Werbung

Nachricht vom 16.10.2019    

Krankenhausneubau: Kreis-SPD kritisiert „Ablenkungsmanöver" der CDU

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen kritisiert in einer Pressemitteilung die öffentlichen Äußerungen der CDU-Abgeordneten Erwin Rüddel und Michael Wäschenbach zum neuen Krankenhausstandort Altenkirchen-Hachenburg. Die Sozialdemokraten werfen Rüddel vor, selbst ein Ablenkungsmanöver zu versuchen.

Das Krankenhaus in Altenkirchen (Foto: Wolfgang Tischler)

Kreis Altenkirchen. Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion, Erwin Rüddel, hatte jüngst die Vermutung geäußert, dass mit der Standortdebatte von der Frage der Finanzierung des Projektes abgelenkt werden solle. Die Sozialdemokraten werfen Rüddel vor, selbst ein Ablenkungsmanöver zu versuchen und halten fest: „Erwin Rüddel und der Bund/Bundestag sind nicht zuständig, weder für Planung noch für Finanzierung. Es ist allein Sache des Trägers (DRK), dem Land eine Planung vorzulegen, die dann abgestimmt mit den Krankenkassen in die Tat umgesetzt wird. Der Krankenhausstrukturfonds wird vom Bundesversicherungsamt verwaltet. Es geht also um das Geld der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Arbeitgeber, die in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen."

Bei einer Finanzierung über den Strukturfonds habe sich das Land neben den Krankenkassen an den förderfähigen Kosten zu beteiligen; der Träger müsse einen Eigenanteil aufbringen. „In dem Zusammenhang sprechen Rüddel und sein CDU-Kollege Michael Wäschenbach immer von einer 90%-Förderung, obwohl diese nie zugesagt worden ist und auch nicht realistisch wäre", macht die SPD deutlich. Der Landtagsabgeordnete Wäschenbach zweifele zudem einerseits an der Fähigkeit des DRK, den Eigenanteil für den Neubau eines wie bisher eher kleinen Hauses aufbringen zu können, fordere aber zugleich ein Schwerpunktkrankenhaus, also etwa die Verdopplung des heutigen Volumens. Demnach dürfte ein solcher Neubau für den Träger erst recht kaum zu bewältigen sein.



Die SPD kommt deshalb zu dem Fazit, Rüddel und Wäschenbach nutzten das Thema Krankenhausneubau für Parteipolitik und Wahlkampf und weisen in dem Zusammenhang auf die Arbeit von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hin, die in vertrauensvollen Gesprächen mit allen Beteiligten sei, insbesondere auch mit den Kommunen vor Ort. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Agribusiness-Fachtagung von ADG und DRV

Welche Rolle spielt der einzelne Mitarbeiter in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt? Diese Frage ...

Resolution für Krankenhaus-Standort am Bahnhof Ingelbach

Die Diskussion um den favorisierten Standort für die zu verschmelzenden DRK-Krankenhäuser Altenkirchen ...

Neues Projekt fördert heimische Produkte aus dem Westerwald

Heimische Direkterzeugnisse, verantwortungsvoll kontrollierte Waren aus eigenem Anbau und eigener Produktion ...

Menschen im AK-Land seltener krank als der Durchschnitt

Der Krankenstand im Landkreis Altenkirchen ist 2018 deutlich gesunken. Mit 4,4 Prozent gab es in der ...

Info-Tag: Bis zu 100 Prozent Zuschüsse zur Weiterbildung

Das Qualifizierungschancengesetz eröffnet Unternehmen große Chancen, doch nur wenige wissen diese zu ...

Lauftreff des TuS Horhausen wieder unterwegs

Bereits am 22. September 2019 startete Frank Schultheis vom TuS Horhausen beim Wissener Jahrmarktslauf ...

Werbung