Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

LVM bringt junge Leute in Fahrt

Gerade in jungen Jahren sind Flexibilität und Mobilität gefragt - beispielsweise, wenn man einen Ausbildungsplatz oder ein Studium fernab der Heimat antritt. Doch nicht immer kann man sich gleich ein eigenes Auto leisten – viele greifen deshalb gerne auf den fahrbaren Untersatz ihrer Eltern zurück.

Wissen. Junge Leute fahren günstig mit der LVM
Was viele jedoch nicht wissen: Bei mehreren Fahrzeugen pro Haushalt müssen Fahrerinnen und Fahrer bis 23 Jahre in allen Kfz-Versicherungsverträgen separat mit angegeben werden – was bei vielen Versicherungsunternehmen mitunter teuer bezahlt werden muss. Nicht jedoch bei der LVM: Hier reicht es aus, das die jungen Fahrerinnen und Fahrer bei dem Fahrzeug als Mitfahrer im Versicherungsvertrag angege-ben sind, das sie überwiegend nutzen. Alle anderen Fahrzeuge können kostenfrei mitbenutzt werden. Dies ist dann deutlich günstiger als bei den Mitbewerbern.

Absolutes Muss: Kfz-Haftpflicht
Auch das erste eigene Auto sollten Fahranfänger richtig versichern. So sollte die Deckung in der Kfz-Haftpflicht mindestens 100 Millionen Euro betragen. Empfehlenswert ist auch eine Kaskoversicherung. Besonderheit bei der LVM: Der Kunde kann im Schadensfall frei entscheiden, welche Werkstatt er wählt.



Bonus für begleitetes Fahren
Wer den Führerschein über das begleitete Fahren macht, fährt günstiger. Die in der Branche üblichen Zuschläge fallen bei der LVM während dieser Phase gar nicht erst an. Auch danach sind Fahranfänger mit der LVM günstiger unterwegs.

Gute Beratung statt nervigem Kleingedrucktem
Neben einem umfassenden Versicherungsschutz gibt es bei der LVM allerdings noch mehr: Die passende Beratung in der örtlichen LVM-Versicherungsagentur Manfred Kern in Wissen, Katzwinkel und Niederfischbach. Gemeinsam lassen sich alle Fragen einfach beantworten und der passende Versicherungsschutz zusammenstellen. So müssen sich junge Leute nicht selbst um den „nervigen Versicherungskram“ kümmern. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


"Chaplin – Das Musical" kommt nach Altenkirchen

Das Musical "Chaplin" erzählt die Geschichte von Charlie Chaplins Aufstieg und Fall auf dem Weg zum Ruhm. ...

Mit einem verdienten Sieg belohnt

Das Derby in der Bezirksliga Westerwald zog wieder zahlreiche Zuschauer in die Halle. Eine Viertelstunde ...

Übung der TEL der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald

Am vergangenen Samstag, den 26. Oktober übten die Technischen Einsatzleitungen (TEL) aus den Landkreisen ...

Ein Konzert zum Abschied

Pfarrer Marcus Tesch (Kirchengemeinde Wissen) verabschiedete als stellvertretender Superintendent in ...

Unterhaltsamer Seniorennachmittag im Selbacher Tälchen

Rund 60 Senioren der Ortsgemeinde Selbach folgten der Einladung des neuen Gemeinderates und kamen im ...

Direktvermarkter und Hofläden-Betreiber fahren nach Schwäbisch Hall

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Regionale Produkte und Direktvermarktung“ hat das LEADER-Team der Kreisverwaltung ...

Werbung