Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

MVZ-Kinderarztpraxis in Kirchen nach wie vor unterbesetzt

Die Erkältungszeit steht vor der Tür. Husten, Schnupfen, Fieber, Ohrenschmerzen – vielen Eltern graut es jetzt schon davor. Denn das heißt wieder bis zu 70 Kinder pro Vormittag im Medizinischen Versorgungszentrum in Kirchen, stundenlanges Warten, genervte Eltern und Kinder sowie ein abgehetztes Team.

Symbolbild: Archiv AK-Kurier

Kirchen/Sieg. Seit April dieses Jahres machen Eltern auf das Problem aufmerksam. Vier Stunden Sprechzeiten pro Tag, und das nur am Vormittag, seien einfach nicht genug. Der Grund für den Engpass: Dr. Schering hat das MVZ vor einiger Zeit verlassen und seitdem kämpft Frau Dr. Gielen alleine mit der gleichen Anzahl an Patienten. Viele Eltern wollen diese Situation so nicht hinnehmen, haben nach eigenen Angaben E-Mails an den damaligen Geschäftsführer Herrn Krekel geschrieben, die Trägergesellschaft angeschrieben, Gespräche geführt und die Politik eingeschaltet, doch leider ohne Erfolg.

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat die Kassenärztliche Vereinigung auf das Problem aufmerksam gemacht. Doch die sagt, dass der Versorgungsgrad im Landkreis Altenkirchen bei 127,62 Prozent liege. Bei den Eltern kommt das offenbar nicht an: Ihrem Empfinden nach seien alle Kinderärzte im Umkreis total überlastet, überall herrsche Aufnahmestopp von neuen Patienten. Allerorten frage man sich: Wo sollen die kranken Kinder denn alle hin?



Kinderarzt-Stelle für das MVZ ausgeschrieben
Der Kaufmännnische Direktor des DRK Krankenhauses in Kirchen, Nicki Billig, sowie Herr Litterst von der DRK Trägergesellschaft zeigen Verständnis für das Problem. Mittlerweile wurde die offene Kinderarzt-Stelle separat für das MVZ in vielen Online-Portalen ausgeschrieben. Dr. El Hamid, Chefarzt der Pädiatrie am DRK-Krankenhaus, bietet zudem im MVZ zwei Stunden Sprechzeit nachmittags an.

Dennoch ist die Lage nach Ansicht vieler Eltern nicht akzeptabel – weder für die Patienten und ihre Eltern noch für Frau Dr. Gielen und ihr Team. Deswegen bleibt derzeit nur die Hoffnung, dass sich schnell eine Lösung zur Entlastung der Personalsituation findet. (red)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Familienwandertag des MGV Frohsinn Betzdorf-Bruche

Am Sonntag, 13. Oktober, wanderten die Sänger des MGV Frohsinn auf dem alljährlichen Fußmarsch durch ...

Schüler lernten bei Schnupperpraktikum die Polizei Betzdorf kennen

Bei einem dreitägigen Schnupperpraktikum bekamen sechs Schüler bei der Polizeiinspektion Betzdorf einen ...

Vortrag: Rund um den Königssee – das Berchtesgadener Land

Dieter Freigang, Siegerländer Bergsteiger und Fotograf, engagiert sich wie in den Vorjahren wieder für ...

SPD: Krankenhaus-Standortsuche braucht mehr Fairness und Transparenz

Seitdem das Ergebnis der Standortempfehlung des BAB Instituts für die Zusammenlegung der DRK-Krankenhäuser ...

Gesundheitsmesse in Kirchen: Interesse an Gesundheit ist groß

Von A wie Arthrosetherapie bis Z wie Zellen, die vibrieren, reichte das Spektrum, das den Besucherinnen ...

Weitere Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Altenkirchen

Anlässlich des Besuches von Bürgermeister Fred Jüngerich zum Übungsdienst des Löschzuges Weyerbusch am ...

Werbung