Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

NABU und DRK: Erste Hilfe für Naturschützer

Artenreiche Wiesen mähen, Obstbäume pflegen, Fledermausstollen kontrollieren oder Exkursionen leiten - die Aufgaben der ehrenamtlichen NaturschützerInnen des Naturschutzbund (NABU) sind vielfältig. In Zusammenarbeit mit dem DRKKreisverband Westerwald e. V. hat die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald für ihre ehrenamtlich Engagierten jetzt einen ganztägigen Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs angeboten.

Im Mittelpunkt der praxisnahen Schulung standen die wesentlichen Aspekte der Arbeitssicherheit im Naturschutz und die typischen Gefahren. (Foto: NABU)

Im Mittelpunkt der praxisnahen Schulung standen die wesentlichen Aspekte der Arbeitssicherheit im Naturschutz und die typischen Gefahren, denen Ehrenamtliche bei der praktischen Natur- und Artenschutzarbeit ausgesetzt sind. Behandelt wurden u. a. Freischneide- und Motorsägearbeiten, die Arbeit mit Leitern, allergische Reaktionen durch Herkulesstaude, Eichenprozessionsspinner und Wespen sowie viele Elemente der klassischen Erste-Hilfe-Ausbildung. In realistischen Fallbeispielen aus dem Bereich des praktischen Naturschutzes und durch viele Übungsszenarien konnten die NaturschützerInnen aus der Region Rhein-Westerwald neues Praxiswissen erlernen und bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen.

Der für die Teilnehmenden kostenlose Kurs wurde als Pilotprojekt von NABU und DRK durchgeführt. Er wurde geleitet von Jochen Wihl, Thiemo Weisenfeld, Christian Wagner (DRK-Kreisverband Westerwald e. V.) und Nicolas Schreckenbach (NABU-Landesverband Rheinland-Pfalz). Gefördert wurde der Kurs aus Mitteln der „Aktion Grün“ des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz. Neben zahlreichen Handouts erhielten die Teilnehmenden ein speziell für die praktische Naturschutzarbeit im Freien zusammengestelltes ErsteHilfe-Set. Mit 16 Teilnehmenden war der Kurs schnell ausgebucht. Er soll in dieser Form für im Naturschutz engagierte NABU-Mitglieder im Frühjahr 2020 erneut angeboten werden und u.a. zur aktiven Mitarbeit im Natur- und Artenschutz motivieren.



Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter
Tel. 02602-970133 oder www.nabu-rhein-westerwald.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Offizieller Baubeginn an der K93: „Die Leute freuen sich“

Die Bauarbeiten an der K93 in Niederfischbach haben bereits begonnen, im ersten Bauabschnitt: Die Freude ...

Das darf ins Martinsfeuer – und das nicht

Auch in diesem Jahr werden zu St. Martin wieder in vielen Gemeinden des Landkreises Altenkirchen die ...

Wissener Ladenkonzept soll landesweit als Beispiel dienen

Im Rahmen eines Betriebsbesuchs im Wissener Einzelhandel informierten sich Stadtbürgermeister Berno Neuhoff ...

Infoveranstaltungen für die Anmeldung an der IGS Betzdorf-Kirchen

Am Mittwoch, dem 20.11.2019, lädt die IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl alle interessierten Eltern, ...

Bedeutsamster Nachwuchsförderpreis des DOSB geht an Wissener SV

Seit jeher setzt der Wissener Schützenverein auf eine konsequente Nachwuchsarbeit. Die zeitintensive ...

Zehn Jahre SiegMUN: „In Siegen viel bewirkt“

Wie arbeiten DiplomatInnen? Wer eine Antwort auf diese komplexe Frage erhalten möchte, ist bei der SiegMUN ...

Werbung