Werbung

Region |


Nachricht vom 17.05.2010    

Förderverein bestätigte bewährten Vorstand

Der bewährte Vorstand wurde in der Jahresversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamm bestätigt. Vorsitzender ist weiterhin Erwin Krämer, sein Stellvertreter bleibt Klaus Schumacher.

Hamm. In der Jahresversammlung der des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamm standen neben den Berichten von Vorstand, Kassierer und Kassenprüfer in diesem Jahr auch wieder Neuwahlen des gesamten Vorstandes auf dem Plan.
Da der gesamte Vorstand weiterhin zur Verfügung stand, wurde dieser von der Jahreshauptversammlung in allen Ämtern mit der Wiederwahl bestätigt. So setzt sich der aktuelle Vorstand des Fördervereins weiterhin so zusammen: 1. Vorsitzender Erwin Krämer, 2. Vorsitzender Klaus Schumacher, Kassierer Bernd Brenner, Schriftführer Stefan Henrichs, Beisitzer Jörg Schumacher, Matthias Hain und Benjamin Pisonic.
Als Gast sagte Wehrleiter Dirk Sälzer den Mitglieder sowie dem Vorstand für die geleisteten Beiträge und Arbeit seinen Dank, da der Förderverein mit seinen Mitteln ständig die Belange der Feuerwehr in den Bereichen unterstützt, die nicht durch die Gemeinde gedeckt werden können. So gehörte zu den größten Anschaffungen im Jahre 2009 die Neubeschaffung des Kommandowagens, welcher bei der 100-Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr vom Vorstand an die Wehrleitung übergeben wurde.
Der Vorstand des Fördervereins dankte allen Mitgliedern und Spendern für das erneut geleistete Vertrauen im Jahr 2009 und vor allem für die geleisteten Beiträge und Spenden, die die Zahlreichen Anschaffungen erst möglich machen. (sh)
xxx
Der Vorstand der Feuerwehr Hamm mit (von links) Jörg Schumacher, Stefan Henrichs, Klaus Schumacher, Matthias Hain, Bernd Brenner, Erwin Krämer. Es fehlt Benjamin Pisonic. Foto: Feuerwehr Hamm


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Schnellrestaurant in Herdorf überfallen

Überfall am Montagnachmittag, 17 Mai, auf ein Schnellrestaurant in Herdorf. Zwei bislang unbekannte, ...

Kräuterwind soll Markenzeichen werden

Das im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" im letzten Jahr gegründete Projekt Kräuterwind ...

Den IGS-Schülern Europa näher gebracht

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders besuchte anlässlich des Europa-Tages jetzt die ...

Schöne Singefreizeit des Vokalensembles

Zu einer Singefreizeit trafen sich jetzt Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles 2004. Sie bereitete ...

Kinderfilm "Tsatsiki" traf die Geschmacksnerven

Viel Spaß hatten jetzt 21 Kinder, als der Firm "Tsatsiki" im evangelischen Gemeindehaus in Mehren gezeigt ...

Viele Eindrücke beim ökumenischen Kirchentag

Mit tiefgehenden Eindrücken kehrten die mehr als 100 Teilnehmer aus der Region, die zum zweiten Ökumenischen ...

Werbung