Werbung

Nachricht vom 09.11.2019    

MdL Michael Wäschenbach erneut zu Besuch an Daadener Schule

Da der 9. November – Schicksalstag der Deutschen – dieses Jahr auf einen Samstag fiel, durften die Daadener Zehntklässler fast schon traditionell den CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach bereits einen Tag vorher zum Schulbesuchstag im Filmraum der Schule begrüßen.

MdL Michael Wäschenbach läutet zum Gedenktag 09.November mit den Klassen 10A und B der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden die Friedensglocke. (Foto: Schule)

Daaden. In seiner Ansprache an die Schüler lobte Wäschenbach das Engagement der Realschule plus Daaden hinsichtlich der Friedenserziehung und deren Gedenkarbeit, die schon Früchte trage und Vorbildcharakter für Schulen im Wahlkreis habe.
Er stellte fest, dass der Schicksalstag der Deutschen im Unterricht Berücksichtigung fand. Gleichwohl kam er auf das 30-jährige Jubiläum des Mauerfalls zu sprechen und ließ auch die Reichspogromnacht 1938 nicht außer Acht. Noch heute ließen sich Unterschiede zwischen Ost und West erkennen, die es zu überwinden gebe und gerade heute müsse man auch Rassismus und Antisemitismus entschieden entgegentreten, betonte er.

Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde auch über aktuelle politische Sachverhalte ge-sprochen. So musste der Landtagsabgeordnete Stellung beziehen zum Sozialsystem in Deutschland, gab einen Einblick in die Ausschussarbeit im Landtag und referierte über be-deutsame Neuerungen in der Pflege. Nicht zuletzt gab er auf Rückfrage Auskunft darüber, wie man Politiker werden könne.



Schließlich mahnte Wäschenbach auch, als er auf die Beziehung zur AfD zu sprechen kam: Man müsse dieser Partei inhaltlich begegnen. Es nütze nichts, Floskeln zu nutzen, um deren Nähe zu rassistischem Gedankengut zu beweisen. Man müsse einfach mit eigenen Inhalten überzeugen. Trotzdem verwies er darauf, gerade in den sozialen Medien hinter die Fassade zu schauen und die von der Partei verbreiteten Schlagzeilen hintergründig zu werten.

Die Schüler dankten Michael Wäschenbach für seinen Besuch und baten ihn noch darum, die schuleigene Glocke der AG Geschichte-Friedenserziehung zu läuten. Gerne kam der Po-litiker dieser Bitte nach, freute er sich doch über den Einsatz der Schüler für FRIEDEN – FREIHEIT – FREUNDSCHAFT (wie auf der Glocke zu lesen).

Gerade am 09.11.19 sollte allen Deutschen bewusst werden: Gedenken zu bewahren kann entscheidend sein, wenn es heißt, die Zukunft friedvoll zu gestalten. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


14 Teilnehmer „Fit fürs Ehrenamt“ gemacht

Der Kurs „Fit fürs Ehrenamt“ hat auch in diesem Jahr sehr erfolgreich stattgefunden. An drei Tagen im ...

Gemeinsam für die Gewerbeflächenentwicklung

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) und Unternehmen kämpfen gemeinsam für die ...

Martinsmarkt in Oberwambach bei schönstem Herbstwetter

Am Samstag, 9. November, luden die Ortsgemeinde Oberwambach und der Verein „Wir in Wannmisch e.V.“ sowie ...

B-Jugend der JSG Wisserland im Rheinland-Pokal erfolgreich

In der letzten Woche gelang der Einstieg in den Rheinland-Pokal mit einem deutlichen 6:1 Sieg bei der ...

CDU-Hamm auf den Spuren des William von Baskerville

Auf den Spuren des William von Baskerville wandelte die CDU-Hamm mit einem Tagesausflug, der sie zum ...

Winterausstellung 2019 in der Galerie Handwerk in Koblenz

Die Winterausstellung 2019 in der Galerie Handwerk in Koblenz wird am 15. November eröffnet. Sie ist ...

Werbung