Werbung

Nachricht vom 27.10.2019    

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Wo sonst Sport getrieben wird, liegen den Menschen heute kleine Kunstwerke zu Füßen: Bilder, wohin das Auge auch blickt. Die kreativen Arbeiten stammen allesamt von Sechstklässlern aus ganz Rheinland-Pfalz, die sich an der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz beteiligt haben. Und in der Sporthalle der IGS Pellenz in Plaidt hatte sich nun die Jury eingefunden, um die versammelten Ergebnisse unter die Lupe zu nehmen.

Gute Stimmung bei den Jury-Mitgliedern: Sie trafen sich in der Sporthalle der IGS Pellenz zur Bewertung der eingereichten Bilder für den Präventionswettbewerb der Unfallkasse. Fotos: Unfallkasse RLP

Region/Plaidt. Schon seit 1982 macht sich der Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ für Sicherheit und Gesundheitsförderung stark. In dieser Zeit haben sich mehr als 103.000 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb beteiligt. In diesem Jahr waren es 3.662 Sechstklässler aus 119 rheinland-pfälzischen Schulen, die ihre Ideen kreativ zu Papier gebracht haben.

Der Wettbewerb trägt das wichtige Thema Prävention und die Kampagne „kommmitmensch“ in den Unterricht, mit dem Ziel, dass Sicherheit und Gesundheit als Werte fest im schulischen, privaten und auch im beruflichen Alltag verankert werden. So ist Einfallsreichtum gefragt, wenn sich die jungen Künstlerinnen und Künstler mit gefährlichen Alltagssituationen auseinandersetzen und auf originelle Weise Möglichkeiten für mehr Sicherheit und Gesundheit aufzeigen. Und auch diesmal zeigen die eingesendeten Bilder: Die Schülerinnen und Schüler sind sich der Risiken und Gefahren, denen sie täglich im Straßenverkehr, in der Schule, zu Hause oder beim Spielen ausgesetzt sind, sehr bewusst. Sie wissen, wie gefährlich das Handy oder Alkohol am Steuer sind oder welche Gefahren drohen, wenn sie bei roter Ampel über die Straße laufen. Viele der Bilder zeigen auch, wie man es besser machen sollte.

Einen ganzen Vormittag brauchte Jördis Gluch von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit Unterstützung einiger Siebtklässler der IGS Pellenz, um alle Kunstwerke in drei nach Schulart aufgeteilten Gruppen – Förderschulen, Realschulen plus sowie IGS und Gymnasien – auf dem Sporthallenboden auszulegen. Einen Vormittag später hat nun die Jury die Qual der Wahl: Ihr kommt die schwierige Aufgabe zu, aus den 3.662 Einsendungen die Bilder für die Buch- und Hauptpreise auszusuchen. Weitere Bilder werden zudem im Wandkalender 2019/2020 verewigt.

Neben sechs Lehrkräften verschiedener rheinland-pfälzischer Schulen und 13 Siebtklässlern der IGS Pellenz ist auch Dr. Klaus Sundermann vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium in der Jury vertreten. Als Teil der acht Kinder-Erwachsenen-Teams schreitet er geduldig die langen Bilderreihen ab, um sich aus den Malereien und Zeichnungen seine Favoriten herauszupicken.



Jurymitglied Lena Ley, Schülerin der IGS Pellenz, erklärt, worauf es ihr bei der Auswahl besonders ankommt: „Die Bilder müssen gut gezeichnet und die Schrift lesbar sein. Außerdem sollten die Bilder abwechslungsreich gestaltet sein.“ Der Inhalt spielt natürlich auch eine Rolle. „Die Botschaft muss rüberkommen“, ergänzt Lenas „Teamkollege“ Axel Eberhardt, seines Zeichens Lehrer des Max-von-Laue-Gymnasiums in Koblenz. Derweil fällt der Blick von Siebtklässler Philipp Hoffmann auf ein Bild, das einen Sportunfall beim Speerwurf darstellt. „Das Thema ist relativ selten“, findet er – schon deshalb nimmt er das Bild mit unter seine Favoriten. Seine Mitschülerin Luca Schultz hat sich unter anderem für eine Zeichnung entschieden, die ein Feuer auf dem Herd zeigt. „Das ist etwas, was sehr schnell im Alltag passieren kann“, sagt sie.

Nach einer Weile sind die Favoriten der ersten Gruppe ausgewählt und werden separat ausgelegt. „Die sind auf jeden Fall preisverdächtig“, befindet Jurymitglied Rosi Nichell, Lehrerin der Mainzer Windmühlenschule. Gemeinsam diskutiert die Jury nun, welches der Bilder welchen Preis verdient hat. Die Abstimmung für den ersten Preis fällt dabei relativ klar aus. Damit steht nach wenigen Minuten das erste Siegerbild fest – doch weiter verraten werden soll an dieser Stelle noch nichts. Schließlich müssen alle Preisträgerinnen und Preisträger und auch die Siegerschulen vorerst noch geheim bleiben. Verraten werden darf aber schon dies: Die diesjährige Preisverleihung des Wettbewerbs „Einfälle gegen Unfälle“ findet am Freitag, 20. Dezember, am Sitz der Unfallkasse in Andernach statt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland spielt unentschieden gegen FSV Trier-Tarforst

Die B-Jugend der JSG Wisserland war mit großen Erwartungen beim Tabellenvorletzten der Rheinlandliga ...

Vielseitig präsentierte sich die Leistungsschau in Horhausen

In Horhausen fand am Wochenende die 12. Leistungsschau im Kaplan-Dasbach-Haus statt. Landrat Dr. Peter ...

Für den Frieden mit dem Fahrrad nach Den Haag

Die „Friedensstadt“ Den Haag ist das Ziel der diesjährigen Benefizfahrradtour von Hermann Reeh aus Steinebach. ...

Feuerwehr rettet Kind am Siegwasserfall in Schladern

Am Siegwasserfall in Schladern ist am Samstagnachmittag ein Kind beim Klettern ausgerutscht und hat sich ...

„Magische EGERLÄNDER Momente" zum letzten Mal in Rennerod

Ein besonderes Schmankerl wartet wieder auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Samstag, 16. ...

Modernes Wohnen und Arbeiten im historischen „Alten Zollhaus“

Nachdem das Alte Zollhaus Anfang 2019 von der Stadt Wissen in die guten Hände der neuen Eigentümern Prof. ...

Werbung