Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Bauamt der VG Kirchen geht bei Digitalisierung neue Wege

Studenten der Universität Siegen arbeiten seit September gemeinsam mit dem Bauamt an der Digitalisierung der Liegenschaften. Das Jahr 2020 wird für das Bauamt der VG Kirchen ganz im Zeichen der digitalen Weiterentwicklung stehen.

(Foto: Bauamt Kirchen)

Kirchen. Die Informationstechnologie erhält seit langem Einzug in alle Bereiche, so auch weiterhin im Bauamt der Verbandsgemeinde Kirchen. „Was uns bisher fehlt ist die digitale Erfassung der Liegenschaften mit den exakten Flächen, um Kennzahlen zu ermitteln und somit die Energieverbräuche und vieles mehr im Vergleich abbilden zu können. Hierüber lassen sich auch weitere Themen wie z.B. Potentialanalysen zur Energieeinsparungen zukünftig vereinfacht darstellen. Wichtige Grundlagen, wie die Teilnahme an dem Projekt „100 Energieeffizienz-Kommunen RLP (gefördert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land RLP), die Erstellung eines Energieberichts, das Klimafolgenanpassungsprojekt oder auch die Zusammenarbeit mit Universitäten oder der Energieagentur Rheinland-Pfalz sind hierbei zu nennen“, so Tim Kraft, Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde Kirchen.

Frank Reifenrath, Sachgebietsleiter Gebäudemanagement führt aus, „dass die Digitalisierung ohne die Unterstützung unserer Werkstudenten Herrn Ünal Tezcan und Herrn Ali El Siblani kaum zu realisieren wäre. Der Aufwand zu Beginn ist enorm, aber der Nutzen und die Zeitersparnis in Zukunft rechtfertigen diesen Aufwand allemal. Unser Ziel ist es ein Energiemanagement aufzubauen, mit dem wir beispielsweise die Verbräuche automatisiert erfassen und optimieren können. Bei ca. 130 Liegenschaften wird alleine dieser Punkt zukünftig viel Geld und Zeit einsparen. Darüber hinaus können wir das gesamte Beschaffungswesen neu aufstellen und Kosten reduzieren.“



In einigen Bereichen ist man im Bauamt schon sehr gut aufgestellt. Aber ebenso gibt es noch Nachholbedarf und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die man umsetzen möchte. Hieraus resultierte auch der Kontakt zur Universität Siegen, der am Ende die Vermittlung der beiden Werkstudenten aus dem Bauingenieurwesen ermöglichte.

Die Studenten sehen die Vorteile dieser Zusammenarbeit mit dem Bauamt der VG Kirchen. „Auf diese Weise erhalten wir einen tiefen Einblick in die Praxis und können damit unsere theoretischen Kenntnisse festigen“, so Ünal Tezcan und Ali El Siblani. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


„Immer wieder sonntags“ kommt nach Ransbach-Baumbach

Publikumsliebling Stefan Mross begrüßt am Donnerstag, 17. Oktober in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Wissener Bürgerinitiative gegen Wiederkehrende Beiträge

In Wissen gibt es Diskussionen um Wiederkehrende Beiträge zur Finanzierung des Straßenausbaus. Die Entscheidung ...

Kirchen lädt zum 16. Stadtfest mit Martinsmarkt

Die gesamte Region kann sich auf das Kirchener Stadtfest am Sonntag, den 3. November 2019 freuen. Das ...

Diskussion in Wissen: Klimawandel heißt Waldwandel

Der Kreisverband Altenkirchen der Grünen hatte am Montag eingeladen zu einer Diskussion über die Möglichkeiten, ...

Kraniche rasten auch im nördlichen Rheinland-Pfalz

Der ein oder andere hat sie bereits gesehen und gehört: Mehrere Tausend Kraniche, auch Vögel des Glücks ...

Polizeikontrolle: PKW nicht zugelassen, Fahrerin unter Drogen

Eine 21-Jährige wurde am Montagabend in der Betzdorfer Straße zur Verkehrskontrolle angehalten. Es stellte ...

Werbung