Werbung

Region |


Nachricht vom 22.05.2010    

Beim Juso-Stammtisch ging's um die Bildung

Um Bildungsfragen ging es beim 2. Stammtisch der Jusos im Kreis Altenkirchen, der in Kirchen stattfand. Gute Bildung, so die Jusos, sei Grundvoraussetzung für die Teilhabe am demokratischen Prozess.

Kirchen. Unter dem Motto "Bildungsarm - Bildungsreich" trafen sich jetzt politisch interessierte Jugendliche, um am 2. Stammtisch der Jusos im Kreis Altenkirchen teilzunehmen und zu diskutieren. Bereits während des vorangegangenen Stammtisches zum Thema "Armut" war den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Wechselwirkung zwischen sozialem Hintergrund und Bildungschancen aufgefallen. Daher bestimmte die Frage, inwieweit in Deutschland gleiche Bildungschancen für alle Menschen bestehen, weite Teile der Debatte. Denn gute Bildung sei nicht nur der beste Weg für sozialen Aufstieg, sondern auch Grundvoraussetzung für Teilhabe am demokratischen Prozess. In diesem Zusammenhang wurde auch die Frage aufgeworfen, ob das bestehende dreigliedrige Schulsystem noch der demographischen, demokratischen und ökonomischen Realität entspricht.
Neben diesen grundsätzlichen Themen bestand bei den Teilnehmern zudem großes Interesse an konkreten Sachverhalten, etwa den Realschulen Plus, den so genannten G8-Gymnasien, sowie einzelner Punkte der Lehrpläne und der Unterrichtsgestaltung. Als sachkundiger Ansprechpartner für alle Fragen hatte sich der Abgeordnete Thorsten Wehner, Mitglied im Bildungsausschuss des Landtages, zur Verfügung gestellt.
Besonders freute es die Jungen Sozialdemokraten, dass sie die Zahl der Nichtmitglieder unter ihren Gästen noch weiter steigern konnten. "Wir haben diese Veranstaltungsform ja bewusst gewählt, um uns mit jungen Menschen außerhalb der Jusos auszutauschen", begründete Tristan Bender, Geschäftsführer der Kreis-Jusos, den lockeren Rahmen des Stammtisches. "So gerne wir auch intern diskutieren, so freuen wir uns auch über jeden Impuls von außen." Eine klare Absage erteilten alle Anwesenden den Forderungen des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch, durch massive Einsparungen auf allen Ebenen des Bildungssystems die öffentlichen Haushalte zu entlasten. "Es ist doch widersinnig, wenn ein Ministerpräsident eines deutschen Bundeslandes fordert, die Steuergeschenke seiner bundes- und landespolitischen Koalitionspartner dadurch zu finanzieren, indem man am ökonomischen Fundament der Gesellschaft gräbt," so Sebastian Bläser, Sprecher der Kreis-Jusos.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Gelungener Auftakt des 5. Treckertreffens in Eichelhardt

Der sonore Klang alter Motoren und der Duft von verbrannten Diesel lässt die Herzen aller Treckerfans ...

Kubanischer Ausnahmekönner wirbelte am Schlagzeug

Die "Sonderschicht" der Wissener "eigenART" im Kulturwerk Wissen begeisterte das Publikum mit einem ...

Gäste aus Ross-on-Wye herzlich empfangen

Herzlich begrüßt wurden die Freunde aus der Partnerstadt Ross-on-Wye am Samstagmorgen im Betzdorfer Rathaus. ...

Einblicke in Suchtproblematik vermittelt

Um Alkoholmissbrauch ging es jetzt in in der BBS Betzdorf/Kirchen. Volker Noffke brachte zwölf Klassen ...

Lob vom Bundestrainer für AK-Bogenschützen

Ein Lob vom Bundestrainer erhielten die Altenkirchener Bogenschützen, die das "Erste Internationela ...

Männliche U16 legte einen ordentlichen Start hin

Einen veritablen Start in die Sommerrunde hatte die männliche U16 der Faustballer des VfL Kirchen. Mit ...

Werbung