Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Wissener Schüler erkundeten ehemaligen Regierungsbunker

Die Schüler der beiden Grundkurse Gemeinschaftskunde der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums der BBS Wissen besuchten kürzlich mit ihren Fachlehrern Dr. Beate Bernhard und Dr. Thomas Stahl den ehemaligen Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Die Wissener Schüler erkundeten den Regierungsbunker. Foto: Privat

Wissen. Unter sachkundiger Führung erhielten die angehenden Abiturienten einen authentischen Einblick in eine Zeit des Kalten Krieges, in der die Gefahr einer atomaren Bedrohung so real war, dass alle Mitgliedsstaaten der NATO solche Regierungsschutzbunker errichteten.

Im Verteidigungsfalle sollten dort ab 1966 der Bundespräsident, der Bundeskanzler, die Regierung und weitere insgesamt 3000 Personen der Staatsführung für 30 Tage in Sicherheit gebracht werden. Besonders beindruckt zeigten sich die Schüler von den diversen Sicherheitssystemen des Bunkersystems, das sich insgesamt über eine Ausdehnung von 17 Kilometern erstreckte.

Bis zur Aufgabe der Bunkeranlage im Jahre 1997 fanden dort regelmäßig Übungen des Ernstfalls statt. Schüler und Lehrkräfte waren sich schließlich einig, dass diese Exkursion eine besondere Bereicherung des schulischen Unterrichts darstellte. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Eintägige Konferenz zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Vor-Ort-Projekte

Die Konferenz der kreiskirchlichen Umweltbeauftragten in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ...

Vorschulkinder der Kita Gebhardshain besuchten die Feuerwehr

Die Vorschulkinder "Schukis" der Gebhardshainer Kindertagesstätte St. Maria-Magdalena besuchten die Feuerwehr ...

Förderverein der Kreismusikschule: Andreas Reingen folgt auf Peter Enders

Dr. Peter Enders gibt nach stolzen 20 Jahren den Vorsitz beim Förderverein der Kreismusikschule Altenkirchen ...

Beim zweiten Wettkampfwochenende entschieden Zehntel über Sieg und Niederlage

Am zweiten Wettkampfwochenende in der I. Bundesliga Nord reiste die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener ...

Mit einer Hamburger Toilettenfrau um die Welt

Kürzlich hatte der Arbeitskreis Kultur der Stadt Daaden den Unterhaltungskünstler Stefan Baumgarn-Jung ...

Bahnreisen ab Betzdorfer Bahnhof wird barrierefrei

In Betzdorf ist das Reisen mit der Bahn für Rollstuhlfahrer zurzeit noch eine Herausforderung. Denn für ...

Werbung