Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

VdK-Ortsverbände wollen Krankenhaus am Bahnhof Ingelbach

Die VdK-Ortsverbände im Kreisverband Altenkirchen sprechen sich gemeinsam bei Zusammenführung der beiden DRK Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg für den Standort 11 (Bahnhof Ingelbach) aus und bringen dies in einer gemeinsamen Resolution zum Ausdruck.

(Foto: VdK)

Kreis Altenkirchen. Die in der Resolution genannten VdK Ortsverbände im Kreisverband
Altenkirchen (Altenkirchen, Eichelhardt, Flammersfeld-Mehren, Hamm/Sieg, Horhausen-Oberlahr, Neitersen, Weyerbusch und Wissen/Sieg) befürworten grundsätzlich die Initiative des Krankenhausträgers, dem Deutschen Roten Kreuz, ein zukunftssicheres Konzept für die Krankenhäuser aufzustellen und insbesondere die wichtige medizinische Versorgung zu gewährleisten und aufrechtzuerhalten.

Die gute und verlässliche medizinische Versorgung, dazu gehört auch die Notarztversorgung, sollte bei der Ein-Haus-Lösung gesichert sein, und bei Einsätzen in kürzester Zeit alle Ortschaften in den Regionen Altenkirchen, Weyerbusch, Flammersfeld, Horhausen, Hamm und Wissen sowie deren Umgebungen und auch bei den abgelegenen Höfen gut funktionieren.
Die Anfahrtszeiten bei Notfällen sind für die Lebenserhaltung von größter Wichtigkeit und entscheiden oft über Leben und Tod. Die VdK Ortsverbände weisen darauf hin, dass die Menschen in diesen Regionen nicht von der medizinischen Versorgung abgehängt werden dürfen.

Gute Anbindung durch ÖPNV
Das Institut für betriebswirtschaftliche und arbeitsorientierte Beratung GmbH, Bremen, (BAB), hat den Standort 6 (Hachenburg) als oberste Priorität festgelegt. Das können die Vertreter der VdK Ortsverbände nicht nachvollziehen, weil sie großen Wert auf die Mobilität durch den ÖPNV legen. Die gute und einfache Erreichbarkeit auch durch den ÖPNV sollte für die Bevölkerung eine Grundsätzlichkeit darstellen. Der Standort 11 (Bahnhof Ingelbach) hat bereits einen Bahnhaltepunkt. Einen neuen Bahnhaltepunkt am Standort 6 (Hachenburg) einzurichten oder zu bauen sehen die VdK Ortsverbände im Augenblick als nicht realisierbar. Der Standort 11 (Bahnhof Ingelbach) würde auch durch die Bevölkerung im Einzugsbereich akzeptiert werden.



Die oben genannten VdK Ortsverbände im VdK Kreisverband Altenkirchen wünschen sich, dass bei der weiteren Prüfung zur Suche eines neuen Standortes für das DRK Krankenhaus die menschlichen Belange berücksichtigt werden. Die oben genannten VdK Ortsverbände unterstützen zusätzlich die Resolution der Stadt Altenkirchen sowie der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Freilaufender Schäferhund beißt 26-Jährigen in den Arm

Durch einen Biss in den Arm wurde ein 26-Jähriger am Mittwochmorgen, den 30. Oktober leicht verletzt. ...

Smart City klappt auch in Koblenz und im Westerwald

Können Montabaur, Koblenz oder Sinzig Smart Citys werden oder ist das nur etwas für Millionenstädte wie ...

Nächster IT- und Digital-Stammtisch am 12. November in Wissen

Nach den gut besuchten Auflagen im September und Oktober gibt es auch im November (2019) wieder einen ...

Garage und Roller in Bitzen standen in Flammen

Feuerwehreinsatz in Bitzen: In der Straße „Auf dem Hasenberg“ ist am Mittwochnachmittag eine Garage in ...

Wenn Bus und Bahn nicht fahren, kommt der Bürgerfahrdienst

Die "weißen Flecken" im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), die auch den Kreis Altenkirchen nicht ...

Immer mehr kleine Kinder im Land brauchen Unterstützung

Alle drei Jahre ziehen die rheinland-pfälzischen Jugendämter und das Jugendministerium eine Bilanz bei ...

Werbung