Werbung

Nachricht vom 18.05.2010    

125 Jahre Jung-Jungenthal still gefeiert

Für einen produzierenden Industriebetrieb ist das 125-jährige Firmenjubiläum eher selten,vor allem in den hiesigen Regionen. Umso mehr freute sich die IHK-Geschäftsstelleleiterin Dr. Sabine Dyas, die Urkunde zum Jubiläum dem Geschäftsführer der Firma Jung Jungenthal, Hermann-Josef Dützer, überreichen zu können.

Kirchen. Vor 125 Jahren, exakt am 13. Februar 1885, wurde in Kirchen die Gesellschaft „Jung & Staimer“ gegründet, die wenig später als Lokomotivfabrik Arnold Jung weltberühmt wurde. Seit 1981 heißt das Unternehmen Jung Jungenthal GmbH. Das 125-jährige Firmenjubiläum war Anlass für die IHK-Geschäftsstellenleiterin, Dr. Sabine Dyas, das Unternehmen zu besuchen und dem Geschäftsführer des Traditionsunternehmens, Hermann-Josef Dützer die IHK-Urkunde zu überreichen.
Auf eine Feier zum Jubiläum hatte man angesichts des Todes des Firmeninhabers Hans H. Fries verzichtet, er hatte mit Weitblick und fundierten Anpassungen mehr als 30 Jahre die Geschicke des Unternehmens geleitet. Dützer dankte für die Glückwünsche und die Würdigung der Verdienste. Er betonte, das ohne die Leistungsbereitschaft und Firmenverbundenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, besonders während der schwierigen Phasen und wirtschaftlicher Turbulenzen in der Vergangenheit, man das 125-jährige Firmenjubiläum nicht in einem ruhigen Fahrwasser begehen könne.
Dyas hatte die große Bedeutung von Jung Jungenthal für die gesamte Region hervorgehoben. Als Arbeitgeber für einige Generationen habe die Firma zu Wohlstand und Beschäftigung in der Region beigetragen. In den bisherigen Jahren ihrer Zuständigkeit für die IHK Altenkirchen zeichne sie zum ersten Mal ein Unternehmen für 125 Jahre aus und gratulierte Dützer.
Die Lokomotivfabrik Arnold Jung wurde weltweit zu einem Begriff für Lokomotiven und noch heute gibt Loks, die in allen Erdteilen auf den Gleisen zu finden sind. Manche Exponate stehen in Museen, so etwa in Namibia. Die Veränderungen kamen unausweichlich, in den 80er Jahren wurde aus der Lokomotivfabrik Arnold Jung die Jung Jungenthal GmbH. Der Sondermaschinenbau, Werkzeugmaschinen und der Fahrzeugbau sind heute mit dem Namen der Firma verbunden. Unter dem großen Dach des Unternehmens entstehen besondere Maschinen, so wurde kürzlich eine Schiffsmotoren-Reinigungsmaschine fertiggestellt. Diese Spezialmaschine reinigt die großen Motorenblöcke nach den Produktionsprozessen. Eine Entwicklung, die international für viel Beachtung sorgte, kam ebenfalls aus dem Haus Jung Jungenthal. Hier wurde der Prototyp eines Feuerlöschpanzers entwickelt, der unter anderem bei Waldbränden eingesetzt werden kann. (hw)
xxx
Dr. Sabine Dyas überreichte die Urkunde der IHK zum 125-jähirgen Firmenjubiläum an den Geschäftsführer Hermann-Josef Dützer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Weitere Artikel


"Deutschland-Cup" mit Herdorfer Weltrekordler

Ein großartiges Spektakel war der "Deutschland-Cup", den jetzt der Club "Budo-Sport Herdorf" in der ...

Ernüchterung bei Kirchens Faustballern

Ein enttäuschender zweiter Spieltag für die Kirchener Faustballer in der zweiten Bundesliga. Ohne Punkte ...

Maulsbacher Schützen wanderten nach Reiferscheid

Eine Vatertagstour unternahmen die Maulsbacher Schützen nach dem Gottesdienst von Mehren nach Reiferscheid. ...

Den IGS-Schülern Europa näher gebracht

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders besuchte anlässlich des Europa-Tages jetzt die ...

Kräuterwind soll Markenzeichen werden

Das im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" im letzten Jahr gegründete Projekt Kräuterwind ...

Schnellrestaurant in Herdorf überfallen

Überfall am Montagnachmittag, 17 Mai, auf ein Schnellrestaurant in Herdorf. Zwei bislang unbekannte, ...

Werbung