Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Junge Union im Kreis Altenkirchen wählt neuen Vorstand

Die Kreis-JU hat ihren Vorstand neu gewählt. Der 23-jährige Scheuerfelder Justus Brühl wurde dabei im Amt bestätigt. Die jungen Christdemokraten zeigten sich dabei kämpferisch. Momentan sei es als JU-ler oder CDU-Mitglied keine einfache Zeit, so der neue und alte Vorsitzende Brühl, „unser Anspruch ist: Nicht den Kopf hängen lassen, sondern durch solide Arbeit vor Ort zeigen, was die CDU alles kann.“

(Foto: Junge Union)

Andreas Wollenweber aus Daaden sowie die Betzdorferin Helena Peters setzten sich bei der Wahl um die beiden Stellvertreterposten durch. Neuer Schatzmeister ist Robert Leonhards aus Wissen. Den geschäftsführenden Vorstand komplettiert Geschäftsführerin Sonia Parwani aus Altenkirchen.

Im Vorstandsbericht blickte Brühl auf eine erfolgreiche Amtsperiode zurück. „Wir haben die politische Agenda für die Zukunft im Kreis mitbestimmt. Für uns zählt der Dreiklang Mobilität, Arbeitsplätze und Freizeitmöglichkeiten für junge Menschen.“ Mit der Nachtbuskampagne, verschiedenen inhaltlichen Äußerungen und einem engagierten Kommunalwahlkampf habe man Akzente gesetzt.

MdL und CDU-Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach und MdB Erwin Rüddel ließen es sich nicht entgehen, einige Grußworte an den neuen und an den alten Vorstand zu richten. Die Abgeordneten zeigten sich besorgt über die Entwicklung in der aktuellen Debattenkultur: „Es liegt an uns zu zeigen, dass die Politik der Mitte die besten Lösungen für unser Land bietet.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gleich im Anschluss an die Wahl folgte dann die Informationsveranstaltung „Deutschland 2030- im Einklang mit Ökonomie und Ökologie“, wo Michael Wäschenbach und IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach eine Skizze zeichneten, wie es in rund zehn Jahren in Deutschland aussehen könnte. Rohrbach appellierte dabei an die Eigenverantwortung der Bürger. Es sei eine Eigenverantwortung, an seinem Konsumverhalten zu arbeiten und abzuwägen, was denn tatsächlich notwendig sei. Michael Wäschenbach deklarierte dazu grundlegende Fakten und Belege, die verdeutlichten, dass der Klimawandel durchaus präsent und keine Erfindung sei.

Zehn Beisitzer begleiten die Vorstandsarbeit in den kommenden zwei Jahren: Maximilian und Robin Weyel (Niederfischbach), Marlon Kowalski (Altenkirchen), Christian Behler (Elkenroth), Till Kölzer (Wissen), Michael Mies (Betzdorf), Nico Schuhen (Altenkirchen), Jan Hofmann (Birken-Honigswessen) und Michael Schmitt (Eichen) sowie Joshua Cassens aus Kirchen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Reparatur-Café der VG Wissen öffnet am Mittwoch

Kaputte Elektro-Kleingeräte, Haushaltsgeräte oder andere Gegenstände müssen nicht immer gleich weggeworfen ...

Kontrolleure informierten über Lebensmittelüberwachung in der Gastronomie

Es ist sicherlich nicht alltäglich, dass sich die Gastronomie bei der Lebensmittelüberwachung nach einem ...

Der Maueröffner: Als Günter Schabowski nach Marienthal kam

In den nächsten Tagen wird sein Name noch oft genannt werden: Günther Schabowski, der bei seiner Pressekonferenz ...

Late Night Basar in Busenhausen abgesagt

Der 2. Basar im Kindergarten "Haus der kleinen Freunde" in Busenhausen findet am 3. April 2020 aus gegebenem ...

DJK Betzdorf: Pokalsensation knapp verpasst

Der DJK Betzdorf begeisterte in einem temporeichen Spiel gegen den Rheinlandligist TV Moselweiß. Trotz ...

Das Leben in und um Hachenburg genießen mit neuer Broschüre

„Genießen Sie das Leben“ – so heißt die neue Broschüre, die von der Tourist-Information Hachenburger ...

Werbung