Werbung

Nachricht vom 16.10.2019    

Westerwälder Bauern demonstrieren für Perspektiven

Westerwälder Bauern haben am Montag gemeinsam mit rund 1.000 Berufskollegen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn für kooperativen Naturschutz und gegen das Agrarpaket der Bundesregierung sowie ungerechtfertigte Auflagen bei der Düngung und im Pflanzenschutz demonstriert.

Mit seinen Berufskollegen setzte sich Josef Schwan (2. von links vorne) für praxisgerechte Auflagen ein, die wirksamen Umweltschutz ermöglichen. Foto: Privat

Bonn/Westerwald. „Wir Bauern suchen den Dialog, aber die Politik weicht aus“, urteilte der Vorsitzende des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Kreisverband Altenkirchen, Josef Schwan, über die Pläne zu den Verschärfungen der Düngeverordnung und Beschränkungen im Pflanzenschutz. „Die Maßnahmen schaden den Verbrauchern und den Bauern, ohne der Umwelt zu nützen“, urteilte Schwan über die Pläne in diesen Bereichen.

Die Politik habe die Realität in den ländlichen Regionen aus den Augen verloren und orientiere sich stattdessen an den ideologischen Ansichten diverser Umweltorganisationen, meinte der Neuwieder Landwirt Volker Siemeister. Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, brauche es eine enge Verzahnung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und fachlicher Praxis. „Beides wird bislang nur unzureichend berücksichtigt – statt dessen dominieren Ideologie und wahltaktische Überlegungen die Politikentscheidungen“, so Siemeister.



Matthias Müller, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Westerwaldkreis stellte kopfschüttelnd fest: „Im Westerwald mit idealen Voraussetzungen drängt man die Nutztierhaltung ins Abseits. Gleichzeitig entsteht der größte Kuhstall der Welt mit 37.000 Kühen in der Wüste von Dubai und wir fördern durch das Mercosur-Handelsabkommen den Import von Rindfleisch aus Südamerika. So sieht heute der neue Umweltschutz der Bundesregierung aus.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Offenes Oldtimertreffen am Technikmuseum Freudenberg

Kaum zu glauben, aber war: Schon wieder ist eine Museums-Sommersaison fast zu Ende. Das Technikmuseum ...

Wege ins Licht: Neuer Aquarell-Malkurs in Schönstein

Die Tage werden kürzer und die kfd Schönstein lädt Interessierte dazu ein, die Abende mit Aquarellmalerei ...

Saison-Eröffnungsparty des Ski-Club Wissen e.V.

Es wird kälter, der Winter naht und endlich kann wieder die Ski- und Après Ski Saison eröffnet werden. ...

„Wir Westerwälder“ erhält neue Strukturen

Die seit zehn Jahren bestehende gute Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Neues Projekt fördert heimische Produkte aus dem Westerwald

Heimische Direkterzeugnisse, verantwortungsvoll kontrollierte Waren aus eigenem Anbau und eigener Produktion ...

Resolution für Krankenhaus-Standort am Bahnhof Ingelbach

Die Diskussion um den favorisierten Standort für die zu verschmelzenden DRK-Krankenhäuser Altenkirchen ...

Werbung