Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Weitere Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Altenkirchen

Anlässlich des Besuches von Bürgermeister Fred Jüngerich zum Übungsdienst des Löschzuges Weyerbusch am 11.10.2019 konnten noch weitere Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen nachgeholt werden.

Foto: Gruppenbild der Feuerwehrleute mit Bürgermeister Fred Jüngerich (rechts) (Foto: VG Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Folgende weitere Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Altenkirchen wurden ausgesprochen:
LZ Altenkirchen: Martin Gibhardt, Ernennung zum Feuerwehrmann-Anwärter
LZ Weyerbusch: Jule Backhaus, Ernennung zur Feuerwehrfrau-Anwärterin
LZ Berod: Jens Maus, Beförderung zum Feuerwehrmann
LZ Weyerbusch: Annalena Micka, Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau
LZ Weyerbusch: Florian Schneider, Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann
LZ Weyerbusch: Marcel Röhrig, Beförderung zum Löschmeister
LZ Weyerbusch: Detlef Au, Beförderung zum Oberlöschmeister
LZ Altenkirchen: Thomas Klimek, Beförderung zum Hauptlöschmeister
LZ Weyerbusch: Alexander Au, Beförderung zum Oberbrandmeister

Markus Richter und Sascha Schmall (beide LZ Altenkirchen) wurde das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr überreicht. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Gesundheitsmesse in Kirchen: Interesse an Gesundheit ist groß

Von A wie Arthrosetherapie bis Z wie Zellen, die vibrieren, reichte das Spektrum, das den Besucherinnen ...

SPD: Krankenhaus-Standortsuche braucht mehr Fairness und Transparenz

Seitdem das Ergebnis der Standortempfehlung des BAB Instituts für die Zusammenlegung der DRK-Krankenhäuser ...

MVZ-Kinderarztpraxis in Kirchen nach wie vor unterbesetzt

Die Erkältungszeit steht vor der Tür. Husten, Schnupfen, Fieber, Ohrenschmerzen – vielen Eltern graut ...

Zweites LivingRoom-Konzert im „nahdran“ mit Pascal Gentner

Mit dem Titel „ungefiltert“ steigt das zweite LivingRoom-Konzert am Freitag, den 25. Oktober 2019 um ...

Individu eröffnet in Horhausen – der Name ist Programm

Am Wochenende 12. und 13. Oktober waren Interessenten zur Eröffnungsparty der „individu Personal Fit ...

So bunt und vielfältig wie ein „Mosaik“ ist auch die Musik

Bunt und vielfältig wie ein Mosaik ist das musikalische Repertoire des Ensembles Mosaik aus Kirchen. ...

Werbung