Werbung

Region |


Nachricht vom 09.05.2010    

Horhausen einmal mehr ein Meer aus Blüten

Tausende zog es auch in diesem Jahr wieder zum Westerwälder Blumenmarkt nach Horhausen. Am Samstag verwandelte sich die Gemeinde schon zum 30. Male in ein regelrechtes Blütenmeer.

Horhausen. Das Wichtigste für eine Veranstaltung im Freien ist natürlich das Wetter. Und die Organisatoren des 30. Westerwälder Blumenmarktes konnten einmal mehr aufatmen. Der Wettergott zeigte sich von seiner guten Seite und viele Tausend strömten aus Nah und Fern in die Westerwaldgemeinde am Rande des Kreises Altenkirchen. In 30 Jahren hat sich dieser Markt einen Namen weit über die Grenzen hinaus gemacht. Und so war zum Jubiläum auch jede Menge Prominenz erschienen.
"30 Jahre Blumenmärkte in Horhausen, das ist eine höchst beeindruckende Historie einer besonderen Veranstaltung. Die kreative Idee des Gründers, Willi Dent, mit einem Blumenmarkt die Bevölkerung der Region für den Blumenschmuck ihrer Häuser und Vorgärten zu gewinnen und zu begeistern, ist auch nach drei Jahrzehnten immer noch aktuell. Durch den eigenen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt wird die Beziehung der Menschen dazu nachhaltig gefördert", so Ilse Aigner (Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Schirmherrin des 30. Westerwälder Blumenmarktes in ihrem Grußwort, das ihre Parlamentarische Staatssekretärin Julia Klöckner überbrachte. In einem kleinen Festakt vor dem Kaplan-Dasbach-Haus eröffnete Klöckner in Anwesenheit ehemaliger Schirmherrinnen und Schirmherren (darunter Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein, SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden, Weinprinzessin Sabrina Koll, Landrat Michael Lieber, Dr. Alfred Beth) und zahlreichen Besuchern in Vertretung für die Agrarministerin den beliebten Markt. Sowohl Klöckner, als auch Bürgermeister Josef Zolk, gratulierten der Gemeinde in ihren Ansprachen zu dem erfolgreichen Markt. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski betonte in seiner Begrüßungsrede, dass der Blumenmarkt schon längst zum zum Markenzeichen Horhausens geworden sei. Der Ortsbürgermeister hieß die Ehrengäste herzlich willkommen ebenso die zahlreichen Besucher, die sich schon am Morgen vor dem Kaplan-Dasbach-Haus eingefunden hatten. Ganz besonders dankte Schmidt-Markoski dem Mann, "dem wir den Westerwälder Blumenmarkt zu verdanken haben. Es ist unser lieber Gärtnermeister Willi Dent, Vater des Blumenmarktes." Der Spielmannszug Obersteinebach/Epgert, Sopranistin Tanja Frey, Musikdirektor Georg Wolf und Musiker Frank Vogler sorgten für den musikalisch Rahmen. Mit Blumen- und Frühlingsliedern begeisterte Sopranistin Tanja Frey während der Blumenmarkt-Geburtstags-Matinee.
Die Ortsmitte von Horhausen hatte sich einmal mehr in einen riesigen blühenden Garten verwandelt. Mit fast 60 Händlern hatte der Blumenmarkt eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen und es gab alles, was das Herz der Hobbygärtner erfreut. Da gab es Beet- und Balkonpflanzen wie Geranien, Begonien, Petunien oder "Sommerelfen" (Balkonpflanze des Jahres 2010) zu bewundern und natürlich auch zu kaufen. Kräuter, Blumen, andere Pflanzen, Kunstgewerbliches, Gartenzubehör und Info- und Essensstände rundeten das Angebot ab.
Am Stand "Horhausen is(s)t gesund und fit" informierte auch in diesem Jahr wieder die Kräuter-AG über ihren Kräutergarten und es gab einiges zu Verkosten. Über Wein konnten sich die Besucher am Mosel-Weinstand informieren und natürlich auch probieren und mit einem Gläschen Maibowle mit frischen Kräutern wartete der Heimat- und Verkehrsverein auf. Zu den Teilnehmern am Blumenmarkt gehörten auch der Förderverein und Schüler der IGS sowie der Tennisclub Horhausen. Das Pflänzchen für den Zucht-Wettbewerb gab es am Stand der Ortsgemeinde gratis.
xxx
Foto: Das Foto zeigt den Begründer des Blumenmarktes in Horhausen, Gärtnermeister Willi Dent, im Kreise der Schirmherrinnen und Schirmherren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Betzdorfer feierten ein schönes Frühlingsfest

Ein buntes Frühlingsfest gab es am Sonntag in der Betzdorfer Fußgängerzone - verbunden mit einem verkaufsoffenen ...

Markus Schramm ist neuer Bezirkskönig

Der Bezirk Marienstatt im Bund der deutschen historischen Schützenbruderschaften hat einen neuen König: ...

Ergebnisse der Europawoche werden weiter thematisiert

Demografische As­pekte und das Miteinander der Generationen waren prägende The­menbereiche der Hammer ...

Lebenshilfe-Haus jetzt in der Kreisstadt

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen weihte den neuen Standort in der Kreisstadt Altenkirchen ein. ...

Den europäischen Gedanken bei den Jugendlichen fördern

Anlässlich der Europawoche referierte der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (CDU) in der Integrierten ...

Europa den jungen Menschen nahe bringen

Europäische Erfahrungen aus erster Hand gab es jetzt anlässlich der Europa-Woche bei einer Informationsveranstaltung ...

Werbung