Werbung

Nachricht vom 21.05.2010    

DRK ehrte Mehrfach-Blutspender

Wer regelmäßig Blut spendet rettet Menschenleben. Die vielen Menschen, die anonym zum Lebensretter werden werden einmal jährlich geehrt, so auch beim DRK Ortsverein Wissen. Hier wurden in einer Feierstunde Frauen und Mäner gewürdigt, die regelmäßig ein Stück Nächstenliebe zeigen und tatsächlich leben.

Wissen. Jede einzelne Blutspende ist wichtig und rettet Leben, wer Blut spendet, lebt ein Stück Nächstenliebe. Im Rahmen der öffentlichen Blutspenderehrung des DRK-Ortsvereins Wissen dankte der Vorsitzende Michael Wagener den Frauen und Männern für ihr besondere Hilfsbereitschaft. Auch den ehrenamtlich tätigen Rotkreuzhelfern galt der Dank, denn ohne sie und ihren Einsatz könnten die Termine kaum durchgeführt werden. Insgesamt sollten 53 Mehrfach-Blutspender geehrt werden, aber nicht alle kamen zum Termin. Sie erhalten ihre Auszeichnung (Nadel und Urkunden) beim nächsten Blutspendetermin des DRK in Wissen.
Die Blutspendetermine in Wissen werden von Corinna Hüsch und Carsten Henn vorbereitet und durchgeführt. Sie hatten auch die Feierstunde organisiert und dazu kam der Referent des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz/Saarland, Jörg Backhaus.
Er informierte zu Neuerungen im Blutspendewesen. „Die Altersgrenze wurde aufgehoben, aber man muss kerngesund sein, dann kann auch mit 80 noch Blut spenden“, sagte Backhaus. Rund 80 Prozent der Bevölkerung benötige irgendwann im Leben ein Produkt aus der Blutspende, aber nur drei Prozent der Bevölkerung gingen zur Blutspende, führte Backhaus aus. Insbesondere bei der Krebsbehandlung sei man auf Blutspender angewiesen. Viele Menschen würden nicht mehr leben, wenn es nicht regelmäßige Spender gebe, die anonym helfen. „Neue Spender braucht das Land“, sagte er und stellte das Blutspendemobil vor das im Einsatz ist, vor allem in großen Städten. Er dankte den anwesenden Mehrfachspendern und den Helfern des Ortsvereins.
Für 75 Blutspenden wurden Inge Haubrich und Bärbel Bargon geehrt, dafür gab es die Nadel in Gold und Urkunde. Für 60 Blutspenden erhielten die Ehrung Hermann Josef Bender, Bernhard Klein, Andrea Brück, Volker Lothar Neuhoff, Gerhard Reifenrath und Georg Brück. 50 mal zur Blutspende gingen Bernd Reuter, Heinz Burbach, Rita Dornhoff, Kornel Schumacher, Karl Heinz Brast, Marita Becker, Hannelore Henn, Manfred Paul Kindler und Horst Herzog. Dafür gab es die Goldenen Ehrenandel des DRK.
In Wissen werden auch Spender geehrt die 40 Mal ihr Blut spendeten, es sind
Karl Josef Meurer, Edmund Buchen, Hans Dieter Hüsch, Hans Ulrich Bleeser und Ralf Jung. 25 mal zur Blutspende gingen Beate Meise, Manfred Radermacher, Georg Stausberg, Helga Tietz. Annette Krämer, Klaus Braun, Karin Orthen, Stephan Friedrich Schiep, Daniela Vierschilling und Christina Weller. Für 10 Blutspenden wurden geehrt: Brigitte Geimer, Hildegard Hoffmann, Edelgard Thomas, Valerij Friesen, Christel Pracht, Gisela Schnur Schönrogge, Sandra Schmidtke, Uwe Bach, Fabian Brücher, Uwe Ruhnke, Charlotte Schäbitz, Aleksandra Zdislawa Gajda, Yvonne Radermacher, Tanja Obertopp, Swetlana Hoch, Jens Heribert Schwenk, Martina Boketta, Heike Boom und Hildegard Hoffmann.
Zum gemeinsamen Abendessen im Kuppelsaal hatte Koch Markus Melschenko für jeden Geschmack etwas zubereitet und man genoss das delikate Menü und das Beisammensein. (hw)
xxx
Inge Haubrich und Bärbel Bargon (von rechts) wurde für 75 Blutspenden geehrt. Fotos. Helga Wienand






Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


1. Lachsfest am Samstag

Zum 1. Wissener Lachsfest ankert ein Nachbau der weltberühmten "Titanic" in Wissens Altstadt. Das Gasthaus ...

Sensationeller Erfolg für Akkordeon-Orchester

Einen sensationellen Erfolg hatte jetzt das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule beim 10. Internationalen ...

Große Bühne für starke Schülerinnen und Schüler

Im Rahmen des Caritas-Gewalt-Prävention-Projektes "Stark ohne Gewalt" haben Schülerinnen und Schüler ...

"Kreative Zerstörung" als Weg aus den Krisen

Das Thema des Empfangs der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen "Innovation und Unternehmerntum - Wege ...

Gesangliche Brücken nach Zakopane geschlagen

Gesangliche Brücken vom Westerwald in die schneebedeckte Hohe Tatra schlug jetzt der MGV "Glück Auf" ...

VdK besuchte Hambacher Schloss

Zur Wiege der Demokratie in Deutschland - zum Hambacher Schloss - zog es den VdK-Ortsverband Wisssen ...

Werbung