Werbung

Region |


Nachricht vom 14.05.2010    

Reservisten feierten gemeinsam ihr Jubiläum

Reservisten aus den Kreisgruppen Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg und Koblenz/Mosel/Ahr feierten jetzt gemeinsam das Jubiläum "50 Jahre Reservistenverband".

Wissen/Lahnstein. In der Offiziersheimgesellschaft der Deines- Bruchmüller-Kaserne in Lahnstein feierten Mandatsträger sowie hochrangige Gäste gemeinsam das Jubiläum "50 Jahre Reservistenverband". Als Festredner konnte der Bundesgeschäftsführer des Reservistenverbandes, Oberst a.D. Dierck-Joachim Fell, gewonnen werden. Fell referierte über die Zukunft der Reservistenarbeit, die am 22. Januar mit 27 Gründungsmitgliedern ihren Anfang nahm.
Die heutige Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg wurde 10 Jahre später aus der Taufe gehoben und umfasst derzeit 1000 Mitglieder.
Kreisvorsitzender Jürgen Frey bekräftigte in seiner Laudatio, die Bundeswehr sei eine Parlamentsarmee; er verstehe die Soldaten als "Bürger in Uniform", wobei er auch die Angehörigen der Reserve hinzu zählte. Durch das Programm führte Peter Beisicht, Vorsitzender der Kreisgruppe Koblenz/Mosel/Ahr.
Brigadegeneral Carsten Jacobson, Chef des Stabes Heeresführungskommando Koblenz, sprach aufgrund des Jubiläums von "50 Jahren Stärkung der Truppe durch Reservisten" und fügte hinzu, diese bildeten als Mittler das Bindeglied zwischen Bundeswehr und Bevölkerung.
Jacobson erläuterte den vielschichtigen Einsatz von Reservisten zur Stärkung der Truppe im Inland sowie in Auslandseinsätzen.
Sehr deutlich brachte er zum Ausdruck, dass ohne die "Reserve" vieles nicht machbar sei und appellierte an die Arbeitgeber, das freiwillige Engagement zu unterstützen. Die Jubiläumsfeier bot auch den Anlass zur Diskussion und Gedankenaustausch.
Der Landrat des Landkreises Altenkirchen, dem Heimatkreis der Wissener Reservisten, Michael Lieber, konnte ebenfalls als Ehrengast begrüßt werden. Gemeinsam mit dem Leiter und Zugführer des Betzdorfer THW, Thomas Teumer, und Wolfgang Loest, erörterten die Wissener Reservisten anstehende Projekte.
Landrat Lieber bat Wissens RK-Vorsitzenden, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, um weitere Informationen über die freiwillige Reservistenarbeit und sagte, er wolle die heimischen Reservisten näher kennenlernen. Dabei meinte er, er beabsichtige sogar einen Besuch im RK-Vereinsheim in Wissen. Wienand bekräftigte im Gespräch mit Landrat Lieber, es täte wirklich gut, dass die Truppe die Unterstützung durch die "Reserve" so sehr hervorhebe und dieser somit einen wichtigen Stellenwert einräume. (aw)
xxx
Landrat Michael Lieber (am Tisch hintere Reihe 3. von rechts) gesellte sich unter die heimischen Reservisten und THW`ler aus Betzdorf. Foto: Peter Beisicht


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Viele Gäste kamen zum Maifest in Brunken

Auch in diesem Jahr hatten sich wieder zahlreiche Gäste zum Maifest am Musikhaus in Brunken eingefunden. ...

Fledermäuse brauchen Freunde

Eine neue Broschäre zum Schutz der Fledermäuse ist erschienen und will insbesondere junge Leute ansprechen. ...

Manfred Giebeler ist neuer Schützenkönig

Mit dem 255. Schuss sicherte sich Manfred Giebeler die Königswürde des Schützenvereins Elkhausen/Katzwinkel. ...

Ernst Becher führt CDU Katzwinkel-Elkhausen

Ernst Becher ist der neue Vorsitzende der CDU Katzwinkel/Elkhausen. In der Jahresversammlung wurde der ...

Jazzband "Schräglage" wurde zum Kulturbotschafter

Im Alten Bahnhof in Dissen, der Heimat eines der bekanntesten Jazzclzbs des Landes, spielte die heimische ...

Brücke verriegelt: Bürger aus Thal sind stinksauer

Das Nistertal ist eines der schönsten Regionen im AK-Land und zahlreiche Menschen wandern oder fahren ...

Werbung