Werbung

Nachricht vom 18.05.2010    

"Deutschland-Cup" mit Herdorfer Weltrekordler

Ein großartiges Spektakel war der "Deutschland-Cup", den jetzt der Club "Budo-Sport Herdorf" in der Großturnhalle veranstaltete. Die Herdorfer dürfen sich als Ausrichter dabei auch über einen Weltrekordler in ihren Reihen freuen.

Herdorf. Der Club "Budo-Sport 1981 Herdorf e.V." richtete jetzt den Deutschland-Cup in der Grußturnhalle aus und darf sich nun über einen Weltmeister im Club freuen. Bei diesen "International Open German Championships" wurden stilübergreifende Darbietungen präsentiert. Bürgermeister Uwe Erner eröffnete die Veranstaltung und sprach allen sein herzliches Willkommen im Städtchen aus. "Sie sind hier zu Gast in einer sportbegeisterten Kommune", erklärte er den teils weit angereisten Teilnehmern aus acht Bundesländern. Sein Dank galt dem Budo-Sport Herdorf und dem Sportverband dafür, dass dieses große Ereignis hier ausgetragen werden könne. Der Budo-Sport Herdorf bietet drei verschiedene Kampfsportarten unter einem Dach - Judo, Ju-Jutsu und Taekwondo. So breit gefächert war auch das gezeigte der 300 kleinen und großen Teilnehmer an dem Deutschland-Cup, deren Darbietungen von 34 Kampfrichtern aus dem gesamten Bundesgebiet bewertet wurden. Mit Kick-Boxen der Kinder und Jugendlichen startete das Programm. Aus Sicherheitsgründen sind die Kämpfer mit Helmen und Brustpanzerung ausgestattet. Außerdem zeigten die Sportler Taekwondo (Westenkampf Olympic Style), Forman-Lauf, Artistik- und Power-Bruchtest, sowie Freestyle Synchron. Der Budo-Sport Herdorf ging mit 15 Leuten, von 10 bis 52 Jahren, in verschiedenen Disziplinen an den Start. Beim High-Kick Wettbewerb erreichte der 16-jährige Steven Sohlbach mit 3,01 Meter den Weltrekord. Die Höhe von 3,05 Meter verpasste er nur knapp, der bisherige Rekord lag bei genau 3 Metern. Steven Sohlbach ist seit 9 Jahren im Club und präsentierte sich auch im Artistik-Bruchtest in Bestform, hier erzielte er Platz 1, beim traditionellen Formenlauf erreichte er Platz drei. Ähnlich erfolgreich zeigten sich seine übrigen Vereinskollegen, darunter Vorsitzender Michael Stinner, David Werthebach, Robin Lee Bersch, Dennis Meyer, Mark Jason Gash, Michael Enders, Matz Gdanitz, Jessica Schuster, Julia Kolditz, Marie Isabell Neumann, Katrin Stinner, Sophie Wertebach und Jessica Käppel. Letztlich erreichten die Herdorfer den besten Platz in der Gesamtwertung der Technik und konnten zahlreiche Pokale mit nach Hause nehmen. Als einziger Club der Region beteiligten sich die Black Panter vom TV Neunkirchen an dem Deutschland-Cup. Sie schickten 7 Leute im Alter von 14 bis 22 Jahren in die Wettbewerbe. Hier zeigte sich Leyla Yilmaz mit drei ersten Plätzen als besonders erfolgreich, Nicola Potkonjak errang zwei erste Plätze und Heike Walzer eine Erstplatzierung. Außerdem mit am Start Yasemin Yilmaz, Jannik Lutz, Kevin Bielewski und Andreas Kindsvater. Große Aufmerksamkeit zog der Power-Bruchtest natürlich an, dies nicht zuletzt wegen des aus dem Fernsehen bekannten Thomas Teige aus Hamburg. Er demonstrierte erfolgreich das Zertrümmern verschiedener Bausteine und das Zerschlagen von 10 Kokosnüssen in nur 13 Sekunden. Sein nächstes Ziel ist es, 100 Kokosnüsse in nur einer Minute zu zerschlagen.
Den Abschluss des mehrstündigen Wettkampfprogramms bildeten die Vorführungen verschiedener Show-Teams, wobei das vom Budo-Sport Herdorf den Schlusspunkt setzte. Michael Stinner bedankte sich abschließend bei allen Helfern, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben, den zahlreichen Sponsoren für die Unterstützung des Events und den Helfern vom DRK Herdorf, welche keine schwerwiegenden Verletzungen zu behandeln hatten. (anna)
xxx
Die jungen Kckboxer zeigten ihr Können. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Ernüchterung bei Kirchens Faustballern

Ein enttäuschender zweiter Spieltag für die Kirchener Faustballer in der zweiten Bundesliga. Ohne Punkte ...

Maulsbacher Schützen wanderten nach Reiferscheid

Eine Vatertagstour unternahmen die Maulsbacher Schützen nach dem Gottesdienst von Mehren nach Reiferscheid. ...

Auftakt zum Rheinland-MTB-Cup am Pfingstsonntag

Ski und Freizeit Betzdorf veranstaltet am Pfingstsonntag, 23. Mai, zum fünften Male den Auftakt zum Klassiker ...

125 Jahre Jung-Jungenthal still gefeiert

Für einen produzierenden Industriebetrieb ist das 125-jährige Firmenjubiläum eher selten,vor allem in ...

Den IGS-Schülern Europa näher gebracht

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders besuchte anlässlich des Europa-Tages jetzt die ...

Kräuterwind soll Markenzeichen werden

Das im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" im letzten Jahr gegründete Projekt Kräuterwind ...

Werbung