Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Brieftaubenzüchter im Westerwald ehrten ihre Sieger

Die Reisesaison 2019 der Brieftauben ist abgeschlossen, die Preislisten sind ausgewertet Die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung „Hoher Westerwald“ hatten daher zur Siegerehrung in den Dahlhauser Hof nach Ehrenhausen eingeladen.

Die Brieftaubenzüchter ehrten ihre Sieger. (Foto: Verein)

Ehrenhausen. Vorsitzender Florian Grundmeier begrüßte die zahlreich erschienen Brieftaubenzüchter, Ehefrauen und Partner und gab einen Rückblick auf die abgelaufene Flugsaison. Anschließend führte der Vorsitzende die Siegerehrung durch. Auf den 13 Preisflügen der Alttauben von Dettelbach (200 km) bis Amstetten/Österreich (600 km) und den 5 Preisflügen der Jungtauben ab Butzbach (75 km) bis Höchstadt (250 km) wurden 9.096 Tauben an den Start gebracht. Die Flüge verliefen allesamt reibungslos. Verluste waren so gut wie nicht zu verzeichnen.

Zuerst wurde die Sieger der RV-Meisterschaft (Alttauben) mit den fünf besten Tauben geehrt. Diese errang mit 53 Preisen Florian Grundmeier aus Brachbach. Ihm folgen Eberhard Wilhelm aus Wissen mit 48 Preisen und Becker Norman (Morsbach) mit ebenfalls 48 Preisen. Die Plätze vier und fünf erringen Erich Seifner aus Malberg und Otto Sattler aus Hurst.
Die Siegerplätze eins und zwei der RV-Vogelmeisterschaft sind ebenfalls die Sportfreunde Florian Grundmeier und Eberhard Wilhelm. Auf Platz drei folgt die Schlaggemeinschaft Brigitte und Hermann-Josef Vitt aus Wissen.

Die ersten drei Plätze bei der RV-Weibchenmeisterschaft belegen die Sportfreunde Norman Becker, Otto Sattler und Erich Seifner. Die ersten Plätze in der Klasse der jährigen Tauben erringen Florian Grundmeier, Burkhard Röttgen (Mittelhof) und Otto Sattler.
Den besten Altvogel sowie den besten jährigen Vogel mit jeweils 11 Preisen stellt Sportfreund Eberhard Wilhelm und das beste Altweibchen mit 12 Preisen Otto Sattler. Das beste jährige Weibchen mit 10 Preisen beheimatet den Schlag von Norman Becker.
Jungtaubenmeister wurde Peter Kuta aus Hamm (Sieg). Die interne Meisterschaft bei den Jungtauben errang Eberhard Wilhelm, der auf eine außerordentlich erfolgreiche Flugsaison zurückblicken kann. Die beste Jungtaube stellte Richard Schlappa aus Wissen sowie Horst Poppek (Halscheid) bei der internen Meisterschaft.



Den jeweils ersten Preis auf den 18 durchgeführten Wettflügen erzielte achtmal Florian Grundmeier, Heinrich Schlesinger aus Bruchertseifen dreimal, Brigitte und Hermann-Josef Vitt und Burkhard Röttgen jeweils zweimal sowie Hubert Wagner (Birken-Honigsessen), Eberhard Wilhelm und Peter Kuta.

Zuletzt wurden noch die Erringer der Verbandauszeichnungen geehrt.
Erringer der Goldmedaille Eberhard Wilhelm
Erringer der Silbermedaille Hubert Wagner sowie Brigitte und Hermann-Josef Vitt
Erringer der Bronzemedaille Florian Grundmeier und Norman Becker, Peter Kuta und Richard Schlappa.

Der Werbepreis der Brieftaube/Sportuhr ging an Florian Grundmeier. Den Aufsteigerpokal 2019 erhielt Ziva Rakic aus Weitefeld.

Nachdem alle Sieger die Auszeichnungen erhalten hatten wurde in gemütlicher Atmosphäre der Abschluss der sehr erfolgreichen Flugsaison gefeiert. (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jan Wiedemann holt Bronze bei olympischem Weltranglistenturnier im Taekwondo

Altenkirchen. Wiedemann vom Verein Sporting-Taekwondo erkämpfte, unter anderem durch einen dominanten Kampf mit dem Sieg ...

Radsportclub fährt zum Vereinsjubiläum nach Betzdorf in Luxemburg

Betzdorf. Acht Radsportler (mit einem Durchschnittsalter von über 60 Jahren!) starteten Freitags vom Betzdorfer Rathaus und ...

Buch gibt Einblicke in 100 Jahre Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. Der Schützenverein legt allerdings Wert auf die Aussage, dass es sich um keine Chronik handelt. Ziel sollte ...

Vom Leerraum zum Kunstraum: Kreatives Comeback für ehemalige Bäckerei in Altenkirchen

Altenkirchen. Seit Anfang Mai beobachten aufmerksame Passanten geschäftiges Treiben in der ehemaligen Bäckerei. Skulpturen ...

Erfolgreicher Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm: Wahlen, Berichte und neue Entwicklungen im Jugendfußball

Hamm. Im Kulturhaus in Hamm fand letzten Samstag der diesjährige Kreisjugendtag statt. Kreisjugendleiter Sven Hering begrüßte ...

Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung WW-Sieg 2024: Erfolgreiche Wahlen und Ehrungen im Gasthof Weyer

Hattert. Im proppevollen Saal des Gasthof Weyer in Hattert fand am Freitag, dem 7. Juni, um 19 Uhr die diesjährige Hauptversammlung ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Vandalismus und versuchte Brandstiftung

Wissen. Unbekannte Täter rissen im Bereich der Treppenanlage am Bahnhof mehrere Blumen aus und verteilten diese auf die Treppe; ...

Förderprogramm: Altenkirchen wünscht sich weiteres „Upgrade“

Altenkirchen. In rund 25 Jahren hat sich die Stadt Altenkirchen dank der Sanierung gewaltig verändert und schlichtweg zum ...

SPD: Standort am Bhf Ingelbach schneidet in Studie besser ab

Kreisgebiet. Das gab die SPD im Kreis Altenkirchen am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach haben die Standorte ...

Landtagsabgeordneter Wäschenbach besuchte die „Bertha“

Betzdorf. Zunächst ging Herr Wäschenbach auf das wohl schönste Ereignis, was die Deutschen mit diesem Datum verbinden, dem ...

Parkhaus am Schlossplatz in Altenkirchen bis Sonntag zu

Altenkirchen. Von wegen mal gerade in die Unterwelt unter dem Schlossplatz in Altenkirchen einfahren und in aller Eile Geschäfte ...

Totalschaden: Glatteis-Unfall mit nicht zugelassenem Auto

Kirchen. Ein 23-Jähriger fuhr mit einem Pkw auf der L280 von Freudenberg kommend in Richtung Kirchen. Aufgrund von Glatteis ...

Werbung