Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

Tage der Berufsorientierung am Kopernikus-Gymnasium Wissen

In Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz und der Agentur für Arbeit Neuwied führte das Kopernikus-Gymnasium in diesem Jahr erstmals die „Expedition Arbeitswelt“ für die 9. Jahrgangsstufe durch. An drei Tagen besuchten 66 Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen einen von insgesamt 16 teilnehmenden Betrieben der Region.

Die Schülerinnen und Schüler konnten in die unterschiedlichsten Berufsfelder hinein schnuppern. (Fotos: Schule)

Wissen. Dabei konnten die die Schülerinnen und Schüler jeden Tag jeweils einen neuen Betrieb erkunden, den sie im Vorfeld aus verschiedenen Branchen wie Transport und Logistik, Medizin und Pflege, Informatik und Medien, Handel, Verwaltung und Bankwesen, Polizei, soziale Arbeit, „grünen Berufen“ und Maschinenbau auswählen konnten.

Nach dem „Girls & Boys – Day“, den das Kopernikus-Gymnasium als ersten Kontakt mit der Berufswelt zu Beginn der 9. Klasse durchführt, ist die „Expedition Arbeitswelt“ der zweite Schritt der Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer schulbegleitenden Berufsorientierung. Die Vorteile für die Schülerschaft auf der einen und die Betriebe auf der anderen Seite liegen auf der Hand: Die Schülerinnen und Schüler erhalten erstmals einen umfassenden Einblick, welche Möglichkeiten ihnen die Region für die Zeit nach ihrem Schulabschluss bieten kann, die Betriebe selber können in Kontakt mit möglichen zukünftigen Bewerbern auf Ausbildungs- und Studienplätze treten. So betont auch die IHK die vielfältigen Perspektiven, die Unternehmen der Region den Schulabsolventen bieten können und das große Interesse, künftige Fachkräfte für den eigenen Betrieb zu gewinnen.

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des Kopernikus-Gymnasiums zeigten sich von ihren drei Tagen auf der „Expedition Arbeitswelt“ sehr angetan – dass es in der Region in so vielen Bereichen eine große Anzahl bedeutender Unternehmen bis hin zum Weltmarktführer gibt, hätten sie nicht vermutet. Auch die begleitenden Eltern und Lehrkräfte waren von den Betrieben, den sich bietenden Möglichkeiten und der Durchführung der „Expedition Arbeitswelt“ begeistert.



Das Kopernikus-Gymnasium hat in den letzten Jahren die berufliche Orientierung der Schülerinnen und Schüler als einen wichtigen Baustein in der Schullaufbahn herausgearbeitet und setzt dies auch konsequent in der Oberstufe fort. Seit einigen Jahren wird in der 11. Jahrgangsstufe ein zweiwöchiges Betriebspraktikum durchgeführt, aus dem sich bereits mehrere Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife ergeben haben. Zudem werden die Schülerinnen und Schüler durch die Zusammenarbeit u.a. mit der Agentur für Arbeit auf Bewerbungsverfahren, Auswahltests und eine Studienfachwahl vorbereitet. Am 23. November steht außerdem der 4. Berufsinformationstag für die Jahrgangsstufen 9-13 an, zu welchem über 30 Experten in Vorträgen und Gesprächen ihre Berufe und Laufbahnen vorstellen werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Männerausflug des SV Leuzbach-Bergenhausen

Bei herrlichstem Herbstwetter fand der Männerausflug des SV Leuzbach-Bergenhausen in diesem Jahr statt. ...

Digitale Lösungen für die Region gesucht

Ein neuer Preis für frische Ideen: Die R56+ Regionalmarketinggesellschaft prämiert innovative Konzepte ...

Buchtipp: „Hass stirbt nie“ von Steintór Rasmussen

Der trübe November verleiht eine Ahnung davon, wie der dunkle Winter in Skandinavien den Menschen zusetzt. ...

Katzwinkler Kita verabschiedet Jutta Frickel nach 38 Jahren

Nach 38 Jahren Berufsleben in der Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel wurde Jutta Frickel von Kindern, ...

„Mir hat die Teilnahme in Studium und Job geholfen“

Die Wahl des Ortes für die Eröffnungsfeier der 10. SiegMUN (Model United Nations) war symbolträchtig. ...

Wiedbachtaler Sportfreunde laden zur Weihnachstfeier ein

Die Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde will das Ende des Jahres mit ihrer Weihnachstfeier ...

Werbung