Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Schulsanierung in Altenkirchen: Klotzen, nicht kleckern

Das Nächste bitte! Gerade erst sind die Dachsanierungen auf zwei Gebäuden im Altenkirchener Schulzentrum auf der Glockenspitze Geschichte geworden, haben sich Bauarbeiter der nächsten Aufgabe angenommen. Das Gerüst rund um die Aula der August-Sander-Schule kündet von einem weiteren Projekt.

Baustelle Aula: Komplett eingerüstet ist dieses Gebäude im Altenkirchener Schulzentrum, das unter anderem ein neues Dach verpasst bekommt. (Foto: hak)

Altenkirchen. Der Kreis Altenkirchen kleckert nicht, er klotzt, wenn es um Sanierungsmaßnahmen im Altenkirchener Schulzentrum geht: Waren es im Spätsommer die Dächer der Gebäude I und K (ehemalige Hauptschule und ehemalige Orientierungsstufe), die mit Kalzip-Bahnen jeweils eine neue Eindeckung erhielten, so ist nun die Aula an der Reihe. Zu den energetischen Modernisierungen zählen, wie Diplom-Ingenieurin Andrea Ebener vom Gebäudemanagement der Kreisverwaltung Altenkirchen als Projektleiterin darlegt, die Erneuerung des Daches, ein Teilaustausch der Fenster und die Installation einer Vorhangfassade an einem Teil der Außenhaut. Der Auftraggeber rechnet mit Kosten in Höhe von rund 330.000 Euro und erwartet Zuschüsse in Höhe von 90 Prozent aus dem "Kommunalen Investitionsprogamm (KI) 3.0". Damit aber nicht genug. Der Kreis plant in den nächsten drei Jahren eine Generalsanierung der Aula, die in erster Linie brandschutztechnische Maßnahmen und die Modernisierung des Gebäudes beinhaltet. Das scheint dringend erforderlich. Denn außer punktuellen Verbesserungen kommt die Versammlungsstätte noch so daher, wie sie am 12. Juni 1968 fertiggestellt und in die ehemalige Realschule (am 1. August 1967 in Dienst gestellt) integriert wurde.

Zink-Profiltafeln aufs Dach
"Die Arbeiten sollen sich noch bis in den Januar des kommenden Jahres erstrecken", weiß Ebener und geht näher auf die aktuellen Änderungen ein. Das Satteldach habe eine Größe von 760 Quadratmetern. Die bestehende Eindeckung aus asbesthaltigen Welleternitplatten werde demontiert und entsorgt. An ihre Stelle treten Zink‐Profiltafeln auf Abstandhaltern im Doppelstehfalzsystem. Der bisher fehlende Dachüberstand werde hergestellt und mit einer Untersichtschalung verkleidet.



Brandschutz spielt eine Rolle
"Im Gebäude wird ein Teil der Fenster und Außentüren ausgetauscht. Es handelt sich um die Bauteile, die noch über keine brandschutztechnischen Anforderungen verfügen. Es werden neue Aluminiumfenster mit einer Doppelverglasung verbaut, alle Außenfensterbänke in Aluminium ausgeführt", berichtet Ebener und kommt zur Fassade, die überwiegend aus einer Klinker‐Vorsatzschale besteht. Auf der Südwestseite gebe es Teilbereiche ohne dieses Merkmal. Diese Flächen werden laut Ebener mit einer hinterlüfteten Vorhangfassade ausgestattet, der Zwischenraum mit Mineralwolle gedämmt.

Viele Maßnahmen erledigt
Schon oft waren Männer vom Bau in den zurückliegenden Jahren Gäste im Schulzentrum auf der Glockenspitze, das sich in Trägerschaft des Kreises befindet. Jüngste Betätigungsfelder waren beispielsweise die energetischen Sanierungen der Dächer des Fachklassentraktes, der ehemaligen Hauptschule und der ehemaligen Orientierungsstufe (die beiden letzteren bilden zusammengefasst die August-Sander-Schule als Realschule plus mit Fachoberschule). Rund 1,9 Millionen Euro kamen als Kosten zusammen. Dank KI 3.0 ging der Kreis lediglich mit zehn Prozent dieser Summe nach Hause. Darüber hinaus wurde ein Bereich des Pausenareals der August-Sander-Schule neu gestaltet, ein Teil des Geländes mit einem Zaun umgeben. Und gar nicht so weit zurück liegt die Aufpäppelung der "alten" Realschule, deren Klassenräume inzwischen vom Westerwald-Gymnasium genutzt werden. Bei der Einweihung nach der Renovierung am 23. September 2016 gab der damalige Landrat Michael Lieber die Kosten mit knapp über 1,5 Millionen Euro an, 610.000 Euro hatte das Land beigesteuert. (hak)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


OG Katzwinkel erhält Bewilligungsbescheid aus Dorferneuerungsprogramm

So eine Nachricht kann schon erfreuen. Besonders dann, wenn das Wetter trüb ist und man eigentlich im ...

Wechsel im Vorstand der Brücke Altenkirchen e.V.

Im neuen Schulungs- und Gruppenraum in der Schulstraße in Betzdorf fand am 4. November die Mitgliederversammlung ...

Hospizvereins Altenkirchen e.V. lud zum Gedenkgottesdienst

Es ist mittlerweile gute Tradition, dass der Hospizverein Altenkirchen Ende Oktober zum ökumenischen ...

Eine verletzte Person bei Zimmerbrand in Herdorf

In Herdorf ist am Mittwochabend im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses ein Feuer ausgebrochen. Eine ...

„Kaffeekonzert“ für gute Zwecke

Über Besucher freut sich jeder, speziell dann, wenn sie Geschenke mitbringen. Das war jetzt der Fall ...

O´zapft is im Altenzentrum Freudenberg

Girlanden mit Lebkuchenherzen, blau-weiße Wimpel und Tischdecken: Im bayrisch geschmückten Aufenthaltsraum ...

Werbung