gefährliche Arbeit am Nächsten.
Für die nächste Floriansmesse 2011 halten Wehrführer Thomas Theis und der Pastor schon Ideen für eine neue Art der Gestaltung der Messe parat. Es soll etwas ganz Neues und nicht Alltägliches sein. Mehr wurde aber nicht verraten.
Durch das Zelebrieren der schon zur Tradition gewordenen Floriansmesse soll dem Leitspruch der Feuerwehren "Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr" in nicht feuerwehralltäglicher Weise Rechnung getragen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen

Zum Gedenken an die ehemaligen jüdischen Mitbürger in Betzdorf wurde nun ein Teil der Eberhardystraße ...

Noch einige freie Plätze bei Ferienbetreuung

Noch einige freie Plätze hat das Kreisjungendamt für die Ferienbetreuung von Kindern im Grundschulaalter ...

"Was können wir voneinander lernen?"

Mit einer Vernissage wurde der für Jung und Alt ausgelobte Malwettbewerb "Was können wir voneinander ...

Hohe DLRG-Ehrung für Reinhard Baumgarten

Der DLRG Bezirk Westerwald-Taunus tagte jetzt in Berod. Themen waren unter anderem Wasserrettungsdienst, ...

Fußweg auf Vordermann gebracht

Den vor Jahren angelegten Spazierweg am Seniorenheim St. Josef in Wissen haben Mitglieder der Jungen ...

Ein Wäller schrieb Motorsportgeschichte

Er war der erste Rennwagenfahrer aus dem Westerwald: Arthur Henney, Techniknarr und Motorsportpionier ...

Werbung