Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Unterhaltsamer Seniorennachmittag im Selbacher Tälchen

Rund 60 Senioren der Ortsgemeinde Selbach folgten der Einladung des neuen Gemeinderates und kamen im herbstlich geschmückten Schützenhaus zu einer gemütlichen Seniorenfeier zusammen. Bei Kaffee und Kuchen betonte Ortsbürgermeister Matthias Grohs in seiner Ansprache, dass die jüngere Generation den Senioren zu großem Dank verpflichtet sei.

Die Selbacher Senioren haben mit ihren offiziellen Gästen einen unterhaltsamen Nachmittag verbracht. Foto: Privat

Seelbach. „Die Erfahrung und das Wissen der älteren Mitbürger sind für uns wertvoll und wichtig. Es ist uns eine Ehre, Sie heute hier bewirten zu dürfen", so der Bürgermeister. Als Ehrengäste begrüßte Grohs Reinhold Bröhl, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen, sowie Diakon Peter Vanderfuhr. Er informierte auch über aktuelle Themen, die die Selbacher beschäftigen, wie zum Beispiel die Gestaltung des Dorfplatzes, die für das nächste Jahr geplant ist und die Straßenproblematik in und um den Ort. Außerdem beabsichtigt er, ab nächstem Jahr im vierteljährlichen Turnus alle Vereine und sonstigen Institutionen zu
einem "Selbacher Dialog" einzuladen.

Anschließend war es an der Zeit, sich bei den Mitbürgern zu bedanken, die sich auf unterschiedlichen Gebieten durch besonderes Engagement verdient gemacht haben:
So wurde zuerst Klaus Schwamborn geehrt, der die Chronik des Dorfes Selbach niedergeschrieben hat. Bereits seit Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Geschichte der kleinen Gemeinde, die sich als so umfangreich gestaltet, dass Ende dieses Jahres sogar ein zweiter Teil erscheint. Bei der Themenauswahl wird der Bogen über mehrere Jahrhunderte gespannt und es werden die großen und kleinen Geschichten des dörflichen Lebens vom Schulwesen, der Kirchengeschichte, des
Vereinslebens und der Landwirtschaft erzählt. "Ein großer Schatz für Selbach", so Matthias Grohs. Er überreichte Klaus Schwarmborn dafür eine Ehrentafel in Silber.

Auch Bürger, die sich als Mitglieder des Gemeinderates teilweise über Jahrzehnte eingebracht haben, wurden mit Ehrentafeln der Ortsgemeinde und Urkunden ausgezeichnet: Eine Ehrentafel in Gold sowie eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und
Städtebunds erhielt Werner Kastl für 35 Jahre Tätigkeit.

Eine Ehrentafel in Silber sowie eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und
Städtebunds erhielten Brigitta Kastl (25 Jahre), Jörg Stausberg (25 Jahre) und Rolf Studzinski (20 Jahre).



Eine Ehrentafel in Bronze erhielten Guido Grohs (17 Jahre), Franz-Josef Groß (15 Jahre), Peter Hutzler (15 Jahre) sowie Gerd Reckward für 15 Jahre Ausschusstätigkeit.

Weiterhin bedankte sich die Ortsgemeinde bei den folgenden Bürgern für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten im Rat und in Ausschüssen und verteilte
Dankurkunden an Marianne Dietershagen-Pütz, Ulrike Matthes und Angelika Müller.

Als mit 92 Jahren älteste Mitbürgerin von Selbach wurde zudem Hedwig Luzny mit einem Blumenstrauß und als ältester anwesender Mitbürger Hans Kolb für das stolze Alter von 90 Jahren mit einem Präsentkorb beschenkt. Währenddessen wurden alle Gäste aufs Beste und in gewohnt charmanter Art von Christoph Becker unterhalten,
der sich dieses Mal sogar Unterstützung in Form von Phillip Bender mitbrachte, der ihn mit Gesang und Gitarre begleitete. Ihre Stücke begeisterten die Gäste und es wurde nicht mit Applaus gespart.

Als kleines Schmankerl hatte sich der Gemeinderat in diesem Jahr außerdem ein Dorfrätsel ausgedacht: Insgesamt 14 Fragen rund um Selbach galt es zu beantworten, den Teilnehmer mit den meisten richtigen Antworten erwartet eine kleine Aufmerksamkeit. Da nahezu alle Senioren am Rätsel teilnahmen, konnte der Gewinner an diesem Tag nicht mehr ermittelt werden; die Bekanntgabe erfolgt gesondert.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Marianne Dietershagen-Pütz als "ahl Marie" und ihrer "Fritteuse" (Souffleuse) Gisela Röttgen. Die beiden ließen das Liebesleben einer alten Dorfbewohnerin mit Gatte Franz-Heinrich Revue passieren und sorgten dafür, dass sich die Gäste vor Lachen bogen.

Die gute Stimmung hielt an und es wurde noch bis in die Abendstunden hinein zusammengesessen und erzählt. Alle waren sich wieder einmal einig, dass der Seniorennachmittag in Selbach eine schöne Tradition ist, die es beizubehalten gilt und die im nächsten Jahr wieder ihre Fortsetzung findet. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Ein Konzert zum Abschied

Pfarrer Marcus Tesch (Kirchengemeinde Wissen) verabschiedete als stellvertretender Superintendent in ...

LVM bringt junge Leute in Fahrt

Gerade in jungen Jahren sind Flexibilität und Mobilität gefragt - beispielsweise, wenn man einen Ausbildungsplatz ...

"Chaplin – Das Musical" kommt nach Altenkirchen

Das Musical "Chaplin" erzählt die Geschichte von Charlie Chaplins Aufstieg und Fall auf dem Weg zum Ruhm. ...

Direktvermarkter und Hofläden-Betreiber fahren nach Schwäbisch Hall

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Regionale Produkte und Direktvermarktung“ hat das LEADER-Team der Kreisverwaltung ...

Saisonabschlusstour bei Ski & Freizeit Betzdorf e.V.

Eine Woche vor der Umstellung zur Winterzeit hatte der Ski & Freizeit Betzdorf e.V. traditionell das ...

Bürgermeister-Raiffeisen-Schule zeigt beim Jubiläum ihr buntes Gesicht

Am Samstag, 26. Oktober, hatte die Bürgermeister-Raiffeisen-Schule in Weyerbusch zum Jubiläumsfest eingeladen. ...

Werbung