Werbung

Nachricht vom 18.10.2019    

„The Temptations“ brachten den Soul nach Wissen

Man mag es kaum glauben, aber die „Temptations“ fanden tatsächlich den Weg nach Wissen, um dort im Kulturwerk noch einmal ihre Welthits den restlos begeisterten Fans zu präsentieren – wenn auch nicht in Originalbesetzung. In den 1960/70er Jahren hatte die Gruppe Welterfolge gefeiert.

The Temptations in Wissen (Fotos: wear)

Wissen. Wer sich in den 60/70er Jahren mit der damals modernen Musik befasste, der stieß unweigerlich auf die afroamerikanische Gesangsgruppe „The Temptations“. In diesem Zeitraum entwickelte sich von Detroit aus die Soul Music, die alsbald weltweit den Stil der Zeit beherrschte. Beim Motown Label standen damals so bekannte Künstler und Gruppen unter Vertrag, wie zum Beispiel Otis Redding, Aretha Franklin, Diana Ross and the Supremes, Marvin Gaye, Wilson Picket und die Jackson 5. Zu diesem auserwählten Kreis zählten auch die „Temptations“, denen innerhalb kürzester Zeit vier Nr. 1 Hits in den USA gelangen. Die Gruppe eilte von Erfolg zu Erfolg und wurde unter anderem mit dem begehrten Grammy ausgezeichnet, sowie in die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen.

Man mag es kaum glauben, aber die „Temptations“ fanden tatsächlich den Weg nach Wissen, um dort im Kulturwerk noch einmal ihre Welthits den restlos begeisterten Fans zu präsentieren. Natürlich standen nicht mehr die 5 Musiker aus dem Gründungsquintett auf der Bühne, da einige inzwischen verstorben sind, und andere den Ruhestand genießen. Die 5 Sänger, die in Wissen als die „Temptations“ auftraten, standen dem Original in Nichts nach. Sie hatten sich die Gene, und den unverkennbaren Stil des Originals einverleibt. Vielleicht etwas moderner, und etwas rockiger, brachten sie trotzdem das typische Soul-feeling nach Wissen. Begleitet von einer exzellenten Band, die den Sängern immer den Vortritt ließ, dabei trotzdem immer im Hintergrund groovte. Sehr schnell merkten die Besucher/innen im Saal, dass keine „Temptations“-Coverband auf der Bühne stand. Aus dem stimmigen Gesang der Gruppe, im Einklang mit der Band, entstand sofort eine Symbiose zwischen der Bühne und dem Saal. Eine ausgefeilte, harmonische Choreografie rundete das perfekte Gesamtbild ab, nach heutigem Maßstab könnten die „Temptations“ auch eine Boygroup sein. Die Kombination aus Tanz und Gesang sind auch die Erkennungsmerkmale von „Take That“ und den „Back Street Boys“, nur mit dem Unterschied, dass die „Temptations“ dies 20 bis 30 Jahre vor ihnen getan haben.



Fast jeder Song war ein Welthit
Fast jeder Song war ein Welthit, den meist dezent ergrauten Fans jagten die Lieder Schauer der Erinnerung über den Rücken. In ihren Ansagen beschworen die Musiker immer wieder die Liebe, so fiel es auf, das viele Pärchen sich innig umarmten, um entspannt der Musik zu lauschen. An dieser Stelle werden hier einige der Riesenhits der „Temptations“ genannt: „Papa was a Rolling Stone“, My Girl“, „Ball of Confusion“, „I can’t next to you“ und „I’m losing you“. Wahre Begeisterungsstürme ernteten die Musiker, obwohl das Kulturwerk nicht ausverkauft war, entwickelte sich trotzdem eine geradezu sensationelle Stimmung. Die Musiker gaben spürbar ihr Bestes, sie spulten ihren Auftritt nicht einfach routinemäßig herunter. Das Publikum hatte dafür ein Gespür, und entließ Band und Sänger erst nach einigen Zugaben. Zu allerletzt begaben sich die Sänger von der Bühne herab, mischten sich unter die erstaunten Gäste, ließen Küsschen und Selfies zu, vergaßen dabei aber nicht, weiter ihre Hits zu singen.

Obwohl Profis am Werke waren, hinterließ das Konzert der „Temptations“ bei allen, die dabei waren, ein Funkeln in den Augen. Als sie das Kulturwerk verließen, wurden die Besucher von der harten Realität eingeholt, denn draußen fiel starker Regen aus den Wolken. (wear)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Hund von Auto erfasst und in Gegenverkehr geschleudert

Bei einem Unfall auf der B256 zwischen Eichelhardt und Mammelzen ist am Freitagnachmittag ein Hund verletzt ...

Buchtipp: „Die Keramik der Moche-Kultur“ von Victòria Solanilla Demestre

Der Rheinische Westerwald lebt seit mehreren hundert Jahren mit den berühmten blau-grauen Steingutgefäßen, ...

dr3bl-M Konzert in Niederfischbach

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 2. November, ein ...

Rewe in Altenkirchen schließt: Mitarbeiter und Leitung schweigen

Eine kaum überwindbare Mauer des Schweigens ziehen die Mitarbeiter des Rewe-Centers Altenkirchen um sich ...

Das sagen die Menschen im AK-Land zur Rewe-Schließung

Auch wenn die Gerüchteküche schon länger brodelte, kam die Nachricht von der Schließung des Rewe-Centers ...

„Sicherheit für Senioren“: Polizei gab Tipps und Ratschläge

Die Arglosigkeit älterer Menschen wird gerne von Kriminellen ausgenutzt und vor Straßenräubern und Haustürbetrügern ...

Werbung