Werbung

Region |


Nachricht vom 16.05.2010    

Feuerwehr Daaden erhielt neues Fahrzeug

Der Löschzug I der VG-Feuerwehr Daaden konnte jetzt ein neues Fahrzeug in Dienst stellen. Es handelt sich um ein Mehrzweckfahrzeug. Bürgermeister Wolfgang Schneider übergab offiziell die Schlüssel

Daaden. Trotz knapper Haushaltsmittel in den Kassen der Kommunen, hat die Verbandsgemeinde Daaden dem Löschzug 1 ihrer freiwilligen Feuerwehr ein neues Fahrzeug spendiert. Der MZF 2, ein Mehrzweckfahrzeug, wurde für die beiden alten Fahrzeuge, den Schlauchwagen SW-1000 und das Löschfahrzeug LF-8, angeschafft. Die beiden in die Jahre gekommenen Wagen sind ausgemustert. Nun ist so eine Neuanschaffung keine schnelle Angelegenheit. Die Ausschreibung erfolgte schon am 28. Januar 2009 für das Fahrgestell und den Aufbau. Am 19. März 2009 erging dann der Beschluss zur Auftragsvergabe durch den Verbandsgemeinderat und im Februar dieses Jahres wurde das gute Stück ausgeliefert. Die offizielle Schlüsselübergabe erfolgte dieser Tage, wobei Bürgermeister Wolfgang Schneider meinte: "Ein paar Glücksmomente sollten es im Wonnemonat Mai schon sein." Zuvor hatte Schneider am Feuerwehrhaus neben den Wehrleuten auch Ortsbürgermeister Günter Knautz und Wolfgang Märker von der Verbandsgemeinde begrüßt.
Wehrführer Heinz-Walter Haubrich bedankte sich bei dem Gemeinderat und der Verbandsgemeinde und sagte, dass der LZ I somit für die nächste Zukunft gut ausgestattet sei. Das Fahrzeug kommt aus dem Hause MAN, hat ein Allrad-Feuerwehrfahrgestell, eine Motorleistung von 180 PS und ein zulässiges Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen. Den Aufbau fertigte die Firma Hensel Fahrzeugbau aus Waldbrunn. Gekostet hat das Fahrgestellt 54.700 Euro, der Aufbau 59.300 Euro. Mit dem Gesamtpreis von 114.000 Euro sind die Kosten um 6000 Euro geringer gewesen als dafür im Haushalt veranschlagt waren. Das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst das Fahrzeug mit 26.000 Euro, so dass die Verbandsgemeinde noch 88.000 Euro zahlen muss. Zur Ausstattung des MZF 2 gehört eine teilbare Ladebordwand, eine Rückfahrkamera und eine Gegensprechanlage. Beladen ist der Transporter mit zwei Schlauchcontainern, zwei Gitterboxcontainern und den Pumpen, welche ebenfalls in Containern transportiert werden. Im Führerhaus finden zudem sechs Wehrleute Platz. (anna)
xxx
Bürgermeister Wolfgang Schneider übergibt den Fahrzeugschlüssel an Wehrleiter Heinz-Walter Haubrich. Foto: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


1. Wissener Nachtschicht wurde zum grandiosen Spektakel

Die Tradition des Eisenlandes an der Sieg und die Moderne mit ihrem gesamten Wandel erhalten und verknüpfen ...

Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

Am Tag des Ausbildungsplatzes hatte die Agentur für Arbeit auch bei den Betrieben in der Region um zusätzliche ...

Hämmscher Bogner errangen fünf Titel

Zwei Kreis- und drei Bezirksmeistertitel errangen die Bogenschützen aus Hamm bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften ...

Trotz der Kälte tolle Stimmung auf der Concordia

Das Wetter war alles andere als geeignet für eine Freiluftveranstaltung - dennoch war die Stimmung beim ...

"Hotelbetrieb für Insekten" startete in Horhausen

Im Kräutergarten in Horhausen ist jetzt ein "Hotelbetrieb für Insekten" gestartet. Entworfen worden ...

"Siegperlen" sind aktiv wie nie zuvor

Die Wanderfreunde "Siegperle" aus Kirchen sind aktiv wie nie zuvor. Allein im April wurden drei Tagesausflüge ...

Werbung