Werbung

Region |


Nachricht vom 17.05.2010    

Gleitschirmflieger in Sassenroth aus Baum gerettet

In 25 Meter Höhe musste am Sonntag bei Sassenroth ein Gleitschirmflieger ausharren, der ungewollt in einem Baum gelandet war. Die Örtlichkeit war für schweres Gerät der Feuerwehren kaum zu errichen. Schließlich befreite der Baumsteiger Sven Flender den unveletzten Mann aus seiner misslichen Lage.

Sassenroth. Dass in dem kleinen Dorf an der Heller hin und wieder mal ein Gleitschirmflieger in einem Baum landet, kommt schon mal vor, denn schließlich haben die Hobbyflieger oben am Fronstein hoch über dem Sassenrother Friedhof ihren Abflugplatz. Ab und an geschieh es da, das der eine oder andere Pech hat und nicht auf den Wiesen unterhalb des Friedhofs zum Landen kommt. Dies geschah auch am Wochenende wieder - um 18.01 Uhr am Sonntag, 16. Mai, ging bei der Herdorfer Feuerwehr die Meldung ein, dass ein Gleitschirmflieger im Baum festhängt. Die Kollegen aus Sassenroth und Dermbach wurden ebenfalls alarmiert. Auch die Betzdorfer Kameraden wurden alarmiert, denn mit der Drehleiter wäre der Mann schnell wieder auf den Boden zu holen gewesen. Somit waren insgesamt 40 Einsatzkräfte am Unglücksort. Da der Unfallort jedoch hoch oben im Wald lag, gab es ein Problem. Der Weg war steil und matschig, zu matschig für das schwere Gerät. Etwa 100 Meter vor dem eigentlichen Einsatzort kam der Drehleiterwagen selbst in Schwierigkeiten und brauchte Hilfe. Ein Traktor wurde herbei gerufen, dem Einsatzfahrzeug wurden Schneeketten angelegt zu guter Letzt wurde der Rüstwagen noch nachalarmiert, um aus der Bredouille zu helfen. Für den verunglückten Gleitschirmflieger hatten die Betzdorfer Kollegen ihren Sprungretter aufgebaut und unter den Baum postiert. Andere Kameraden kamen derweil von der Herdorfer Seite des Fronsteins und stiegen mit Leitern den Hang hinab. Doch auch damit war nicht an den Mann im Baum heran zu kommen. Der saß in luftiger Höhe von ungefähr 25 Metern fest, unter ihm jede Menge Äste, das Gelände steil und unwegsam, der Boden weich. Die ebenfalls vor Ort befindlichen Rettungssanitäter fragten den Verunglückten nach seinem Befinden. Dieser antwortete, er sei unverletzt, habe aber Bedenken, dass das Seil seines Gleitschirmes reißen könne und müsse sich die ganze Zeit mit beiden Händen fest halten. Einer der Kameraden aus Dermbach hatte die Idee, Sven Flender, ebenfalls aus Dermbach, anzurufen. Der Mann arbeitet beim Forstamt Altenkirchen und hat eine Zusatzausbildung als Baumsteiger und Zapfenpflücker, von denen es in ganz Rheinland-Pfalz nur acht Leute gibt. Flender kam so schnell er konnte. Mit Steigeisen und einer Kurzsicherung stieg er den Baum hinauf. Oben sicherte er den Gleitschirmflieger mit dessen Rettungsschirm und befestigte ihn an einer Sicherungsleine. Gesichert von Feuerwehrleuten am Boden war es dem Geretteten nun möglich, sich vom Baum abzuseilen. Ein Abwind habe ihn unverhofft in den Baum getrieben, berichtete er später, als er wohlbehalten und sichtlich erleichtert wieder Boden unter den Füßen hatte. Seine Hängepartie im Baum dauerte schließlich eine gute Stunde.
Der Retter und Held des Tages holte unterdessen auch noch den Gleitschirm aus dem Baum. Selbst wieder auf dem Boden angekommen erhielt Flender anerkennenden Applaus von den Feuerwehrkameraden. Kaum zu glauben war es für alle, dass dies die erste Personenrettung von Sven Flender gewesen ist, so professionell hatte er das durchgezogen. Alle Beteiligten waren froh und erleichtert, dass der Einsatz ein so gutes Ende genommen hatte. (anna)
xxx
Nach einer Stunde wieder am Boden, zeigte sich der Glückliche sehr erleichtert. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Antikes und die Sonne lockten nach Wissen

Alte kostbare Blechschilder lagen auf der Rathausstraße, edles englisches Silber und kostbares Porzellan ...

Viele Eindrücke beim ökumenischen Kirchentag

Mit tiefgehenden Eindrücken kehrten die mehr als 100 Teilnehmer aus der Region, die zum zweiten Ökumenischen ...

Kinderfilm "Tsatsiki" traf die Geschmacksnerven

Viel Spaß hatten jetzt 21 Kinder, als der Firm "Tsatsiki" im evangelischen Gemeindehaus in Mehren gezeigt ...

"Bibfit" - Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder

"Ich bin Bibfit" können jetzt die Vorschulkinder des Kindergartens St. Elisabeth Birken-Honigsessen ...

DJK Selbach traf sich in neuen Vereinsräumen

In neuen, vereinseigenen Räumen fand jetzt die Jahresversammlung der DJK Selbach statt. Vor allem im ...

Hämmscher Bogner errangen fünf Titel

Zwei Kreis- und drei Bezirksmeistertitel errangen die Bogenschützen aus Hamm bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften ...

Werbung