Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Hendrik Hering: Krankenhausstandort nicht zerreden

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering plädiert für einen sachlichen Umgang mit der Entscheidung zum Standort: „Wir haben vor fünf Jahren einen Fehler gemacht, den wir tunlichst heute so nicht mehr wiederholen sollten", sagt Hendrik Hering zur immer wieder aufkommenden Debatte um das Gutachten für den neuen Krankenhausstandort, der Nachfolgeeinrichtung für den Verbund Hachenburg/Altenkirchen wird.

Hendrik Hering. Foto: privat

Hachenburg. Damals habe sich die Politik für den jeweils eigenen Standort gegen die Empfehlungen der Sachverständigen und für die Fortführung beider Häuser entschieden. „Das dies schiefgehen kann und die Häuser in Gefahr bringen kann, erleben wir gerade an anderer Stelle im Land, wo Betreiber gleich zwei Häuser eines Verbundes schließen wollen", so Hering. Daher müsse die Politik aufhören, aus Eigeninteressen die Empfehlungen der Gutachter, die diese rein aus fachlicher Sicht neutral erstellt haben, ständig zu Zweifel zu ziehen.

„Natürlich wird der Weg für die Menschen aus Altenkirchen weiter, aber an der Stelle wird leider immer wieder vergessen, dass auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Verbandsgemeinden Rennerod, Westerburg, Daaden und Bad Marienberg ebenso zum Einzugsgebiet gehören", erinnert Hering an den Bereich, den das Haus abdecken wird. „Auch diese Menschen brauchen einen gut erreichbaren Standort. Da kommt man mit dem Argument, Siegen, Herborn, Limburg wären für diese Verbandsgemeinden erreichbar, auch kein Stück weiter, denn erstens hat Rheinland-Pfalz keinerlei Einfluss darauf, wie NRW und Hessen mit Standorten in ihren Ländern umgehen und zweitens braucht das neue Krankenhaus auch diese Menschen um auskömmlich und erfolgreich arbeiten zu können.", so Hering weiter.



Unstrittig ist, dass der Träger, das Deutsche Rote Kreuz, nicht mehr bereit ist, beide Standorte zu erhalten und zu betreiben. Er steht zum Versorgungsauftrag im nördlichen Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen, stellt aber fest, dass er nur in einem neuen, größeren Haus die Versorgung wirtschaftlich darstellen und somit gewährleisten kann. Der favorisierte Standort bei Hachenburg liegt genau in der Mitte und ist von Flammersfeld genauso schnell erreichbar wie von Rennerod – und nur darauf kommt es an.

Ein Neubau als modernes Krankenhaus wird so zu gestalten sein, dass es für Ärzte und Pflegepersonal attraktiv ist, in unserer Heimat zu arbeiten. So erhalten und verbessern wir eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung. Es hat das Potential, sich über ein Krankenhaus der Grundversorgung hinaus, hin zu einem Krankenhaus der Maximalversorgung zu entwickeln. Die Bevölkerung ist in der Frage des Standorts sicher weiter als manche Kommunalpolitiker. Den Bürgern sind Landkreis oder Gemarkung des Hauses egal, sie wollen ein gut ausgestattetes und schnell erreichbares Krankenhaus – und nur da kommt es drauf an. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Erster vorweihnachtlicher Markt in Ölsen

In Ölsen findet erstmals ein vorweihnachtlicher Markt statt. Besucher können den Auftakt vorweihnachtlicher ...

Konzert in der Germania: „Wessen, Bleiv Su Wie De Best“

Die Band Hännes, die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen sowie Liedermacher JüLi präsentieren zum Abschluss ...

Reliquien der eigenen Geschichte geben Sicherheit

Premiere für die feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie der Universität Siegen: Erstmals fand diese ...

SV Neptun erfolgreich beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Wie bereits in den vergangenen Jahren, nahm auch in diesem Jahr der Wissener Schwimmverein erfolgreich ...

Kinder lernten die Welt der Computer kennen

Erste Schritte in die Welt der Computer: Damit haben sich 15 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren ...

Woche der Abfallvermeidung: AWB lädt zu „Welcome to Sodom“

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an ...

Werbung