Werbung

Region |


Nachricht vom 10.05.2010    

Viele interessante Eindrücke bei Schulreisen gewonnen

Hauchdünner Butterkuchen in Perouges - Eis schlecken in Pietra Ligure: Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen waren zu Gast in Frankreich und Italien.

Herchen. Nicht nur, aber auch die kulinarischen Genüsse hatten es den Schülerinnen und Schülern des Bodelschwingh-Gymnasiums Herschen, die sich im Frühjahr in Frankreich und Italien aufhielten, angetan. Eine Schülergruppe mit 38 Austauschschülern aus den Klasse 8 und 9 des Bodelschwingh-Gymnasiums, in Begleitung von Silke Hillert und Klaus Steglich, hatte sich vom 17. bis 24. März nach Communay - in der Nähe von Lyon gelegen - zum Collège Hector Berlioz aufgemacht. Auf dem Programm standen neben der Teilnahme am französischen Schulunterricht Ausflüge und Besichtigungen in Lyon und der näheren Umgebung (Basilique de Fourvière, Traboules, Altstadt von Lyon, Seidenatelier, Grotten von „La Balme“, mittelalterliches Dorf Perouges). Zu den Höhepunkten gehörten der Besuch im ehemaligen Seidenweberviertel "La Croix Rousse", die Führung durch die Höhlen von La Balme und die Besichtigung des mittelalterlichen Dorfes Perouges. Nach einer Führung durch "La Croix Rousse" wurde den Schülerinnen und Schülern in einem Seidenatelier anschließend demonstriert, mit welchen komplizierten Verfahren Seide bedruckt wird. Imponierend sind auch die Höhlen von La Balme mit ihrem 35 Meter hohen und 28 Meter breiten Eingangsportal, den kleinen, engen Durchgängen, in denen man Platzangst bekommen kann, und den kleinen Wasserbecken und Ausformungen an den Wänden. Im mittelalterlichen Dorf Perouges hatten sie nicht nur Gelegenheit, die hübschen alten Häuser zu besichtigen, sondern auch die Spezialität "Les galettes", einen hauchdünnen Butterkuchen zu probieren.
Mit einer ähnlichen Anzahl wunderbarer Eindrücke kehrten auch die Schülerinnen und Schüler aus Italien zurück. In Torre Pellice konnte das 30-jährige Bestehen der Schulpartnerschaft mit dem Collegio Valdese gefeiert werden, unter anderem gemeinsam mit den italienischen Gastgeberfamilen in einer netten Pizzeria. Ein vielfältiges Programm wurde allen Mitreisenden geboten: vom Mailänder Dom, dem Agrogna-Tal, dem Lago Maggiore, über Monte-Carlo nach Genua. Am Ankunftstag schon wurde das Dach des Mailänder Doms erklommen, von dem aus alle den wunderbaren Blick über die Stadt genießen konnten, in Villar Pellice durfte in der Filzfabrik "Crumiére" selbst Filz hergestellt werden. Gemeinsam mit den italienischen Gastgebern fuhr man zum Lago Maggiore, wo man der Burg "Rocco Borromeo" und den beiden Inseln "Isola Bella" und "Isola dei Pescatori" einen Besuch abstattete. Danach hieß es zunächst Abschied nehmen von den italienischen Austauschschülern und ihren Familien. Per Bus ging es dann weiter nach Borgio Verezzi. Nach der Besichtigung der Grotte, einer wunderschönen Tropfsteinhöhle in der näheren Umgebung der Stadt Borgio, konnte der Anblick der malerischen, typisch italienischen Gässchen die vom strömenden Regen nasse Kleidung vergessen machen und die Sonne wieder hervorlocken. Am letzten Tag konnten sich die Schülerinnen und Schüler noch mit den nötigsten Mitbringseln in Pietra Ligure versehen und ihre erworbenen Künste im Eis bestellen überprüfen - "das ist in Italien doch erheblich schwieriger als manch einer denken mag", stellten Leonie Ott und Jessica Heiden fest.
xxx
Foto: Viel Spaß in Italien.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Ein ergreifendes Benefizkonzert für Haiti

Mit Musik den Menschen nach der Erdbebenkatastrophe im geschundenen Haiti helfen. Das war der Hintergrunhd ...

U12 des VfL Kirchen zeigte, wie's geht

Beim 1. Spieltag der U12-Faustball-Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen zeigte die Kirchener Mannschaft ...

Bürgerfreundliche Abfallkonzepte entwickeln

Die Biovergärungsanlage der Firma Bellersheim in Boden besuchten Vertreter der Grünen-Kreisverbände im ...

Sommerfestival mit José Feliciano und Arlo Guthrie

Ein Sommerfestival, das Siegen als Kulturmetropole profilieren wird. Nicht nur, dass mit José Feliciano ...

Hammer kfd begab sich auf frohe Wanderschaft

Viel Spaß hatten die kfd-Frauen aus Hamm auch bei ihrer diesjährigen Frühlingswanderung. Sie führte durchs ...

Ergebnisse der Europawoche werden weiter thematisiert

Demografische As­pekte und das Miteinander der Generationen waren prägende The­menbereiche der Hammer ...

Werbung