Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

„Anders sein“ ist auf dem Land nicht einfach

Am Donnerstag, 24. Oktober, hatten die Verantwortlichen um Dominic Pritz in das Theodor-Maas-Haus in Altenkirchen eingeladen. Das evangelische Jugendzentrum Kompa organisiert die Veranstaltungsreihe „90 Tage WIR“. Ziel der Aktionen, die aus der Ausstellung „We are part of culture“, verschiedenen Fachvorträgen und auch kulturellen Veranstaltungen besteht, ist es, das Bewusstsein für das „Anders sein“ zu schärfen.

Zeit für die Ausstellung und Gespräche. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Die Veranstaltungsreihe „90 Tage WIR“ wurde am Donnerstag, 24. Oktober, eröffnet. Zu dieser Veranstaltung konnte Pritz neben dem Bürgermeister der VG, Fred Jüngerich, den Kreisbeigeordneten Klaus Schneider, zu dessen Geschäftsbereich Jugend, Familie und Soziales gehört, den Stadtbürgermeister und Leiter des Kompa, Matthias Gibbhardt auch Gerda Lauffenberg, eine der Künstlerinnen, begrüßen. Die evangelische Kirchengemeinde wurde von Superintendentin Andrea Aufderheide vertreten. Ebenfalls begrüßen konnte Pritz Daniel Castro Dominguez, Sänger aus Schöneberg.

Pritz ging in seiner Eröffnung darauf ein, dass das Leben im ländlichen Raum für die „Betroffenen“ nicht einfach sei. Viele verlassen ihr Umfeld nur, weil sie dem Druck nicht mehr standhalten. Das, so Pritz weiter, dürfe nicht sein. „Die Menschen, die diesen Schritt gehen, sind, so meine Erfahrungen, nicht immer glücklich damit“. Pritz bedankte sich bei allen, die an diesem Abend den Weg in das Theodor-Mann-Haus gefunden hatten. Matthias Gibhardt, Leiter des Jugendzentrums und der Stadtbürgermeister, begrüßten ebenfalls die Gäste und gingen darauf ein, dass das Kompa für Vielfalt und Toleranz stehe. Toleranz gilt für alle Bereiche, so Gibhardt weiter, egal ob Herkunft, Kulturkreis oder sexuelle Orientierung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendzentrum unterstützten die Kinder und Jugendlichen dabei eigene Standpunkte zu entwickeln, so Gibhardt.

Superintendentin Andrea Aufderheide zeigte auf, das sie wisse, dass die Entscheidungen der Landessynode, auch homosexuelle Paare zu trauen, noch nicht überall umgesetzt würde. Dies, so Aufderheide, sei äußerst bedauerlich und bedürfe noch viel Aufklärungsarbeit. Klaus Schneider hofft, dass dieser Impuls, der von der Veranstaltungsreihe ausgehe länger als 90 Tage Bestand hat. Er freue sich sehr, dass die evangelische Kirche im Raum Altenkirchen so offen und tolerant sei. Dies, so Schneider weiter, sei leider nicht überall so und er fügte hinzu, dass gerade die Jugendarbeit sehr wichtig sei. VG Bürgermeister Jüngerich ging in seiner Begrüßung darauf ein, dass noch viele „dicke Bretter zu bohren“ seien, bis die Akzeptanz des „anders sein“ in unserer Gesellschaft ankomme. Joachim Schulte vom Netzwerk „queernet Rheinland-Pfalz“ zitierte das Grundgesetz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Dies, so Schulte, sei ein Versprechen und dieses müsse gelebt werden. Schulte weiter: "Toleranz, die auch immer Trennlinien beinhalte, sollte durch Akzeptanz ersetzt werden". Er, wie auch Pritz, wies auf den Fachtag „Anders ist völlig normal“ hin, der am 30. Oktober (2019) in der evangelischen Jugendakademie stattfindet.



Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Band der evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen. Im Anschluss hatten die Gäste die Gelegenheit sich die Ausstellung „We are part of culture“ anzuschauen und zu intensiven Gesprächen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Dachdecker-Innungen trafen sich

Es ist herbstlich draußen. Das bedeutet für die Dachdecker-Innungen der Kreise Altenkirchen, Neuwied ...

Kapitaler Lachs am Siegwehr gefangen

Außerordentlich groß war der Lachs, der kürzlich am Buisdorfer Siegwehr in die Fangkammer der Kontroll- ...

Kläranlage in Altenkirchen ist fit für die Zukunft

Nur das i-Tüpfelchen fehlt: Die Erweiterung der Fotovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Gebäude der Kläranlage ...

IHK-Bestenehrung 2019

Rund 300 frisch Ausgebildete sind von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für herausragende ...

Heimat-Jahrbuch wieder mit großer Themenvielfalt

Das Heimatjahrbuch 2020 für den Kreis Altenkirchen ist erschienen. Auf 320 Seiten wird den Lesern wieder ...

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger an der BBS in Wissen

Nachdem Schulträger und ADD das Vorhaben unterstützen, startet die BBS Wissen mit dem Schuljahr 2020/21 ...

Werbung