Werbung

Nachricht vom 13.05.2010    

Mai- und Antikmarkt in Wissens Innenstadt

Am Sonntag, 16. Mai, ab 11 Uhr wird der traditionelle Maimarkt in Wissen mit dem neuen Gesicht eröffnet. Ein besonderer Antikmarkt mit mehr als 30 Ständen und ineternationalen Händlern kommt an die Sieg. Ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte und laden zum Familieneinkaufsbummel ein.

Wissen. Am Sonntag, 16. Mai, ab 11 Uhr findet in Wissen der traditionelle Maimarkt statt. In diesem Jahr ist er mit dem Zusatz Antikmarkt versehen und dazu gibt es eine Fülle von besonderen Angeboten aus längst vergangenen Tagen. In Kooperation mit Rhein-Antik kommen Händler mit ausgesuchten Antiquitäten und einem hochwertigen Angebot in die Siegstadt. Der Treffpunkt Wissen hatte die Kontakte geknüpft und im letzten Jahr kamen einige Händler bereits zum Martinsmarkt.
Mit diesem Angebot eines Antikmarktes, der sich von den üblichen Parkplatz-Trödelmärkten deutlich unterscheidet, will man sich ein attraktives Gesicht geben. Natürlich kommen zum Maimarkt die bekannten Stände und bieten neben Speisen und Getränken auch die besonderen Produkte an. Informationsstände der örtlichen Vereine, Institutionen und Unternehmen rund das Geschehen ab.
Im Mittelpunkt steht der Antikmarkt, die Palette recht von Porzellan aus alten Manufakturen bis hin zu Art Deco-Silberschmuck, von sakralen Kunstwerken bis hin alten Antiquitäten aus Afrika und England. Mehr als 30 verschiedenen Stände werden ähnlich wie bei den großen Antikmärkten in Siegburg oder Bonn, in Wissen ein reizvolles Angebot mit internationalen Händlern präsentieren.
Um 13 Uhr öffnen die Fachgeschäfte in Wissen und laden zum Familieneinkauf ein. Natürlich locken hier besondere Angebote.
Treffpunkt-Vorsitzender Thomas Kölschbach lädt zum Maimarkt ein:
"Verehrte Besucher, gleich drei große Attraktionen erwarten Sie zum diesjährigen Maimarkt. Freuen Sie sich auf einen internationalen Antikmarkt: Professionelle Marktbetreiber aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem benachbarten Ausland bestücken die Rathausstraße mit hochwertigen Antikwaren. Auf über 200 m Verkaufs- und Ausstellungsfläche werden Schmuck, Möbel, Bekleidung, Dekoration und alles, was das Herz begehrt, feilgeboten. In Markt- und Mittelstraße wiederum erwarten Sie unsere regionalen Anbieter. Lokale Spezialitäten stehen hier im Mittelpunkt. So können Sie sich an Produkten wie Feinkost, Handwerksarbeiten, Keramiken, aber auch deftigen und herzhaften Speisen ergötzen. Die Fa. Elektro-Conze feiert ihr 20-jähriges Firmenjubiläum und lädt vor ihrem Elektronikfachmarkt Euronics in der Straße "Am Biesem" zu einem großen Gewinnspiel ein. Selbstverständlich sind auch die anderen Wissener Fachgeschäfte für Sie geöffnet. Nutzen Sie unseren verkaufsoffenen Sonntag für einen gemütlichen Einkaufsbummel. Damit es den Kindern nicht langweilig wird, haben wir eine Kletterwand aufgebaut und bei einer rustikalen Eisenbahn- oder Karrussellfahrt wird die Zeit wie im Flug vergehen. Seien Sie unser Gast und genießen Sie den Mai- und Antikmarkt in Wissen. Wir freuen uns auf Sie!"
Die Rathausstraße in Wissen ist am Sonntag gesperrt, ebenso die Straße „Am Biesem“. Für die Besucher gibt es rundum die Innenstadt die ausgewiesenen Parkplätze.
xxx
Edle Schmuckstücke aus altem Silberbesteck – da kann man zuschauen. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Polizei fahndet nach Zigarettendieben

Die Polizei hat jetzt die Fotos von zwei gewerbsmäßigen Zigarettendieben, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, ...

Brücke verriegelt: Bürger aus Thal sind stinksauer

Das Nistertal ist eines der schönsten Regionen im AK-Land und zahlreiche Menschen wandern oder fahren ...

Jazzband "Schräglage" wurde zum Kulturbotschafter

Im Alten Bahnhof in Dissen, der Heimat eines der bekanntesten Jazzclzbs des Landes, spielte die heimische ...

Frauenpower bei den Bündnisgrünen im Kreis

Die Bündnisgrünen im Kreis Altenkirchen haben seit Dienstagabend eine Frauen-Doppelspitze: Elisabeth ...

Erwin Rüddel eröffnete das Bürgerbüro in Wissen

Berlin ist weit weg und doch will MdB Erwin Rüddel nah bei den Menschen in seinem Wahlkreis sein. Ähnlich ...

CDU: Mehr Fantasie und Eigeninitiative

Mit der Wahl eines neuen Vorstandes sowie dem Ausblick auf anstehende Aufgaben befasste sich die CDU ...

Werbung