Werbung

Nachricht vom 26.10.2019    

Nächtlicher Hubschrauberflug sorgte für Feuerwehreinsatz

Am Freitagmorgen (25. Oktober) alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehr Altenkirchen zu einer Hilfeleistung. Der Hubschrauberlandeplatz am Krankenhaus musste ausgeleuchtet werden, um ein gefahrloses Landen und Starten zu ermöglichen.

(Fotos: privat)

Altenkirchen. Das schrille Geräusch der Meldeempfänger sorgte bei einigen Feuerwehrleuten des Löschzuges Altenkirchen für eine kurze Nacht. Gegen 4.30 Uhr am Freitagmorgen (25. Oktober) wurden die Kräfte zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Die Leitstelle Montabaur informierte die Einsatzkräfte über die bevorstehende Landung eines Rettungshubschraubers am Krankenhaus in Altenkirchen.

Kurz nach dem Alarm machten sich rund 12 Kräfte mit mehreren Fahrzeugen auf den Weg zum Krankenhaus. Bevor ein Hubschrauber bei Dunkelheit landen kann, muss die Landefläche „taghell“ erleuchtet sein. Hierfür bauten die Feuerwehrleute mehrere Scheinwerfer auf. Der nächtliche Anflug eines Hubschraubers gehört nicht zum alltäglichen Einsatzgeschehen, kommt aber in den vergangenen Monaten häufiger vor, da es am Landeplatz keine entsprechende funktionierende Beleuchtung gibt. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz der Feuerwehr beendet und für die freiwilligen Kräfte begann der Alltag. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Modernes Wohnen und Arbeiten im historischen „Alten Zollhaus“

Nachdem das Alte Zollhaus Anfang 2019 von der Stadt Wissen in die guten Hände der neuen Eigentümern Prof. ...

„Magische EGERLÄNDER Momente" zum letzten Mal in Rennerod

Ein besonderes Schmankerl wartet wieder auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Samstag, 16. ...

Feuerwehr rettet Kind am Siegwasserfall in Schladern

Am Siegwasserfall in Schladern ist am Samstagnachmittag ein Kind beim Klettern ausgerutscht und hat sich ...

7,5 Millionen Euro: Bund fördert Projekte im Kreis Altenkirchen

„Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gibt mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt ...

Motionsport Fitness Club spendet für Schulbauprojekt

1.300 Euro konnte der Motionsport Fitness Club im Rahmen seiner Jubiläumsfeier an die Stiftung Fly & ...

Kinderevent mit Autorenlesung in der Volksbank Daaden

Am Dienstag, 5. November, um 14.30 Uhr stehen die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens in der Volksbank ...

Werbung