Werbung

Nachricht vom 04.11.2019    

Neue Image-Homepage soll gegen Ärztemangel im Kreis helfen

Seit dieser Woche ist eine gemeinsame Image-Homepage der Kreisärzteschaft und des Landkreises Altenkirchen online. Sie ist Teil der Strategie zur Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs. Bereits seit einigen Jahren arbeitet der Landkreis Altenkirchen daran, die Gesundheitsversorgung trotz Landarztmangels sicher zu stellen.

Landrat Dr. Peter Enders, Projektkoordinatorin Jennifer Siebert und der Obmann der Kreisärzteschaft, Dr. Michael Theis, (von rechts) präsentieren die neue Webseite landarzt-ak.de. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Das neue Angebot www.landarzt-ak.de stellt interessierte Medizinern die Arbeitsmöglichkeiten und die Region vor. Hier informieren Kreisärzteschaft und der Landkreis Altenkirchen ab sofort über die Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Kreis. Des Weiteren bietet die Internetseite umfassendes Wissen zu Fördermöglichkeiten, Netzwerken, Serviceangeboten und Freizeitaktivitäten und sie dient als Plattform für die Kreisärzteschaft, um über Fortbildungen und Veranstaltungen zu informieren. Geplant ist außerdem noch eine Praxisbörse, über die Mediziner aus der Region sich und ihre Praxen sowie ihre Angebote für potenzielle Mitarbeiter oder Nachfolger vorstellen können. Das Angebot der Praxisbörse ist kostenlos.

Die Landarzt-Homepage ist allerdings nur ein Baustein zur ärztlichen Nachwuchsgewinnung für die Region. Bereits seit einigen Jahren arbeitet der Landkreis Altenkirchen gemeinsam mit der Kreisärzteschaft, den Verbandsgemeinden und weiteren Partnern in verschiedenen Projekten daran, die Gesundheitsversorgung im Kreis trotz Landarztmangels sicher zu stellen. Neben einem Ärzteservice, dem Medizinercamp, einer Famulaturförderung oder einem im Sommer gestarteten Telemedizinprojekt sind derzeit ein Medizinerstipendium und die Beteiligung an einer „Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ im Gespräch.



Landrat Dr. Peter Enders und der Obmann der Kreisärzteschaft, Dr. Michael Theis aus Wissen, sind sich einig: „Die enge Zusammenarbeit zwischen der Kreisärzteschaft und dem Landkreis hat sich auch bei diesem Projekt wieder gezeigt. Entstanden ist eine gelungene Imagehomepage, die die beste Seite der Region zeigt. Wir ziehen hier bei der Anwerbung von Ärztenachwuchs alle an einem Strang und haben jungen Medizinern viel zu bieten. Das müssen wir auch nach außen zeigen“.

Weitere Informationen gibt es von Projektkoordinatorin Jennifer Siebert bei der Kreisverwaltung (Tel.: 02681-812089, E-Mail: jennifer.siebert@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


„Pink Pulse“ mit „The Sound of Pink Floyd” in der Kabelmetal

Wer die Pink Floyd-Tributeband „Pink Pulse“ schon einmal live erlebt hat, wird sich dieses Event nicht ...

Schaf gerissen: Neue Wolfsspuren im Westerwald entdeckt

Das Senckenberginstitut für Wildtiergenetik hat drei genetische Wolfsnachweise in Rheinland-Pfalz bestätigt: ...

Der erste Sonntag im Jahr gehört der Winterwanderung

Alles Gute aus den Vorjahren und als i-Tüpfelchen neue Strecken im Angebot: Das bietet der Winterwandertag ...

Wer wird neues närrisches Oberhaupt der KG Altenkirchen?

Fürwahr, die fünfte Jahreszeit ist wieder da und die die neue Altenkirchener Tollität wird am Freitag ...

„Fridays for Future“: Klimaschützer demonstrieren in Altenkirchen

Beim nächsten Globalen Klimastreik von „Fridays for Future“ demonstrieren die Klimaschützer auch in der ...

Kirchenkreis Altenkirchen: 30 Partnerschaft zum Oberen Havelland

Zum 30. Mal jährt sich am 9. November der „Mauerfall“. Mit der Maueröffnung im Herbst 1989 veränderte ...

Werbung