Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

OG Katzwinkel erhält Bewilligungsbescheid aus Dorferneuerungsprogramm

So eine Nachricht kann schon erfreuen. Besonders dann, wenn das Wetter trüb ist und man eigentlich im November gar nicht mehr mit einer so schnellen Reaktion auf den Anfang August gestellten Antrag zur Bewilligung der Sanierung und Neugestaltung des Schaustollens mit Außenanlage an der Barbara-Grundschule gerechnet hat. Jetzt kann es losgehen und das soll schon recht schnell geschehen.

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich gemeinsam mit Ortsbürgermeister Hubert Becher (r.) und Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener über die Förderbewilligung der Bergbauschauanlage. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Herzlich empfangen von Vertretern der Gemeinde und der Verbandsgemeinde wurde Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Abend des 6. November am Schaustollen an der Barbara-Grundschule in Katzwinkel. Ein kurzer Rundumblick wurde an der alten und unbedingt erneuerungs- und renovierungsbedürftigen Anlage bei nieseligem Novemberwetter genommen. Aber umso genauer schaute man sich in den Räumen der Barbara-Grundschule noch einmal die im Juli abschließend entstandenen und heute bewilligten Pläne für die Neugestaltung des Platzes rund um die Bergbauschauanlage und den Förderturm an.

Der Schaustollen, der vor etwa 20 Jahren von einer Gruppe von Bürgern rund um Heinz Holschbach und Karl-Heinz Dornhoff als Erinnerung an die Bergbautradition in Katzwinkel aufgebaut wurde, ist in die Jahre gekommen und einsturzgefährdet. Dieser wird nun aufgebaut und im selben Zuge wird die Außenanlage mit saniert und neu gestaltet. Es soll zukünftig ein Ort für Begegnungen werden. Neben der Möglichkeit Schulunterricht im Freien stattfinden zu lassen, stellt Ortsbürgermeister Becher sich zum Beispiel auch Darbietungen von Konzerten der ortsansässigen Bergmannskapelle vor.

Kleine Gemeinden stärken und stützen
Zur Umsetzung der geplanten Maßnahme erhält die Ortsgemeinde Katzwinkel eine Zuwendung des Landes von 77.100 Euro. Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 118.600 Euro. Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, der es am Herzen liegt, dass die kleinen Gemeinden gestärkt und gestützt werden, um auch alte Traditionen wieder aufleben lassen zu können und damit auch für den Zusammenhalt in den Gemeinden sorgen, wertschätzte besonders den großen Anteil der Eigenleistung, die von der Gemeinde zur Umsetzung des Planes erbracht wird. „Bergbau passt in die Familienhistorie und liegt mir am Herzen“, berichtet die Ministerin, die familiäre Verbindung nach Brachbach hat, ebenfalls ein Ort mit Bergbautradition.

Aus der Grube „Vereinigung“ wurde seit 1836 Eisenerz gefördert. Doch mit den Jahren gingen die Erträge zurück und so wurde die Förderung 1963 eingestellt und die Grube geschlossen. Im Hinblick auf die Ressourcenknappheit und Nutzung der endlichen Güter der Erde, sei dies hier im Jahre 1963 Geschehene im Vergleich zur heutigen Zeit, in dem die Ressourcen-Budgets immer schneller aufgebraucht sind, ein global aktuelles Thema, so Ortsbürgermeister Hubert Becher. Er bedankte sich bei allen, die schon an der Planung der Neugestaltung der Schaustollenanlage mit Förderturm mitgewirkt hatten sowie Bätzing-Lichtenthäler für die Überreichung der Bewilligung. Mit Eingang des Förderbescheides kann nun kurzfristig mit der Umsetzung der Maßnahme begonnen werden, die etwas schon in zwei Wochen mit dem Rückbau starten soll.

Als Vertreter der Verbandsgemeinde nahmen Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener und Reinhold Bröhl, Beigeordneter der Verbandsgemeinde an der Übergabe des Bewilligungsbescheides teil. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Wechsel im Vorstand der Brücke Altenkirchen e.V.

Im neuen Schulungs- und Gruppenraum in der Schulstraße in Betzdorf fand am 4. November die Mitgliederversammlung ...

Hospizvereins Altenkirchen e.V. lud zum Gedenkgottesdienst

Es ist mittlerweile gute Tradition, dass der Hospizverein Altenkirchen Ende Oktober zum ökumenischen ...

Woche der Abfallvermeidung: AWB lädt zu „Welcome to Sodom“

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an ...

Schulsanierung in Altenkirchen: Klotzen, nicht kleckern

Das Nächste bitte! Gerade erst sind die Dachsanierungen auf zwei Gebäuden im Altenkirchener Schulzentrum ...

Eine verletzte Person bei Zimmerbrand in Herdorf

In Herdorf ist am Mittwochabend im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses ein Feuer ausgebrochen. Eine ...

„Kaffeekonzert“ für gute Zwecke

Über Besucher freut sich jeder, speziell dann, wenn sie Geschenke mitbringen. Das war jetzt der Fall ...

Werbung