Werbung

Nachricht vom 20.10.2019    

„der buchladen“ aus Wissen mit Buchhandlungspreis 2019 ausgezeichnet

Er ist Symbol und Anerkennung zugleich: der Deutsche Buchhandlungspreis. Mit der Auszeichnung würdigte Kulturstaatsministerin Monika Grütters in diesem Jahr zum fünften Mal unabhängige und inhabergeführten Buchhandlungen, die sich um das Kulturgut Buch und seine gesellschaftliche Bedeutung, für ein vielfältiges Verlagswesen oder das kulturelle Leben durch die „Buchhandlung vor Ort“ verdient gemacht haben. Zu den Preisträgern 2019 zählt „der buchladen“ aus Wissen.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (links) übergab den Deutschen Buchhandlungspreis an Maria Bastian-Erll („der buchladen“). (Foto: Thomas Mandt)

Rostock/Wissen. Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat in Rostock 118 unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Mit dabei: „der buchladen“ aus Wissen. Das Unternehmen von Maria Bastian-Erll zählt zu den Preisträgern in der Kategorie „Hervorragende Buchhandlungen“ und erhielt eine Prämie in Höhe von 7.000 Euro sowie ein Gütesiegel. „der buchladen“ gehört damit zu den insgesamt fünf Preisträgern aus Rheinland-Pfalz.

„Keimzellen unserer Debattenkultur“
Bei der Preisverleihung würdigte Grütters Buchhändler als Verteidiger der Demokratie: „Die Bereitschaft, sich mit anderen Sicht- und Lebensweisen auseinanderzusetzen, nimmt ab. Angesichts dieser Entwicklung ist die Vielfalt in unseren Buchhandlungen ein Plädoyer für Gedankenfreiheit und Verständigung. Denn Bücher laden dazu ein, Dinge anders zu sehen. Wer liest, öffnet die eigene Weltanschauung für fremde Empfindungen, andere Erfahrungen und neue Erkenntnisse. Das macht Buchhandlungen zu Keimzellen unserer Debattenkultur und damit unserer Demokratie.“

Lotsen im geistigen Neuland
In Hinblick auf die Konkurrenz durch monopolistische Online-Plattformen hob Monika Grütters die Stärken von inhabergeführten Buchhandlungen hervor: „Während die Algorithmen der Online-Händler sich auf Bestseller konzentrieren und Abweichendes eher ausblenden, lotsen die Buchhändler ihre Kunden durch geistiges Neuland. Buchhandlungen sind geistige Schatzkammern, die gerade außerhalb der Großstädte für eine kulturelle Grundversorgung sorgen.“



Preis zum fünften Mal vergeben
Der Deutsche Buchhandlungspreis wurde 2019 zum fünften Mal verliehen. Die unabhängige Jury unter dem Vorsitz der Literaturkritikerin Sandra Kegel von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat in diesem Jahr die Gewinner aus insgesamt 467 eingereichten Bewerbungen ausgewählt. Der mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 850.000 Euro dotierte Preis wird in drei Kategorien an Buchhandlungen verliehen, deren Jahresumsatz in den letzten drei Jahren unter einer Million Euro lag und die als inhabergeführte Unternehmen ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche engagieren. (pela)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


100 Jahre Garten- und Obstbauverein Elkhausen e.V. wurde gebührend gefeiert

In einer der größten zusammenhängenden Streuobstwiese des Landkreises Altenkirchen, nämlich in der Obstplantage ...

Helmut-Weber Pokalschießen: Pokal geht nach Elkhausen

Tradition wird beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel ganz groß geschrieben. Dazu zählt auch das seit ...

10 Jahre Motionsport Fitness Club in Wissen

Der Motionsport Fitness Club in Wissen feierte am 18. Oktober sein zehnjähriges Jubiläum. Der Erlös des ...

JSG Wisserland: B-Jugend spielt unentschieden gegen Remagen

Im Heimspiel gegen den Tabellenvierten aus Remagen war die B-Jugend von Wisserland in der Rheinlandliga ...

Pech, Pannen & Glück beim Saisonfinale der MTB Enduro One Series

Ende September fand in Frammersbach im Spessart der 5. Lauf der Enduro One Series statt. Die beiden ...

Ein attraktives Angebot beim Herbstmarkt in Gebhardshain

Große Mühe hatten sich die Organisatoren des Gebhardshainer Herbstmarktes gegeben und die hatte sich ...

Werbung