Werbung

Nachricht vom 09.11.2019    

Winterausstellung 2019 in der Galerie Handwerk in Koblenz

Die Winterausstellung 2019 in der Galerie Handwerk in Koblenz wird am 15. November eröffnet. Sie ist bis zum 22. Dezember zu sehen. Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, wird doch sicherlich fündig.

Foto:lakov filimonov/123RF.com

Koblenz. Rund 150 Aussteller, Kunsthandwerker, Gestalter und Künstler aus ganz Deutschland, zeigen mit etwa 3.000 ausgestellten Exponaten ihre ausgefallenen Unikate und Kleinserien aus Keramik, Glas, Holz, Metall, Papier, Seide, Leder sowie Gold, Silber und Edelsteinen.

Das besondere Geschenk
Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, oder sich selbst für schöne Dinge interessiert, wird ganz sicher fündig. Mit der Vielfalt aus farbenfroher Keramik, pfiffigen Accessoires, einzigartigem Schmuck oder mundgeblasenem Glas bleiben in der Galerie Handwerk keine Wünsche offen.

Geöffnet ist die Winterausstellung in Koblenz in der Rizzastraße 24 bis 26 ab dem 15. November, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und an den Wochenenden von 11 bis 17 Uhr. Am Eröffnungstag ist von 11 bis18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung ist bis zum 22. Dezember zu sehen.



Weitere Informationen gibt es bei Cornelia Schmitz-Groll, per Telefon unter der Nummer 0261/398277 oder per E-Mail unter galerie@hwk-koblenz.de.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


CDU-Hamm auf den Spuren des William von Baskerville

Auf den Spuren des William von Baskerville wandelte die CDU-Hamm mit einem Tagesausflug, der sie zum ...

B-Jugend der JSG Wisserland im Rheinland-Pokal erfolgreich

In der letzten Woche gelang der Einstieg in den Rheinland-Pokal mit einem deutlichen 6:1 Sieg bei der ...

MdL Michael Wäschenbach erneut zu Besuch an Daadener Schule

Da der 9. November – Schicksalstag der Deutschen – dieses Jahr auf einen Samstag fiel, durften die Daadener ...

Horhausen wurde zum „sichersten Ort“ in der Verbandsgemeinde

Am Samstag, 9. November, fand im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) Horhausen der erste Sicherteitstag statt. ...

Buchtipp: „Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ von Ulrike Puderbach und Ingrid Runkel

Autorin Ulrike Puderbach, Steimel, und Kräuterexpertin Ingrid Runkel, Rengsdorf, haben ihr gemeinsames ...

Polizei Betzdorf: Unfall, Diebstahl, Alkoholfahrt

Am Samstagmorgen berichtet die Betzdorfer Polizei in einer Mitteilung von verschiedenen Vorkommnissen ...

Werbung