Werbung

Region |


Nachricht vom 07.05.2010    

Europa den jungen Menschen nahe bringen

Europäische Erfahrungen aus erster Hand gab es jetzt anlässlich der Europa-Woche bei einer Informationsveranstaltung am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. Dazu gab es neben Berichten über "europäische Erfahrungten" junger Menschen auch die Preisverleihung an die Gewinner des diesjährigen europäischen Wettbewerbs.

Betzdorf. Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen möchte Schülern im Kreisgebiet in diesem Jahr anlässlich der "Europa-Woche" europäische Erfahrungen aus erster Hand nahe bringen. Dazu fand am Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Betzdorf im Rahmen des Schulunterrichts eine Informationsveranstaltung statt. Gleichzeitig erhielten dabei die erfolgreichen Teilnehmer am diesjährigen Europäischen Wettbewerb ihre Preise. Schulleiter Manfred Weber begrüßte unter den Gästen der Veranstaltung den Vorsitzenden der Europa-Union des Kreises Altenkirchen, Dr. Markus Schulte, der ebenso wie die Referenten Martin Lichte, Malte Kilian und Simon Bäumer zu den ehemaligen Schülern des Gymnasiums gehört. Schulte erläuterte den Schülern kurz den Hintergrund der "Europa-Woche", welche in allen EU-Staaten in der ersten Mai-Woche begangen wird. Diese geht zurück auf den 9. Mai 1950. Damals wurde der vom französischen Außenminister Robert Schumann erstellte "Schumann-Plan" bekannt gegeben, der als Grundstein für die Europäische Union gilt. Gemeinsam mit Studienrat Jens Wöllner zeichnete Schulte anschließend die Preisträger des Wettbewerbs aus. Das Thema des Wettbewerbes lautete "Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt". Sämtliche Preisträger kommen aus der Klasse 6 der Bertha-von-Suttner Realschule Plus. Kristina Janke, Maja Dimitrowska und André Schüller belegten je einen dritten Platz. Melissa Pinto, Nadja Gottfried, Denise Gerlach, Dennis Brettenthaler, Hussen Zaher und Tursan Koca erreichten je einen zweiten Platz. Mark Fitz, Alper Arslan, Temel Dursun und Atakan Ay gelangten auf den ersten Platz. In der medialen Kampagne zum europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung erarbeiteten sich Julia Trapp und Laura Weber je den ersten Platz. Beide kommen aus der Klasse MSS 11 des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums. Die Preise stifteten der Landrat Michael Lieber, die Buchhaltung Sarrazin (Betzdorf), die Buchhandlung Liebmann (Altenkirchen), der Buchladen (Wissen) und das Bürohaus Hoffmann (Wissen).
Über seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Europa berichtete im Anschluss Martin Lichte. Der 20-jährige macht derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Brüssel. Dort arbeitet er mit Kindern auf dem Gebiet der Hausaufgabenhilfe und in einem Second-Hand-Laden. Dadurch hat er nach eigener Aussage seine Sprachkenntnisse im Französischen deutlich verbessern können. Für ihn selbst bedeutet Europa 65 Jahre Frieden und grenzenloses Reisen. So hat er auch schon eine Interrail-Reise von Prag nach Bukarest gemacht und er berichtete kurz über die dabei gewonnenen Eindrücke. Zudem berichtete er den Schülern vom Erasmus-Austauschprogramm für Studenten, welches von der EU gefördert wird und später bei Bewerbungen immer von Vorteil ist. Er gab den Schülern Tipps, sich frühzeitig für solche Projekte wie das FSJ oder das FÖJ zu bewerben.
Malte Kilian ist 22 Jahre alt und studiert in Mainz Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft. Für einen Monat war er in Brüssel am EU-Parlament, beim EU-Abgeordneten Dr. Werner Langen. Hier hat er auch die Arbeit der Parlamentarier und der Lobbyisten kennen gelernt. Die vielen verschiedenen Landessprachen, 23 an der Zahl, erschwerten oft Entscheidungsfindungen, obwohl die meisten Abgeordneten in Englisch miteinander korrespondieren. Für ihn war dieser Besuch in Brüssel eine interessante Sache und er riet den Schülern, sich dafür direkt bei einem Abgeordneten zu bewerben.
Simon Bäumer ist 19 Jahre alt und absolvierte erst im vergangenen Jahr sein Abitur am Betzdorfer Gymnasium. Schon als Schüler wählte ihn die Bundeszentrale für Politische Bildung unter vielen Bewerbern aus und hat ihn zum Europa-Experten gemacht. Dreimal im Jahr wird er zu europäischen Themen wie Geschichte, Kompetenz, Bildung, Werte und so weiter geschult, um dann selbst in Schulklassen zu gehen und dort die Schüler über die Europäische Union zu unterrichten.
Im Anschluss an die Referate konnten die Schüler Fragen an die jungen Referenten stellen. (anna)
xxx
Mit Urkunden und einem persönlichen Geschenk wurden die Preisträger des europäischen Wettbewerbes ausgezeichnet, ebenso auf dem Foto die drei Referenten sowie Dr. Markus Schulte. Foto: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Den europäischen Gedanken bei den Jugendlichen fördern

Anlässlich der Europawoche referierte der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (CDU) in der Integrierten ...

Lebenshilfe-Haus jetzt in der Kreisstadt

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen weihte den neuen Standort in der Kreisstadt Altenkirchen ein. ...

Horhausen einmal mehr ein Meer aus Blüten

Tausende zog es auch in diesem Jahr wieder zum Westerwälder Blumenmarkt nach Horhausen. Am Samstag verwandelte ...

Das Jubiläum mit den IPA-Freunden in Polen gefeiert

Wenn sich Vertreter der International Police Association (IPA) treffen, wird es immer international. ...

"Lernen mit allen Sinnen in jedem Alter"

"Lernen mit allen Sinnen in jedem Alter" war das Thema eines interessanten Vortrages im Rahmen der ...

Rundgang durch Gebhardshainer Geschichte

Am Sonntag, 8. Mai, öffnet die Fotoausstellung zur Geschichte Gebhardshains (der AK-Kurier berichtete). ...

Werbung