Werbung

Nachricht vom 23.10.2019    

evm unterstützt soziales Engagement

Über insgesamt 1.500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Ortsgemeinde Nisterberg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Norbert Rausch übergibt den Spendenbetrag zusammen mit dem Bürgermeister Wolfgang Schneider an die Vereine. Zusätzlich gab es noch neue evm-Sitzwürfel. (Foto: evm/Röder-Moldenhauer)

Nisterberg. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Schneider den Spendenbetrag an die begünstigten Vereine. „Die Vereine leisten einen wichtigen Beitrag für Kinder und Jugendliche sowie für den Zusammenhalt vor Ort“, erklärt Schneider. „Wir freuen uns, dass wir das soziale Engagement mit der Spende der evm weiter unterstützen können.“

Der Spendenbetrag von 1.500 Euro wird gerecht aufgeteilt, sodass jeder Verein 500 Euro erhält. Der Sportverein Nisterberg besteht seit etwa 45 Jahre und hat Mitglieder in allen Altersgruppen. Der Verein möchte durch die Spende eine Outdoor Tischtennisplatte anschaffen. Der MGV Nisterberg 1890 e.V. ist der älteste Verein im Ort und ist bis jetzt ein reiner Männerchor geblieben. Außer den gesanglichen Aktivitäten ist der Chor im dörflichen Leben sehr aktiv. Da leider keine Jugendarbeit in eigener Sache betrieben werden kann, möchte der Verein die Spende zur Anschaffung eines Spielgerätes für die jüngsten Nisterberger verwenden. Der CVJM Lautzenbrücken/Nisterberg legt, außer dem Ziel jungen Menschen die „frohe Botschaft von Jesus weiterzugeben“, den Schwerpunkt auf das Angebot für Kinder und Jugendliche. Da der bisher genutzte Beamer veraltet ist, möchte der Verein durch die Spende einen neuen anschaffen. Alle drei Projekte möchten mit ihren Vorhaben Kinder und Jugendliche unter¬stützen. Durch die Initiative der Vereine wird der Gemeinsinn und der örtliche Zusammenhalt gefördert. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Materialcontainer in Steinebach stand in Flammen

Im Steinebacher Neubaugebiet ist es am Mittwoch aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand eines für Material ...

Rosenkrieg um Bulldogge Frieda endet vor Landgericht

Ein getrenntes Paar streitet erbittert über mehrere Instanzen vor Gericht um eine französische Bulldogge. ...

DM-Drogeriemarkt ruft Babygläschen „dmBio Hühnchenfleisch Zubereitung“ zurück

Der DM-Drogeriemarkt ruft den Artikel „dmBio Hühnchenfleisch Zubereitung nach dem 4. Monat 125g“ zurück. ...

Windpark Friesenhagen: NI will bei Genehmigung Klage erheben

Das Genehmigungsverfahren für den geplante Windpark Friesenhagen kann vorerst nicht so durchgezogen werden, ...

Scheitert der Glasfaserausbau an fehlenden Rückmeldungen?

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen führt derzeit online eine Unternehmensbefragung durch, bei ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen lädt zum Bierbrauen

Zum ersten Mal bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen einen Bierbraukurs an. Einblicke in die ...

Werbung