Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Kurs: Bilder von Digitalkamera auf PC übertragen und bearbeiten

Ab Montag, 11. November bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen den Kurs Bilder von Digitalkamera auf PC übertragen und bearbeiten an. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Fotos von der digitalen Fotokamera auf den PC zu übertragen, legen neue Ordner an und benennen die Fotos, damit diese später einfacher zu finden sind.

Altenkirchen. Mit Hilfe von Picasa – einem kostenlosen Fotobearbeitung und -verwaltungsprogramm – werden dann ferner technische Möglichkeiten aufgezeigt, die Fotos zu bearbeiten. Sind Fotos manchmal zu dunkel ausgefallen, können diese aufgehellt werden oder man entfernt bei den fotografierten Personen rote Augen oder stellt Fotoausschnitte her. Zum Schluss lernen die Kursteilnehmer Fotos auf einem Stick zu sichern und als E-Mail Anlage zu verschicken.

Kurszeiten sind in der Zeit vom 11. bis 15. November montags, dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr sowie freitags von 16 bis 18 Uhr. Kursleiterin ist Kitja Müller, die Kursgebühr beträgt 45 €.

Nähere Informationen und Anmeldungen an die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681812212 oder per Mail an kvhs@kreis-ak.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre SiegMUN: „In Siegen viel bewirkt“

Wie arbeiten DiplomatInnen? Wer eine Antwort auf diese komplexe Frage erhalten möchte, ist bei der SiegMUN ...

Bedeutsamster Nachwuchsförderpreis des DOSB geht an Wissener SV

Seit jeher setzt der Wissener Schützenverein auf eine konsequente Nachwuchsarbeit. Die zeitintensive ...

Infoveranstaltungen für die Anmeldung an der IGS Betzdorf-Kirchen

Am Mittwoch, dem 20.11.2019, lädt die IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl alle interessierten Eltern, ...

Deutscher Vizemeister im Sportschießen kommt aus Mudersbach

Manfred Giebeler aus Niederschelderhütte gelang es in diesem Jahr erneut, sich für die Deutschen Meisterschaften ...

Workshop: Regionales Sauerkraut selbst machen

Früher wurde beinahe in jedem Haushalt Sauerkraut selbst gemacht, denn seine Herstellung ist – gewusst ...

Barclay James Harvest lieferte eine klasse Show im Kulturwerk

Im Kulturwerk in Wissen gibt sich die Prominenz regelrecht die Türklinke in die Hand. Waren es vor gut ...

Werbung