Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Filmgespräch zu „ Stiller Kamerad“ in der Wied-Scala

Am Samstag, den 23. November um 17.00 Uhr zeigt die Wied-Scala in Neitersen, in Anwesenheit des Regisseurs, Leonhard Hollmann und dem Komponisten der Filmmusik, Sebastian Schmidt das Dokudrama „ Stiller Kamerad“. Im Anschluss an den Film wird es ein Filmgespräch mit den Anwesenden geben.

(Foto: Plakat)

Neitersen. In dem bewegenden Dokumentarfilm werden zwei Soldaten und eine Soldatin der Bundeswehr begleitet, die nach Einsätzen in Afghanistan und im Kosovo unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden. Schulmedizinisch gelten alle als austherapiert, doch mit Hilfe der pferdeunterstützten Traumtherapie machen sie dennoch weiterhin Fortschritte. Die Soldaten geben einen intimen Einblick in die Ursachen ihres Traumas und wie sie damit umgegangen sind.

Ein vielfach ausgezeichneter und feinfühliger Film. Im Film stellen sich zwei Bundeswehrsoldaten und eine Soldatin ihren psychischen Traumata auf einem Pferdehof in Brandenburg. Dort hat die Therapeutin Claudia Swierczek einen eigenen Weg gefunden, um dieser Krankheit zu begegnen. Pferde, die menschliche Emotionen sehr feinfühlig erkennen und spiegeln, sollen zwei Bundeswehrsoldaten und einer Soldatin dabei helfen, ihre Traumata zu überwinden.

Weitere Informationen unter www.wied-scala.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Neue Themenrundwanderwege für den Kreis Altenkirchen

Aufmerksame Wanderer können seit der letzten Woche in der LEADER-Region Westerwald-Sieg im Landkreis ...

CDU-Anfrage: Reichen Betzdorfer Kinderbetreuungsangebote aus?

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein großes politisches Ziel. „Wir wollen Betzdorfer immer ...

Wissener Startup „movX“ analysiert und bewertet Bewegungsmuster

Daten sind das neue Gold. So beschreiben Zukunftsforscher die Bedeutung der Daten, wenn es um das Thema ...

VHS-Kurs: Richtig mit der Motorsäge umgehen

Ein Motorsägenbasiskurs für Brennholzselbstwerber ist heute grundlegende Voraussetzung bei den Versicherungsträgern ...

„Heimat Shoppen“ in Wissen: Treffpunkt verloste Einkaufsgutscheine

Stefanie Maria Reif aus Wissen hat bei der Aktion „Heimat Shoppen“ des Treffpunkt Wissen einen Einkaufsgutschein ...

Bauen für die Zukunft im Einklang mit Natur, Stadt und Landschaft

Umweltbewusstsein, Folgen des Klimawandels und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen sind aktueller ...

Werbung