Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Suchthilfe: Helga Rothenpieler verabschiedet sich

Schritt in einen neuen Lebensabschnitt: Nach rund 34 Jahren verlässt Familientherapeutin Helga Rothenpieler die Familienorientierte Suchthilfe der Diakonie in Südwestfalen mit Sitz in der Siegener Friedrichstraße. „In diesem bewegenden Augenblick verspüre ich tiefe Dankbarkeit für die, die mich gefördert, unterstützt und begleitet haben“, verabschiedete sich die 65-Jährige.

Glückwünsche und Geschenke für Helga Rothenpieler: Nach 34 Jahren in der Familienorientierten Suchthilfe der Beratungsstelle für Suchtkranke der Diakonie in Südwestfalen wurde die Familientherapeutin von Kollegen und Wegbegleitern in den Ruhestand verabschiedet. Foto: Privat

Siegen. In der Familienorientierten Suchthilfe werden suchtkranke Eltern gemeinsam mit ihren Angehörigen beraten. „Neben den vielen Müttern und Vätern, denen wir helfen konnten, lagen mir besonders die Kinder am Herzen“, betont Helga Rothenpieler. Die Familientherapeutin rief das Angebot damals ins Leben und leistete Pionierarbeit.

Besonders stolz ist sie auf die Verzahnung von Sucht- und Familientherapie. „Die Weitsicht der Verantwortlichen von Diakonie und Stadt Siegen machte es möglich, dass die Familienorientierte Suchthilfe ein fester Bestandteil der Beratungsstelle ist“, so die 65 –Jährige. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, Kindern von Suchtkranken zu helfen, denn auch sie leiden unter der belastenden Situation. Gemeinsam mit den Familien entwickeln die Mitarbeiter Lösungen, geben Hilfestellungen und begleiten auf dem Weg aus der Sucht.

Kollegen und Wegbegleiter gaben Helga Rothenpieler gute Wünsche mit auf den Weg. Jörn Contag, theologischer Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, lobte ihre Arbeit: „Die Suchthilfe ist ihr Leben. In all den Jahren waren sie immer für ihre Klienten und Kollegen da. Gemeinsam haben sie sich mit den betroffenen Familien auf den Weg gemacht und ihnen geholfen, neue Türen zu öffnen.“



Als Geschenk überreichte er einen mit Blumen bedruckten Schlüssel, der symbolisch für neue Räume in der Zukunft stehen soll. André Schmidt, Sozialdezernent der Stadt Siegen, wertschätzte Rothenpielers Arbeit: „Sie hat die Familienorientierte Suchthilfe geprägt, indem sie mit Beharrlichkeit Dingen nachgegangen ist.“ Ralph Seiler, Geschäftsführer des Ev. Fachverbandes Sucht des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe, fügte hinzu: „Für sie lag die klare Fokussierung auf den Belangen der Familie. Für diese Arbeit hat sie gekämpft.“

Den Staffelstab übergab die Familientherapeutin an ihre Kollegin Vera Königsfeld. Neu hinzugekommen ist Anke Wagner, die das Team der Familienorientierten Suchthilfe komplett macht. „Ich bin mir sicher, dass meine Kollegen die Arbeit mit Leidenschaft fortführen werden“, sagte Helga Rothenpieler. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kleine Prothesen für größere Patientenzufriedenheit

Therapiemaßnahmen im Einsatz von Knie- und Hüftprothesen entwickeln sich stets weiter, mit dem Ziel, ...

Wissener Rhönradturner beim Deutschland-Cup erfolgreich

Kürzlich fand in Bielefeld der jährlich stattfindende Deutschland-Cup im Rhönradturnen statt, an dem ...

Fünf neue Feuerwehrleute verstärken den Löschzug Horhausen

Freuen darf sich der Löschzug Horhausen über weitere fünf aktive Feuerwehrfrauen und -männer. Damit gehören ...

Inklusiver Rehasport in den Werkstätten der Lebenshilfe

Der FC Mündersbach bietet in Kooperation mit der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen einen Treffpunkt ...

AWB mit großen Plänen – und „moderater“ Gebührenanhebung

Zwei große Vorhaben ragen aus dem Abfallwirtschaftskonzept 2019 bis 2023 des Abfallwirtschaftsbetriebs ...

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Zum Abschluss der Herbstsitzungen ihrer Regionalbeiräte, in denen sich Unternehmer/innen aus der gesamten ...

Werbung