Werbung

Nachricht vom 13.11.2019    

Historische Bildung im Fokus

Auch in diesem Jahr wurden die Erinnerungen an das für Deutschland so geschichtsträchtige Datum des 9. Novembers an der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen wachgehalten und in den Fokus der Schulgemeinschaft gerückt. Gerade anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls, ist der 9. November 1989 vielen präsent.

Der geschichtsträchtige 9. November stand an der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen im Fokus. Foto: Privat

Wissen. Doch ebenso wichtig für die deutsche Geschichte ist es, die Erinnerungen an weitere historische Geschehnisse in anderen Jahren aufzuarbeiten. So wurde die Aufmerksamkeit der Schülerschaft gleichfalls auf die Ausrufung der Republik in Berlin (1918), den Hitler–Putsch (1923), die November–Pogrome (1938) und das Attentat Georg Elsers auf Adolf Hitler (1939) gelenkt.

In einer 90-minütigen Veranstaltung in der Aula der Schule, beleuchtete die Fachschaft Geschichte, federführend gestaltet von Antje Schäfer und Dominik Schuh, gemeinsam mit den Schülern der Abschlussklassen den „deutschen Schicksalstag“.

Nach der Präsentation einer kurzen filmischen Zusammenfassung mit Leitfragen, kam man in ruhiger und besonnener Atmosphäre intensiv ins Gespräch.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: „Zauber der Kammermusik“

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt zu einem Konzert in der Vorweihnachtszeit für Samstag, 14. Dezember, ...

Uhrtürmer und Gäste in der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Die Uhrtürmer Ulrich Christian, Karl-Heinz Dominicus, Helga Gans-Eichler, Wolf-Achim Hassel, Günter Oberländer, ...

Feuerwehr trainiert nun auf moderner Atemschutzübungsstrecke

Am Mittwoch, 13. November, konnte Landrat Dr. Peter Enders die sanierte Atemschutzübungsstrecke im Feuerwehrgerätehaus ...

Buchtipp: „Köln am Rhein“ von Rita Wagner

Der vollständige Titel lautet treffend: „Köln am Rhein oder Von Zeit zu Zeit“. Die Herausgeberin Rita ...

Weihnachtsmarkt in Altenkirchen lockt mit zweitägigem Programm

Der Aktionskreis Altenkirchen hat für das erste Adventwochenende wieder einen Weihnachtsmarkt mit vielen ...

Infoveranstaltung zur Photovoltaik der CDU Friesenhagen

Zahlreiche Besucher folgten am Dienstag, den 12. November 2019 der Einladung des CDU Ortsverbands Friesenhagen ...

Werbung