Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Zehn Jahre SiegMUN: „In Siegen viel bewirkt“

Wie arbeiten DiplomatInnen? Wer eine Antwort auf diese komplexe Frage erhalten möchte, ist bei der SiegMUN – der Simulation der Vereinten Nationen der Universität Siegen – richtig. Model United Nations – so die Auflösung des Kürzels MUN – ist eine Konferenz, auf der Studierende und Oberstufenschülerinnen und -schüler aus unterschiedlichen Nationen zusammenkommen, um internationale Politik zu simulieren.

Umweltschutz, Frieden, alternde Gesellschaft – die verschiedenen Komitees diskutieren über eine Vielzahl von aktuellen Themen. (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin schlüpft in die Rolle eines Diplomaten / einer Diplomatin und vertritt in verschiedenen Komitees der Vereinten Nationen die Positionen des jeweiligen Landes. In Siegen steht in diesem Jahr die 10. SiegMUN an. Terminiert ist sie vom 13. November bis zum 16. November 2019 an unterschiedlichen Orten in Siegen. Als Besonderheit zum runden SiegMUN-Geburtstag werden „Ehemalige“ eingebunden und eingeladen. Wer noch Zeit und Lust hat teilzunehmen, kann sich unter www.siegmun.de anmelden. Erwartet werden rund 200 Beteiligte.

Die Registrierung findet am Nachmittag des 13. November in den Uni-Gebäuden US-S und US-V am Obergraben in Siegen statt. Am 14. November steht ab 10 Uhr die feierliche Eröffnung in der Martinikirche an der Grabenstraße in Siegens Oberstadt an, an der auch Schirmherr Steffen Mues sowie Prorektorin Prof.in Dr. Petra Vogel teilnehmen werden. Unterstützt wird die SiegMUN von der Stadt Siegen, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) / dem Auswärtigen Amt, der IHK Siegen, dem Sprachenzentrum der Universität Siegen, dem Alumni-Verbund der Universität Siegen, dem Zentrum für politische und soziologische Bildung (POLIS), den Fakultäten und der Leitung der Universität Siegen.

In diesem Jahr gibt es vier Komitees. Konferenzsprache ist Englisch. Die Afrikanische Union (AU) tagt im ehemaligen TÜV-Gebäude an der Weidenauer Straße. Schwerpunktthemen sind die Stärkung von Frieden, Sicherheit und Stabilität in Afrika sowie der Schutz der Menschenrechte für Frauen und Kinder. Die Kommission für Bevölkerung und Entwicklung (CPD) tagt im großen Sitzungssaal des Rathauses Geisweid. Im Fokus stehen die Bedürfnisse einer alternden Gesellschaft in ländlichen Gebieten sowie die Stärkung der Beteiligung junger Menschen in der Zivilgesellschaft. Das Umwelt-Programm der UN (UNEP) ist für die Tagungsdauer im Uni-Gebäude US-S am Obergraben 25 in Siegens Stadtmitte beheimatet. Es geht um die Verwirklichung des Sustainable Development Goals 15 (Leben an Land) durch den Schutz der Biodiversität sowie um die Abschwächung der Folgen von Naturkatastrophen. Die Organisation der UN für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist zu Gast im Gebäude der Industrie- und Handelskammer an der Koblenzer Straße 121. Themen sind der Einfluss der Automatisierung auf den Arbeitsmarkt sowie Nachhaltige Produktion und Nutzung von Plastik.



Die Jubiläums-SiegMUN bietet ihren Gästen zudem Austausch und Diskussion mit Alumni aus den ersten Konferenzjahren. MUN-Koordinator Gerrit Pursch: „Wir halten Rückschau auf zehn Jahre SiegMUN, die in Siegen viel bewirkt haben. Die SiegMUN basiert auf dem stetigen Engagement der Beteiligten. Anlässlich des Jubiläums werden Alumni aus den frühen Anfängen der Konferenzreihe berichten können, wie sehr ihnen die bei der MUN gesammelten Erfahrungen in der Berufswelt helfen.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Bedeutsamster Nachwuchsförderpreis des DOSB geht an Wissener SV

Seit jeher setzt der Wissener Schützenverein auf eine konsequente Nachwuchsarbeit. Die zeitintensive ...

Infoveranstaltungen für die Anmeldung an der IGS Betzdorf-Kirchen

Am Mittwoch, dem 20.11.2019, lädt die IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl alle interessierten Eltern, ...

NABU und DRK: Erste Hilfe für Naturschützer

Artenreiche Wiesen mähen, Obstbäume pflegen, Fledermausstollen kontrollieren oder Exkursionen leiten ...

Kurs: Bilder von Digitalkamera auf PC übertragen und bearbeiten

Ab Montag, 11. November bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen den Kurs Bilder von Digitalkamera ...

Deutscher Vizemeister im Sportschießen kommt aus Mudersbach

Manfred Giebeler aus Niederschelderhütte gelang es in diesem Jahr erneut, sich für die Deutschen Meisterschaften ...

Workshop: Regionales Sauerkraut selbst machen

Früher wurde beinahe in jedem Haushalt Sauerkraut selbst gemacht, denn seine Herstellung ist – gewusst ...

Werbung