Werbung

Nachricht vom 19.10.2019    

„Drei-Länder-Treff“ in Bad Marienberg

Es ist eine gute Tradition, dass sich die Vertreter von den drei benachbarten Fußballkreisen regelmäßig zu einem Erfahrungsaustausch treffen. Kreisübergreifende oder auch spezifische Themen aus drei Fußball-Landesverbänden stehen dabei Mittelpunkt. Natürlich soll auch der kulturelle Teil dabei nicht zu kurz kommen. Gastgeber war in diesem Jahr der Fußballkreis Westerwald/Sieg.

Die Kreisvorsitzenden von WW/S, Siegen-Wittgenstein und Dillenburg sowie der Ehrenvorsitzende WW/S Friedel Hees (2.v.r.). Fotos: Willi Simon

Bad Marienberg. Der Kreisvorsitzende des Fußballkreises WW/S, Klaus Robert Reuter und Staffelleiter Wolfgang Hörter hatten dazu zunächst eine Besichtigung der Grube „Bindweide“ in Steinebach ausgewählt. Dort begrüßte der Kreisvorsitzende Reuter die Teilnehmer und lud zur Besichtigung der Grube ein. Über 200 Jahren lang wurde Eisenerz in der Grube „Bindweide“ gefördert, bis 1931 die Förderung im Bergwerk eingestellt wurde. 1986 erwachte die Grube „Bindweide“ wieder zu einem der wenigen noch befahrbaren Schaubergwerken in Deutschland. Auf großes Interesse stieß dabei eine Führung im Besucherbergwerk. Ein erfahrener ehemaliger Steiger erläuterte eindrucksvoll das beschwerliche Arbeiten im Erzbergbau. Geradezu beklemmend die Vorstellung, unter welchen Bedingungen dort „unter Tage“ gearbeitet werden musste.

Nach einem Gruppenfoto vor einem früheren Förderrad am Besucherzentrum „Bindweide“ ging es weiter zum Tagungsort, der „Steigalm“ in Bad Marienberg. Dort stellten die jeweiligen Kreisvorsitzenden ihren Mitarbeiterstab mit deren Tätigkeitsfeldern vor. Nach einem herzhaften Abendessen ging es an die eigentliche Arbeit. Klaus Reuter hatte dazu vier Themenfelder ausgewählt, über die in Arbeitsgruppen gesprochen werden sollte. Es ging dabei um den DFB-Masterplan, den Pokal- und Spielbetrieb, Jugendfußball und das Schiedsrichterwesen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zunächst einmal wurde über die teils unterschiedlichen Vorgehensweisen in den Gruppen diskutiert und anschließend von den Gruppenleitern referiert. Es zeigte sich, dass in den drei Fußballkreisen durchaus unterschiedliche Vorgehens- und Handlungsweisen bestehen. Diese wurden als brauchbare Anregung, und soweit satzungskonform, auch zur Umsetzung für die zukünftige Arbeit von den jeweiligen Ressortleitern in den teilnehmenden Fußballkreisen aufgenommen.

Fazit: Ein solcher Meinungs- und Erfahrungsaustausch ist gewinnbringend für alle drei beteiligten Fußballkreise. Die Treffen sollen deshalb auch fortgesetzt werden. Willi Simon



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Wissing: Noch bis 31. Oktober bewerben

Der Wettbewerb „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich ...

VG Altenkirchen würdigt Ehrenamt in der Kommunalpolitik

Zahlreiche Frauen und Männer sind für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Kommunalpolitik ...

„Heimat shoppen“: Giebelwaldtaler im Wert von 350 Euro übergeben

Wer an den zwei Aktionstagen „Heimat shoppen“ am 13. und 14. September bei den beteiligten Niederfischbachern ...

Altersarmut: Mehr Rentner im AK-Land auf Stütze angewiesen

Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen im Landkreis Altenkirchen sind neben ihren Altersbezügen ...

Neustart des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Nachdem die Sänger des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe am 14.September ihren langjährigen Chorleiter, ...

Edeka in Horhausen: 50 Jahre Lebensmittel in der Region

Was 1969 wird einem kleinen Lebensmittelladen mit Metzgerei in Pleckhausen begann, entwickelte sich zu ...

Werbung