Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Vorschulkinder der Kita Gebhardshain besuchten die Feuerwehr

Die Vorschulkinder "Schukis" der Gebhardshainer Kindertagesstätte St. Maria-Magdalena besuchten die Feuerwehr in Steinebach/Sieg. Die Kinder konnten hier viele Fragen stellen und sich alles genau ansehen.

Die Gebhardshainer Vorschulkinder "Schukis" am Steinebacher Feuerwehrhaus. (Foto und Text: Kita)

Gebhardshain/Steinebach. "Wie lautet die Notrufnummer und auf was muss ich achten, wenn es bei uns brennt?" Diese und noch viele weitere Fragen wurden jetzt im Steinebacher Feuerwehrhaus durch die Vorschulkinder der Gebhardshainer Kindertagesstätte St. Maria-Magdalena zusammen mit den dafür ausgebildeten Brandschutzerziehern der Feuerwehr spielerisch erarbeitet und beantwortet.

Schon vor zwei Wochen besuchte eine Abordnung der Feuerwehr den Kindergarten und griff dort vorab einige Themen auf, welchen den Kindern (auch den Jüngsten), näher gebracht wurden.

Es hatten sich einige Feuerwehrleute im Gerätehaus in Steinebach/Sieg versammelt, um den „Schukis" auf kindgerechte Art und Weise den vorbeugenden Brandschutz und die wichtigsten Dinge im Umgang mit Notfallsituationen näher zu bringen. Natürlich wurden von den Feuerwehrleuten auch bereitwillig die vielen weiteren Fragen beantwortet bevor es dann endlich zu den Fahrzeugen ging. Nachdem Diese ausgiebig begutachtet wurden folgte schon die Rückfahrt zur Kita, wo sich die Feuerwehr mit einem kurzen „Tatütata" von den kleinen
Besuchern verabschiedete. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Förderverein der Kreismusikschule: Andreas Reingen folgt auf Peter Enders

Dr. Peter Enders gibt nach stolzen 20 Jahren den Vorsitz beim Förderverein der Kreismusikschule Altenkirchen ...

Aufrichtige Musik und eine Prise Humor

Wader, Dylan, Cohen und Lindenberg inspirieren Bernd Baldus. Der gebürtige Westerwälder ist nicht nur ...

Forum Siegen: Von Fakten und Fake News

„Erfundene Fakten, konstruierte Wirklichkeit: Wie können wir wissen, was wahr ist?" lautet das Oberthema ...

Eintägige Konferenz zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Vor-Ort-Projekte

Die Konferenz der kreiskirchlichen Umweltbeauftragten in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ...

Wissener Schüler erkundeten ehemaligen Regierungsbunker

Die Schüler der beiden Grundkurse Gemeinschaftskunde der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums ...

Beim zweiten Wettkampfwochenende entschieden Zehntel über Sieg und Niederlage

Am zweiten Wettkampfwochenende in der I. Bundesliga Nord reiste die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener ...

Werbung