Werbung

Nachricht vom 18.05.2010    

Kräuterwind soll Markenzeichen werden

Das im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" im letzten Jahr gegründete Projekt Kräuterwind ist auf einem guten Weg. Die Kräuterwind-Produkte der einzelnen Manufakturen wurden jetzt im Rahmen einer "Regional-Woche" im Toom-Markt in Altenkirchen vorgestellt und man sie dort auch kaufen. Die neue Broschüre ist fertig und zeigt ein großes Angebot zu vielen Themen für Genießer und Gartenfreunde.

Altenkirchen. Kräuterwind – die Initiative der drei Landkreise Neuwied, Westerwaldkreis und Altenkirchen ging im letzten Jahr an den Start. Mit Produkten der Region entstand ein Markenzeichen, das weiter ausgebaut werden soll. Im Rahmen einer Präsentationswoche im Toom-Markt in Altenkirchen informierte sich Landrat Michael Lieber zu neuen Produkten und den weiteren Aussichten des gemeinsamen Projektes.
Das Kräuterwind-Projekt wird von Jörg Hohenadl von der Mittelstandsförderungsgesellschaft des Kreises Neuwied betreut und er war an diesem Tag selbst im Einsatz. Da gab es neben edlem Fruchtwein mit Salbei, frisches Brot, köstlichen Ziegenkäse und Westerwälder Schinken zu kosten und zu kaufen. Die Produktpalette reicht von fruchtigen Brotaufstrichen über besondere Obstbrände bis hin zu Kräuterseifen.
Hohenadl will das Markenzeichen Kräuterwind weiter ausbauen, dazu braucht es auch Initiative der Mitgliedsunternehmen und ein regionales Händlernetz. Die Erzeugnisse der Kräuterwind Manufakturen sind nach alten und neuen kreativen Rezepturen liebevoll handgefertigt, es gibt keine Massenproduktion. Saisonal und entsprechend den Erntezeiten kommen Kräuter und Früchte zum Einsatz, da gibt es keine Kompromisse.
Der neue Veranstaltungskalender ist erschienen und bietet eine Fülle von Veranstaltungen in allen drei Landkreisen. So auch die 1. Westerwälder Genusspartie, die am Freitag, 23. Juli, startet und bis Sonntag, 8. August mit über 30 Angeboten quer durch den Westerwald führt. Eingebettet in die Aktion ist eine Kräuterwind-Ralley. Auch die Kräuterwind-Gärten bieten zahlreiche Aktionen und laden zum Besuch ein.
Das Projekt Kräuterwind lebt mit dem Engagement der Mitglieder, soviel steht fest. Die mittlerweile mehr als 50 Mitgliedsbetriebe haben sich ein tolles Programm rund um Kräuter, Blumen, Gärten ausgedacht, die Broschüre gibt es bei den Touristikinformationen und unter www.kraeuterwind.de (hw)
xxx
Die fruchtigen Essige gehören zu den Lieblingsprodukten von Jörg Hohenadl, der die Kräuterwind-Produke im Toom-Markt Altenkirchen präsentierte. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Den IGS-Schülern Europa näher gebracht

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders besuchte anlässlich des Europa-Tages jetzt die ...

125 Jahre Jung-Jungenthal still gefeiert

Für einen produzierenden Industriebetrieb ist das 125-jährige Firmenjubiläum eher selten,vor allem in ...

"Deutschland-Cup" mit Herdorfer Weltrekordler

Ein großartiges Spektakel war der "Deutschland-Cup", den jetzt der Club "Budo-Sport Herdorf" in der ...

Schnellrestaurant in Herdorf überfallen

Überfall am Montagnachmittag, 17 Mai, auf ein Schnellrestaurant in Herdorf. Zwei bislang unbekannte, ...

Förderverein bestätigte bewährten Vorstand

Der bewährte Vorstand wurde in der Jahresversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamm ...

Schöne Singefreizeit des Vokalensembles

Zu einer Singefreizeit trafen sich jetzt Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles 2004. Sie bereitete ...

Werbung